WLAN-Verbindung zum Router bricht zusammen
#1
geschrieben 20. Juni 2011 - 17:57
auf einem von mir betreuten Vista-Rechner bricht die WLAN-Verbindung zum DSL-Router neuerdings immer wieder zusammen.
Bei den Netzwerkverbindungen sehe ich das gewünschte Drahtlosnetz, Feldstärke wird maximal angezeigt.
Baue ich die Verbindung dazu auf, dann geschieht Folgendes:
- entweder bekomme ich gleich die Fehlermeldung "es kann keine Verbindung mit xxx hergestellt werden"
- oder die Verbindung wird hergestellt, aber wenn ich danach ein Viren-Update (AVG) machen will, bekomme ich zunächst eine bescheidene Download-Geschwindigkeit von rund 10 kB/sek - diese reduziert sich während des Donwload-Vorgangs immer mehr, bis auch hier die Verbindung komplett abbricht. Der Download von 10 MB Virenmustern bricht nach max. einem Drittel der Daten zusammen.
Der Vierbindungsmonitor (Fritz!-WLAN-Stick) meldet zunächst Datenübertragung und irgendwann nix mehr.
Kennt jemand dieses Problem? Ich kann nicht lokalisieren, ob der Router das Problem macht oder die Vista-Installation (die bisher problemlos lief...).
Gruß
Joe
Anzeige
#2
geschrieben 20. Juni 2011 - 18:18
wieviele router tummeln sich auf demselben kanal ?
Please try again later...
#3
geschrieben 21. Juni 2011 - 09:01
Zitat (luftabong: 20.06.2011, 19:18)
Zitat
#4
geschrieben 21. Juni 2011 - 16:50
neuester treiber für wlan ist drauf ?
Please try again later...
#5
geschrieben 21. Juni 2011 - 22:32
Zitat (luftabong: 21.06.2011, 17:50)
Was soll die bewirken? Die Verbindung steht ja erstmal.
Zitat
Ja.
#6
geschrieben 27. Juni 2011 - 09:40
und zwar war mein gehäuse unter strom. also 12 volt

http://www.gidf.de/
#7
geschrieben 02. Juli 2011 - 14:39
Entschuldige bitte das Geschwafel, ich muss die Welt einfach vor diesem diabolischen Stick warnen. Jedenfalls hatten meine Sticks kurz vor dem endgültigen Zusammenbruch immer ähnliche Symptome.
Eine konnte sich gar nur mehr verbinden, wenn ich die Reihenfolge der bevorzugten Netzwerke so einstellte, dass sich XP zuerst fruchtlos bemühte mit dem geschützten W-Lan-Netz des Nachbarn eine Verbindung aufzubauen und dann erst mit meinem Eigenen.
Wie gesagt, ich kann jedem nur von solchen Sticks abraten, aber ich habe da gewisse erfahrungsbedingte Vorurteile

mfg
Ecce Homo
edit: Achja, was ist, wenn du den Fritz!-Verbindungsmonitor abschaltest, vielleicht verursacht ja dieser das Problem? Bist du dir auch sicher, dass dein Computer frei von Malware ist?
Dieser Beitrag wurde von Ecce Homo bearbeitet: 02. Juli 2011 - 14:43
#8
geschrieben 22. Juli 2011 - 18:20
Zitat (Ecce Homo: 02. Juli 2011 - 14:39)
Das Teil machte - auf verschiedenen Rechnern an unterschiedl. Standorten - bisher keine Probleme. Und mit Fritz! hab ich bisher allgemein gute Erfahrungen gemacht, seit vielen Jahren.
Als Ursache erwies sich der WLAN/DSL-Router. Leider hab ich als Gast in diesem Büro keinen Zugriff, und der Admin sitzt in 'er anderen Stadt...
Erstmal läuft's jetzt.
Joe