EHEC-Infektion wohl aufgeklärt wer hätte das gedacht
#1
geschrieben 05. Juni 2011 - 18:56
Sonntag, 05.06.2011, 19:08
Organic diet
Laurence Mouton / ZenShui Neueste Spur in der EHEC-Jagd sind Sprossen eines niedersächsischen Unternehmens
Im Kampf gegen die EHEC-Epidemie gibt es eine erste konkrete Spur – und die führt nicht ins Ausland, sondern nach Niedersachsen. Ein Betrieb in Uelzen soll die Quelle für die gefährliche Darmkrankheit sein. Dort wurden Sojasprossen gezogen.
Nach Angaben des niedersächsischen Landwirtschaftsministers Gert Lindemann (CDU) wurden der Vertriebsweg von in Niedersachsen erzeugten Sojasprossen nachvollzogen. „Dabei wurde ein Zusammenhang zwischen den bekannten größeren Ausbruchsgeschehen mit dem Lebensmittel festgestellt“, sagte Lindemann am Sonntag auf einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz in Hannover. „Zu allen Hauptausbruchsstellen läßt sich die Verbindung herstellen.“
„Die Indizienlage ist so klar, dass nach meiner Ansicht den Verbrauchern empfohlen werden muss, derzeit auf den Verzehr der Sprossen zu verzichten“, sagte Lindemann.*
zum ganzen artikel http://www.focus.de/gesundheit/gesundleben...aid_634292.html
Please try again later...
Anzeige
#2
geschrieben 05. Juni 2011 - 19:03
Ob die Aktion ein gutes ende nimmt...

#3
geschrieben 05. Juni 2011 - 19:18
Please try again later...
#4
geschrieben 05. Juni 2011 - 19:24
Solange es nicht klar bewiesen ist, dass die besagten Sprossen nur von einem Hersteller kommen, ist es eine Hexenjagd und der Steuerzahler muss die Zeche zahlen...
#5
geschrieben 05. Juni 2011 - 21:07


______
Xeon E3 1230, 16GB DDR3, H87-HD3, Nvidia 770 GTX 2GB, 128GB Samsung 830, 500GB HDD, 1TB HDD, NAS Synology 2x4TB
______
"Denn nur ich, ich bin in Ordnung und den Rest könnt ihr vergessen, ich gehöre zu den Besten, ich bin Teil einer Elite, bin der Retter der Nation." - Frei.Wild
#6
geschrieben 05. Juni 2011 - 21:22
Käme in 3 Monaten jemand mit dem Beweis, das es Äpfel wären und man den Verdacht schon seit Monaten hatte, würden alle fragen, warum man das nicht früher veröffentlicht hätte.
Man hätte dadurch doch wahrscheinlich X Ansteckungen und Y-Todesfälle vermeiden können.
#7
geschrieben 05. Juni 2011 - 22:10


______
Xeon E3 1230, 16GB DDR3, H87-HD3, Nvidia 770 GTX 2GB, 128GB Samsung 830, 500GB HDD, 1TB HDD, NAS Synology 2x4TB
______
"Denn nur ich, ich bin in Ordnung und den Rest könnt ihr vergessen, ich gehöre zu den Besten, ich bin Teil einer Elite, bin der Retter der Nation." - Frei.Wild
#8
geschrieben 07. Juni 2011 - 04:18
Zitat (Scarecrow: 05.06.2011, 23:10)
Leider nicht. Der Keim sitzt nicht auf sondern im Gemüse (wenn denn das Gemüse "infiziert" ist).
Wie man es macht, macht man es eh verkehrt. Der richtige Verursacher ist nach wie vor nicht gefunden.
greets
#9
geschrieben 07. Juni 2011 - 09:59
#10
geschrieben 07. Juni 2011 - 11:05

#11
geschrieben 07. Juni 2011 - 12:05
#12
geschrieben 07. Juni 2011 - 15:45
Sollte es also von einem Bauern kommen, wird der entsprechende Bauernverband doch bestimmt eine Versicherung dafür haben.
#14 _EDDP_
geschrieben 07. Juni 2011 - 17:22