Grundig Fernbedienung Ist "an", funktioniert aber nur selten
#1
geschrieben 05. September 2011 - 17:27
ich habe einen zwei Jahre alten Grundig Fernseher und die dazugehörige Fernbedienung. In der letzten Woche fingen mit der Fernbedienung ein paar Probleme an, der Fernseher reagierte nur noch selten. Ich hab es mit anderen Batterien probiert, das hat jedoch nichts geändert. Dann hab ich mal den Webcamtest gemacht: Bei der funktionierenden Recieverfernbedienung seh ich das Infrarotlicht in der Webcam als ein weißes blinken, bei der TV-Fernbedienung nicht. Die LED an der Fernbedienung funktioniert jedoch einwandfrei, blinkt jedes mal wenn ich eine Taste drücke. Und mit ganz viel Glück funktioniert sie auch manchmal. Was kann das sein, hat da jemand Erfahrungen? Kanns auch am TV liegen?
Anzeige
#2 _M-i-s-t-e-r-x_
geschrieben 05. September 2011 - 18:43
ich hab eine Uralte Fernbedienung für nen sat reciver da passiert das auch ab und an
wenn draußen sehr warm ist bildet sich dort ganz ganz leicht kondenswasser im inneren teil
der fernbedienung
mfg mister x
#3
geschrieben 05. September 2011 - 18:49
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#4
geschrieben 05. September 2011 - 21:44
EDIT: Sieht aus, als sei sie versiegelt. Rechts und links neben der Schraube befindet sich etwas, das aussieht wie ein zugeschmolzenes Loch oder so, kann mich da aber auch vertuen.
Versiegelung wäre ja aus Garantiegründen sinnvoll, die ist nur leider vor nem Monat abgelaufen -.-
Dieser Beitrag wurde von Crunkrock bearbeitet: 05. September 2011 - 21:48
#5 _M-i-s-t-e-r-x_
geschrieben 05. September 2011 - 21:46
#6
geschrieben 05. September 2011 - 21:49
#7 _Volume Z_
geschrieben 05. September 2011 - 23:56
Zitat (Windows 7 User: 05. September 2011 - 21:49)





#8
geschrieben 06. September 2011 - 09:25
Das heißt es geht weder grundsätzlich nicht, noch kann es mit den Batterien zu tun haben, da ich ja schonmal andere, neue getestet hab. Zugegeben, ausm Penny, aber die sollten ja wohl funktionieren oder^^
Also, was veranlasst eine Fernbedienung dazu, manchmal zu senden und manchmal nicht?
Dieser Beitrag wurde von Crunkrock bearbeitet: 06. September 2011 - 09:42
#9
geschrieben 06. September 2011 - 11:52

Und nur keine Sorgen, sind normal in der kompletten FB weniger als 10 Lötstellen gesamt.
Dieser Beitrag wurde von Samstag bearbeitet: 06. September 2011 - 11:52
#10
geschrieben 06. September 2011 - 17:13
Weiß jemand wie man bei neueren Grundigfernsehern am Gerät "OK" drückt? Es gibt nen Knopf zum Source umschalten, ich kann auch die Liste rauf und runter gehen, aber es gibt keinen Knopf zum bestätigen^^