PCI-e Defekt Graka Slot funktioniert nicht immer
#1
geschrieben 18. April 2011 - 14:50
ich benötige fachlichen Rat, da mein PCI-e SLot nicht immer zu funktionieren scheint. Bzw. das Mainboard hat einen sonstigen Defekt. Wackelkontakt kann ich ausschließen, da sich das MB beim Starten des Rechners zu entscheiden scheint, ob meine Grafikkarte 9600GT oder die Onboard Chips ihre Arbeit verrichten sollen. Für den Fall das die Graka beim Booten funktioniert, tut sie ihren Dienst bis ich den Rechner neu starte, während des Betriebes fällt sie nie aus. Der Lüfter der Graka läuft immer, egal welcher Chipsatz nun arbeitet.
Zuerst habe ich die Grafikkarte ausgetauscht, die neue funktionierte zu erst auch, später aber nicht mehr. Die Grafikkarten habe ich in einem anderen Rechner getestet, und dort funktionieren die einwandfrei. Auch ist es keine 50:50 Chance ob die Graka oder die Onboard Chips arbeiten, es geht immer über einen längeren Zeitraum nur das eine oder das andere.
Die getesteten Grakas sind beides Nvidia Chipsätze und die Onboard auch.
Als Hardware setzte ich folgendes ein:
Prozessor: AMD x2 4600
Arbeitsspeicher: 3 GB
Win 7 64 Bit und Win XP 32 Bit
Mainboard: ASRock 939N68PV-Glan
Grafikkarten: MSI N 9600GT oder Asus En 8500GT
ich bedanke mich schonmal im vorraus,
beste Grüße
Dennis
Anzeige
#2
geschrieben 19. April 2011 - 16:14
Scheint ein Treiberkonflikt zu sein.
Reiner
MB: GA-990FXA-UD7
AMD Athlon II X4 640
Graka: ATI Radeon HD 6670 , 20"Monitor Widescreen
Speicher: 2X4GB DDR3 PC3-10600
NT: BQ StraightPower E7 400W
OS: Win10 Home 64Bit
#3
geschrieben 19. April 2011 - 16:45
#4
geschrieben 22. April 2011 - 15:06
ja also hab nachgeschaut, es war Bios Treiber version 1,10 installiert. Habe jetzt das Update zu 1,30 installiert, aber es wurde nicht besser. Im Bios ist es auch auf PCI-e eingestellt.
Ich denke das mein Board ne Macke hat. Oder hat noch einer andere Tips?
Naja hab ja eh bald Geburtstag, werd mir wohl dann n neues Board mit Cpu holen.
Kann mir einer n gutes Board für AMD Cpu's empfehlen? Das sollte aufjedenfall erstmal meinen alten Arbeitsspeicher verwenden und aber später auch die aktuellen Bausteine annehmen, können. Da mir meine Rechenleistung (Athlon X2 4600+) aktuell noch reicht, bin ich auch mit nem kleinen aktuellen Prozessor zufrieden, möchte aber später aufjedenfall da auch noch aufrüsten können. Ist der AM 3 Sockel zur Zeit der aktuelle? Wäre auch schön wenn das Board S-ATA und die alten IDE Festplatten verwalten kann.
Gibts da Boards die das alles schaffen?
beste Grüße
Dennis
#5
geschrieben 22. April 2011 - 15:26
und der am3 sockel is momentan der aktuellste aber meistens haben alle neuen boards nur einen ide controller deshalb wird es schwer werden ide festplatten und ein ide laufwerk dadran zubekommen... ich würde an deiner stelle gleich eine neue sata festplatte und eventuell laufwerk mitkaufen weil ide hdds bremsen ziemlich doll...
mfg drauschke
#6
geschrieben 22. April 2011 - 15:40
Klar habe ich S-ATA Platten, aber die IDE Platten reichen für meine Musik und als Back-Up Speicher. Brauch da keine schnelleren. Aber nen zusätzlichen IDE Controller zu kaufen, wäre jetzt auch nicht soo teuer... von daher als Option akzeptabel.
#7 _EDDP_
geschrieben 22. April 2011 - 17:13
Zitat (Bummerlunder: 22.04.2011, 16:40)
Ob er sich deaktivieren lässt, das weiß ich nicht. Auf jeden Fall kannst du im BIOS aber den "Primary Graphics Adapter" (zu finden unter "Advanced"-->"Chipset Configuration") festlegen:
Handbuch AsROCK 939N68PV-GLAN sagte:
controllers. The default value of this feature is [PCI]. Configuration options:
[PCI], [Onboard] and [PCI Express].
Dieser Beitrag wurde von EDDP bearbeitet: 22. April 2011 - 17:13
#8
geschrieben 22. April 2011 - 17:33
Der Slot an sich ist optisch in Ordnung? Wie sieht es mit Staub oder den Kontaktfedern aus?
#10
geschrieben 05. Mai 2011 - 10:53

update:
da letztens die graka wieder funktionierte, konnte ich es nicht testen. seit heute morgen geht wieder nur der onboard chipsatz. habe also meinen rechner ausgesaugt, und die karte ganz reingeschoben und mit kabelbinder fixiert, aber leider hilfts nicht. ich gehe davon aus, dass das mainboard einen weg hat.
hat noch wer ne idee?
grüße
dennis
- ← Welcher RAM passt (maximal) drauf
- Mainboards, Prozessoren & RAM
- Passende GraKa zum ASRock G31M-GS R2.0 →