Netzteil Lüfter
#1
geschrieben 21. September 2011 - 23:16
Daher die Frage: Kann man ein Netzteil einfach aufschrauben ohne Gefahr und macht es Sinn den Lüfter zu reinigen (ölen o.ä.)?
Das Netzteil selbst ist ca. ein Jahr alt. Es handelt sich dabei um das Enermax Pro 87+ mit 600 Watt.
Anzeige
#2
geschrieben 21. September 2011 - 23:27
Das das Netzteil, bzw der Lüfter lauter wird, liegt an dem Luftstrom. Dieser wird durch dem immer mehr werdenden Staub abgelenkt bzw aufgehalten. Durch die Reibung entsteht dann schlussendlich Geräusche und etwas mehr Wärme.
Als Lösung kannst du das NT mal ausbauen, Druckluft hernehmen (gibt es in Elektronikmärkten und gut sortierten Baumärkten) und das NT ausblasen. Den frei werdenden Staub dann mit niedrigster Stufe eines Staubsaugers dann wegsaugen.
Niemals mit einem Staubsauger am Lüfter selbst saugen, da dadurch der Lüfter Schaden nimmt.
Peace.
Dieser Beitrag wurde von DARK-THREAT bearbeitet: 21. September 2011 - 23:29
#3 _M-i-s-t-e-r-x_
geschrieben 21. September 2011 - 23:41
ausblasen , bitte aber beachten ab und an kann da ganz wenig kondenswasser raus kommen
am anfang .
am besten vorher fragen ob da wasser raus kommen kann bei ihnen oder erst ein paar leer sprüher macher
#4
geschrieben 22. September 2011 - 01:17
#5
geschrieben 22. September 2011 - 06:54
Zitat (DARK-THREAT: 21. September 2011 - 23:27)
abgesehen davon:
Im Netzteil herschen Hoch und Höchstspannungen (400-10.000V) in einigen Bereichen welche auch nach dem "Stecker-ziehen" weiter bestehen können. Ohne Kentnisse das NT zu öffnen ist nicht unbedingt gesund.
Tipp:
Netzteil ausbauen, ne Dose Druckgas-Reiniger kaufen und DRAUSSEN (nicht in der Wohnung sonst hast du gleich mal ne Staubwolke in der du stehst

Ne 400ml-Dose SOLLTE reichen. Nicht dauerhaft sprühen sondern Stöße von 1-2 Sekunden
#6
geschrieben 22. September 2011 - 07:49
Du kannst alles genauso gut mit einem Staubsauger reinigen, die Lüfter solltest du in beiden Fällen mit einem Stift o.ä. blockieren.
Dieser Beitrag wurde von Daniel bearbeitet: 22. September 2011 - 07:50

#7
geschrieben 22. September 2011 - 17:10
Zitat (Daniel: 22. September 2011 - 07:49)
Du kannst alles genauso gut mit einem Staubsauger reinigen, die Lüfter solltest du in beiden Fällen mit einem Stift o.ä. blockieren.
Das Plastikpusterohr von den Flaschen ist eigendlich 0.5cm * 10cm lang

#8
geschrieben 22. September 2011 - 17:47

#9
geschrieben 22. September 2011 - 18:39
Zitat
aber auch nur so lange bis sich die kondensatoren entladen haben, was nach sicherlich 10 minuten ohne netz der fall sein sollte.
auf alle fälle beim auspusten oder saugen den lüfter mit einem stift oder ähnlichem blockieren.ob du danach mit einem staubsauger oder druckluft ran gehst ist egal.wobei man sagen muss, dass die induzierte spannung, welche durch den lüfter entsteht eigentlich so gering ist, das nix passieren sollte.werden ja schließlich keine kv frei ...
(immer diese halbwahrheiten im internet)
lieber außenseiter sein als dummes spießer schwein
ich brauche niemand der mir sagt was ich zu tun und lassen hab *sing*
:lalala
#10
geschrieben 22. September 2011 - 19:16

#11
geschrieben 22. September 2011 - 19:20
lieber außenseiter sein als dummes spießer schwein
ich brauche niemand der mir sagt was ich zu tun und lassen hab *sing*
:lalala
#12
geschrieben 22. September 2011 - 19:24
Zitat (xerex.exe: 22. September 2011 - 18:39)
Dieser Beitrag wurde von Mr. Floppy bearbeitet: 22. September 2011 - 19:24
#13
geschrieben 23. September 2011 - 04:45
Zitat (Mr. Floppy: 22. September 2011 - 19:24)
ich geh mal davon aus, dass man erst seinen pc abschaltet, alles vom netz trennt, dann innen alles trennt und das netzteil ausbaut.
bis die zeit erstmal vergangen ist, sind die kondensatoren schon lange an den anderen komponenten im pc entladen.
lieber außenseiter sein als dummes spießer schwein
ich brauche niemand der mir sagt was ich zu tun und lassen hab *sing*
:lalala