Truecrypt - Anzeige und Laufwerkbuchstaben
#1
geschrieben 24. Juni 2011 - 15:06
ich habe eine externe Festplatte, die mit einer Partition formatiert war. Diese hab ich dann mit Truecrypt verschlüsselt. Jetzt wird die Festplatte beim anschalten immer als nicht formatiert erkannt und es kommt die entsprechende Frage, ob ich formatieren will. Ausserdem sehe ich nach dem einbinden die Festplatte mit dem normalen Laufwerksbuchstaben und das eingebundene mit scheinbar zufälligem Buchstaben.
Frage: Kann ich 1. die eigentliche Festplatte irgendwie verbergen, so dass weder ich gefragt werde, ob ich sie formatieren will, noch dass sie in "Computer" angezeigt wird, und 2. der eingebundenen Festplatte einen festen Laufwerksbuchstaben zuweisen?
mfg
crunkrock
Anzeige
#2
geschrieben 24. Juni 2011 - 15:30

die neu eingebundene (verschlüsselte) kannste in truecrypt doch den laufwerksbuchstaben auswählen welchen sie haben soll

Dieser Beitrag wurde von DJxSpeedy bearbeitet: 24. Juni 2011 - 15:30
#3
geschrieben 24. Juni 2011 - 15:46

Das mit der Datenträgerverwaltung hatte ich so auch schon probiert, allerdings mit dem eingebundenen Truecrypt-Laufwerk, das konnte ja nicht gehen -.- hat jetzt geklappt.
Das mit dem Laufwerkbuchstaben find ich allerdings nicht. Ich kann zwar vorher einen markieren, und wenn ich dann auf Einbinden klicke wirds der, aber wo kann ichs denn dauerhaft festlegen? Die eine Externe wird nicht die einzige bleiben, und ich will halt nur einmal auf mein Einbinden-Tastenkürzel klicken, PW eingeben und alle sind eingebunden mit dem richtigen Buchstaben.
#4
geschrieben 24. Juni 2011 - 15:48
#5
geschrieben 24. Juni 2011 - 15:51
#6
geschrieben 24. Juni 2011 - 15:53


#7
geschrieben 24. Juni 2011 - 19:23

Danke!
Vlt weiß jemand anders wegen dem anderen Problem ja noch was...
EDIT: Ach und nochwas: Kann ich auch einstellen, dass das formatieren nur mit Passwort erlaubt ist? Ich seh schon wie meine Freundin sich die Platte an den Laptop anschließt (wo die Abfrage im Gegensatz zu meinem Rechner ja kommen wird) und sie einfach mal ja drückt

Dieser Beitrag wurde von Crunkrock bearbeitet: 24. Juni 2011 - 19:49
#8
geschrieben 28. Juni 2011 - 09:54
#9
geschrieben 28. Juni 2011 - 12:19
TrueCrypt.exe /quit /auto /volume containerfile /l p
*edit* das "p" steht hierbei für den Laufwerksbuchstaben
Am Laptop auch einfach mal die Platte anschliesen und den Laufwerksbuchstaben löschen dann sollte er auch nicht mehr auftauchen wenn deine Freundin die Platte ansteckt.
Dieser Beitrag wurde von wedge bearbeitet: 28. Juni 2011 - 12:19
#10
geschrieben 28. Juni 2011 - 15:36
Das mit der Commandline bringt mir nicht so viel, einzeln kann ich die Platten mit dem Programm auch so problemlos starten. Ich dachte eher ich könnte die Buchstaben einmalig einrichten, und dann auf "Alle einbinden" klicken, was soviel heißt dass er alle angeschlossenen Platten auf den entsprechenden Buchstaben mountet, ohne dass ich jedes mal alles neu auswählen muss.
#11
geschrieben 03. Juli 2011 - 12:34