npm - Development Webserver nginx php mysql
Anzeige
#17
geschrieben 09. Juni 2011 - 18:37
http://www.virustotal.com/file-scan/report...199f-1305474831
http://www.virustotal.com/file-scan/report...2646-1296290601
http://www.virustotal.com/url-scan/report....ac7e-1307596944
Dieser Beitrag wurde von Nigg bearbeitet: 09. Juni 2011 - 18:44
#18
geschrieben 09. Juni 2011 - 20:58
#19
geschrieben 09. Juni 2011 - 21:37
Dieser Beitrag wurde von Tienchen bearbeitet: 09. Juni 2011 - 21:38
#20
geschrieben 09. Juni 2011 - 23:13
#21
geschrieben 10. Juni 2011 - 06:26
#22
geschrieben 10. Juni 2011 - 09:08

Dieser Beitrag wurde von Nigg bearbeitet: 10. Juni 2011 - 09:09
#23
geschrieben 10. Juni 2011 - 09:10

#24
geschrieben 10. Juni 2011 - 09:32
#25
geschrieben 10. Juni 2011 - 09:42
#26
geschrieben 10. Juni 2011 - 10:05
#27
geschrieben 10. Juni 2011 - 14:30

habe aber ein Problem, wenn ich (wie in der Anleitung beschrieben) in der config.ini den Laufwerksbuchstaben von W: auf E: ändere...

Wenn ich W: lasse kommt bei localhost aber phpInfo

Übrigens:
Bug?
Wenn ich die npm.exe starte, steht da Dienste würden beendet werden. Dann ist im Tray ein kleines Symbol, wenn ich es anklicke steht da, npm.exe wird beendet und dann öffnet sich php-cgi.exe.
Außerdem:

Erstellt sich dein Programm eine eigene Platte

EDIT:
Hab das ganze beendet, wollte es verschieben -> keine Rechte

Abmelden
Anmelden
Verschieben
Läuft normal (denke ich). keine Fehlermeldungen und keine extra Platte

scheint ja noch etwas verbugt zu sein

Dieser Beitrag wurde von J000S bearbeitet: 10. Juni 2011 - 14:39
#28
geschrieben 10. Juni 2011 - 14:43
das mit der "Platte" stimmt so. Dieses sogenannte Subst wird benötigt, um die Portabilität zu ermöglichen, also das du npm von jedem beliebigen Verzeichnis aus starten kannst. Das Subst wird beim beenden von npm auch wieder entfernt.
Da du bereits eine Partition hast die den Buchstaben E belegt kann auch kein Subst mit dem Laufwerksbuchstaben E angelegt werden.
Der Fehler den du beim Beenden hattest wurde aus meiner Sicht vermutlich durch das Problem mit dem Subst ausgelöst, so das die Dienste mehrfach liefen. Ich würde dich daher bitten, nach einem Neustart (und der Standardeinstellung: w) nochmal zu prüfen ob das Beenden wirklich nicht funktioniert.
Edit: Vermutlich konntest du es deshalb auch nicht verschieben - weil die Dienste noch irgendwie liefen. Ich werde in die nächste Version eine .cmd-Datei einbauen die eine Art Hardkill durchführt.
Dieser Beitrag wurde von Nigg bearbeitet: 10. Juni 2011 - 14:47
#29
geschrieben 10. Juni 2011 - 14:52


Ach eins noch... wenn ich da ne Seite mit anzeigenlassen will... einfach in htdocs reinschmeißen?

#30
geschrieben 10. Juni 2011 - 14:54