Übertakten - Intel Core 2 Duo E6300 Mainboard: ASUS P5VD2-MX
#1
geschrieben 15. Mai 2011 - 21:43
habe mich heute mal darüber informiert, wie das mit dem Übertakten so funktioniert.
Dabei habe ich auch in Erfahrung bringen können, dass der Intel Core 2 Duo E6300 ganz gut dafür geeignet sei (bei mir die 1.86GHz Version).
Das einzige Problem, auf das ich aufmerksam geworden bin, ist der FSB. Laut einigen Forenbeiträgen muss der erhöht werden. Das würde mein Mainboard aber nicht unterstützen, da es dafür zu schlecht sei.
1.) Stimmt das? Kann ich das ganze vergessen?
2.) Wenn es funktionieren würde, wäre es den Aufwand Wert?
Ich habe nämlich die BIOS Revision 1003, also eine ziemlich alte Version (anscheinend).
Laut CPU-Support-List (hier) funktionieren ja auch bessere CPUs als meine. Also habe ich doch schon Hoffnung, wenn ich ein BIOS Update durchführe.
Dass damit keine Quantensprünge möglich sind, ist mir klar. Ich will auch nur erreichen, dass ich ältere Spiele (Counter-Strike Source) wieder flüssiger spielen kann.
Bin dankbar für jegliche Hilfe!
Gruß
Anzeige
#2
geschrieben 16. Mai 2011 - 07:08
Wenn dein Board das übertakten nicht verträgt, dann lieber Finger Weg!
An der CPu sollte es nicht liegen, das CS:S nicht läuft...
Systemanforderungen CS:S (stehen ganz unten)
Wie viel RAM und was für eine Graka hast du?
Dieser Beitrag wurde von sermon bearbeitet: 16. Mai 2011 - 07:08
#3 _EDDP_
geschrieben 16. Mai 2011 - 09:50
#4
geschrieben 16. Mai 2011 - 10:55
@ sermon: Seit 2005 hat sich viel getan, das letzte Engineupdate war erst Mitte 2010. Seit dem verbraucht CS:S viel mehr Resourcen. An meiner Grafikkarte wird es sicherlich nicht liegen (9800GT). Ein Kumpel hat einen E6600 und er hat über 100FPS mehr mit der gleichen Grafikkarte. (Ich hab immer so um die 40-50 FPS, auch mal 30 oder weniger bei viel Action).
@ EDDP: Schade, dann hat sich das ja anscheinend schon gegessen!
Trotzdem danke

#5
geschrieben 17. Mai 2011 - 01:21
#6
geschrieben 17. Mai 2011 - 01:48
#7
geschrieben 19. Mai 2011 - 00:32

Selbst fürs Kino sind 24 Bilder pro Sekunde teilweise schon zu wenig...
#8
geschrieben 22. Mai 2011 - 15:41
angenommen, ich kriege kostengünstig einen E6600 oder einen E8400 - wie viel würdet ihr für jeweils einen der beiden bezahlen? Würde es sich lohnen, einen E8400 zu kaufen, obwohl er laut Support List nicht auftaucht?
Edit: Ich würde den CPU Kühler (Zalman CNPS9500 AT) gleich mitkaufen (gebraucht). Wie viel würdet ihr dafür hinblättern?
Edit 2: Aktuelles Angebot E6600: 20€. Finde ich doch recht in Ordnung...
Edit 3: Kühler 5€...
Gruß
Dieser Beitrag wurde von Chrisber bearbeitet: 22. Mai 2011 - 15:54
#9 _EDDP_
geschrieben 22. Mai 2011 - 15:55
Zitat (Chrisber: 22.05.2011, 16:41)
(II) Edit 2: Aktuelles Angebot E6600: 20€. Finde ich doch recht in Ordnung...
(I) Nein, denn er wird auf deinem Board nicht arbeiten...
(II) Wenn du einen für 20€ bekommst, kannst du gerne zugreifen. So wie ich das sehe, gehen die mit Boxed-Kühler (der reicht im übrigen aus) für über 30€ in der Bucht weg (ohne VK). Das ist für die gebotene Leistung allerdings zu viel des guten...
#11
geschrieben 24. Mai 2011 - 14:31
ich bin's nochmal.
http://www.asus.com/Motherboards/Intel_Soc...5/P5VD2MX/#CPUS
Ist Bios Version 0501 jetzt neuer oder älter als 1003?!
Muss ich flashen wenn ich 1003 habe?
Gruß
#12
geschrieben 24. Mai 2011 - 14:39
Zitat
Älter. Die neueste BIOS Version ist 1017. Der E6600 wird ab Version 501 unterstützt, das heißt du musst nicht flashen. Wenn du es doch tun willst, dann solltest du gleich einfach die neueste Version nehmen

- ← Wie kann ich die Revision meines Boards herausfinden, Gigabyte P55A-UD
- Mainboards, Prozessoren & RAM
- AMD Phenom 840 übertakten →