Hallo!
Bislang hatte ich Chrome in meinem Autostart-Ordner von Windows 7. Seit dem letzten oder vorletzten Chrome-Update führte dies dazu, dass gleich zwei Browser-Fenster geöffnet werden. Nehme ich aber den Autostart-Eintrag heraus, wird kein Fenster geöffnet.
In der Systemkonfiguration (Startmenü --> msconfig) unter dem Tab "Systemstart" habe ich folgenden Eintrag gefunden:
[pfad]\chrome.exe --no-startup-window
In der Registrierungsdatenbank habe ich den zweiten Teil des Eintrags entfernt, aber er wird von Chrome neu gesetzt.
Ist es gar nicht mehr möglich, ein aber eben auch nur ein Chrome-Fenster automatisch beim Systemstart öffnen zu lassen?
der Niedersachse
Seite 1 von 1
Chrome im Autostart von Win7
Anzeige
#2
geschrieben 17. September 2011 - 16:22
Was hast Du in Chrome selbst eingestellt? Schaubenschlüssel -> Optionen -> Beim Start.
Alkohol und Nikotin rafft die halbe Menschheit hin und nach alter Sitt und Brauch stirbt die andere Hälfte auch.
#3
geschrieben 18. September 2011 - 12:18
"Startseite öffnen". Ich denke aber nicht, dass das was mit dem Problem zu tun hat.
#4
geschrieben 18. September 2011 - 12:35
Chrome über die systemsteuerung deinstalieren und bei der frage irgentwelche daten zu behalten verneinen. Danach die neuste version installieren.
Würde dir aber chromeplus empfehlen. Spioniert nicht und hat viele nützliche zusatzfunktionen. Wie gestensteuerung usw...
Würde dir aber chromeplus empfehlen. Spioniert nicht und hat viele nützliche zusatzfunktionen. Wie gestensteuerung usw...
#5 _Volume Z_
geschrieben 18. September 2011 - 13:05
Zitat (Niedersachse: 17. September 2011 - 16:15)
Ist es gar nicht mehr möglich, ein aber eben auch nur ein Chrome-Fenster automatisch beim Systemstart öffnen zu lassen?
Hallo Niedersachse,
habe Chrome 15.0.874.15 dev-m testweise zum Autostart hinzugefügt - klappt.
Gruß, VZ

Update: Die Konfiguration hat das Update auf 15.0.874.21 unverändert überstanden.
Dieser Beitrag wurde von Volume Z bearbeitet: 21. September 2011 - 22:42
Thema verteilen:
Seite 1 von 1