
npm - Development Webserver nginx php mysql
Anzeige
#92
geschrieben 15. September 2011 - 14:00
#93
geschrieben 15. September 2011 - 16:48
#94
geschrieben 16. September 2011 - 08:17
#95
geschrieben 16. September 2011 - 11:53
Zitat (Nigg: 15. September 2011 - 13:43)
#97
geschrieben 22. September 2011 - 21:45
#98
geschrieben 22. September 2011 - 22:30
#99
geschrieben 27. September 2011 - 12:07
#100
geschrieben 27. September 2011 - 12:12
Edit: Hab das gerade wohl mit Java an sich verwechelt. Aber ich trau es diesem Oracle-Verein durchaus zu. Drum arbeite ich nur noch mit MS SQL.
Dieser Beitrag wurde von mister-x bearbeitet: 27. September 2011 - 12:22
#101
geschrieben 04. Oktober 2011 - 12:16
Worauf steht ihr mehr: Ein weiteres Update (großer Download!) mit aktuellerem php, mysql und nginx oder lieber warten auf Version 1.0 mit neuem Launcher(-Menü)?
#102
geschrieben 04. Oktober 2011 - 12:23
#104
geschrieben 04. Oktober 2011 - 12:48
Für die 1.0 wollte ich, wie bereits in vorherigen Posts erwähnt, ein neues Setup zum Download anbieten.. und die Updates kleiner machen. Dafür vielleicht mit der Kompatiblität brechen. Wollte.. weiß noch nicht...
Ich frage aber deshalb weil ich die neuen Versionen von php etc. und ein paar Features bereits paketiert und getestet habe, aber für den neuen Launcher noch Zeit brauche.
Dieser Beitrag wurde von Nigg bearbeitet: 04. Oktober 2011 - 13:02
#105
geschrieben 11. Oktober 2011 - 10:54
Das Update bringt eine ganze Menge Zeug mit, unter anderem den neuen Launcher. Ich habe euer Feedback berücksichtigt und hoffe, dass ich alles was gewünscht war auch eingebaut hab. Berichtet mir von euren Erfahrungen, ich konnte kaum testen.
Beim Update kann leider auch was kaputt gehen, wie ich feststellen musste. Das ist auf Fehler der ersten Versionen zurück zu führen, die ich beim Update zu beheben versuche.
Im schlimmsten Fall startet npm nicht mehr - bin mir aber sicher, das behoben zu haben. Im weniger schweren Fall funktioniert der neue Launcher nicht sofort nach dem Update, sondern erst wenn man npm nochmal startet (über npm.exe). Das ist abhängig von der Version die aktuell installiert ist. Zickt etwas, im Zweifelsfall einfach ein paar Mal starten und beenden.
PS: Die Konfigurationsdatei (config.ini) wird überschrieben. Sollte dort irgendetwas geändert worden sein, müssen die Änderungen nach dem Update nochmal gemacht werden.
Dieser Beitrag wurde von Nigg bearbeitet: 11. Oktober 2011 - 11:07