Thunderbird, Lightning, Google Calendar
#1
geschrieben 01. Juli 2011 - 19:10
momentan hab ichs so eingestellt, dass Lightning und Google Calendar synchronisiert werden. Gibt es auch eine Möglichkeit, dass so einzustellen wie IMAP für Emails, also dass ich mit Thunderbird die Termine auf Google Calendar quasi "remote" bearbeite und diese gar nicht lokal gespeichert werden?
Gibt es ausserdem die Möglichkeit, den in Google Calendar vorhandenen Kalender "Deutsche Feiertage" so zu meinem Kalendar hinzuzufügen, dass in Thunderbird alles als ein Kalender angezeigt wird, also meine Termine und die Feiertage?
Anzeige
#2
geschrieben 02. Juli 2011 - 12:36
Du musst als erstes den "Deutsche Feiertage"-Kalender mit Lightning importieren. Dazu musst du in Google Kalender rechts auf diesen klicken, dann auf "Kalender Optionen" und dort bei Kalender-Adresse den Link des ICAL-Buttons kopieren [Rechtsklick -> Adresse des Links kopieren] und dann in Thunderbird auf "Datei->Neu-> Kalender" gehen und "Im Netzwerk" auswählen, danach Google Calendar auswählen [ich gehe davon aus du hast bereits das "Google Calendar Provider"-AddOn] und dann die Adresse die du vorher kopiert hast einügen, eventuell musst du bei den Zugangsdaten deine Google-Konto Login-Daten angeben.
Danach exportierst du den Kalender im .ics-Format und schließlich importierst du diese ics-Datei in deinen Kalender, ich hoffe das funktioniert

Importieren übrigens über "Ereignise und Aufgaben->Importieren" und dann in deinen Kalender importieren.
Ich habe die ganzen Menü-Bezeichnungen einfach notdürftig ins Deutsche übersetzt da ich die englische Version nutze, keine Ahnung wie sie tatsächlich heißen, ich hoffe es ist trotzdem verständlich.
mfg
Ecce Homo
edit: hab die anleitung genauer geschrieben, viele Rechtschreibfehler, Stress, verbessere später und tschüß
edit2: Text ein wenig formatiert und kleine Fehler ausgebessert, aber gerade keine Zeit für genauere Fehlersuche, denke es ist trotzdem schon ausreichend verständlich
Dieser Beitrag wurde von Ecce Homo bearbeitet: 02. Juli 2011 - 16:07
#3
geschrieben 02. Juli 2011 - 13:23
Jedenfalls scheitere ich an den Zugangsdaten, da ich ja kein Passwort habe. Hab auch schon versucht als Passwort ebenfalls die Kalender-ID zu nehmen, geht aber nicht.
#4
geschrieben 02. Juli 2011 - 14:04
edit: Ah, das hab' ich überlesen. Ich hab' bei meinem ersten Versuch übrigens versucht mich mit meinem normalen Google-Account anzumelden, das hat dann wie gesagt nicht funktioniert, aber beim 2. Versuch wurde nicht einmal mehr nach Login-Daten gefragt und es funktionierte einfach. Vielleicht solltest du das auch einmal probieren, einen Versuch ist es wert.
mfg
Ecce Homo
Zitat (Crunkrock: 02.07.2011, 14:23)
Keine Ahnung, ich ging einfach davon aus, dass Lightning das iCal-Format bevorzugt und nahm dieses.
Dieser Beitrag wurde von Urne bearbeitet: 02. Juli 2011 - 15:38
#5
geschrieben 02. Juli 2011 - 15:35

Bin grad aber auf diese und diese Seite gestoßen, werd das mal probieren...
EDIT: Das hat geklappt. Jetzt muss ich nur noch das andere Problem (remote) gelöst kriegen. Bin also weiter für Hilfestellungne offen

Dieser Beitrag wurde von Crunkrock bearbeitet: 02. Juli 2011 - 15:42
#6
geschrieben 02. Juli 2011 - 16:00
edit: Bei mir werden plötzlich die Feiertage auch nicht mehr angezeigt, seltsam. Werde der Sache mal auf den Grund gehen sobald ich Zeit dazu habe.
Dieser Beitrag wurde von Ecce Homo bearbeitet: 02. Juli 2011 - 16:02
#7
geschrieben 03. Juli 2011 - 12:36
#8
geschrieben 04. Juli 2011 - 18:17