WinFuture-Forum.de: Neuer PC: was noch aufrüsten? - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Seite 1 von 1

Neuer PC: was noch aufrüsten?


#1 Mitglied ist offline   Niedersachse 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 23
  • Beigetreten: 22. Mai 10
  • Reputation: 0

geschrieben 16. Oktober 2011 - 09:51

Hallo,

zum ersten Mal seit vielen Jahren habe ich mir gestern einen Tower gekauft. Bis dahin hatte ich ein Notebook, das ich zu Hause mit gewöhnlicher PC-Peripherie laufen ließ: TFT, Tastatur, Maus usw.

Das neue System im Überblick:

- AMD Athlon II X2 215 AM3
- ASUS M4N68T-M LE V2, AM3, mATX
- Geforce 7025
- 1 GB RAM + aufgerüstete 2 GB RAM (ich glaube DDR3)
- Seagate Barracuda Green 500 GB
- DVDWriter S-ATA

Das System läuft mit Windows 7 Home Premium.

Weitere Einzelheiten hier (RAM ist aber bereits aufegerüstet):

http://goo.gl/gFGLv

Meine Fragen und Anliegen:

1. Als typischer Office- und Internet-User brauche ich keine höheren Leistungsdaten. Allerdings habe ich unfassbar viele PCI-Steckplätze frei (nämlich zwei Stück...). Nun kosten ja z.B. Grafik- und Soundkarten teilweise fast gar nichts, und derzeit ist beides on board. Würde sich da vielleicht die Investion von nur wenigen Euro lohnen, auch wenn ich zum Spielen immer meine Konsole verwende? Der Videokrempel im Internet z.B. interessiert mich durchaus.

2. Unzufrieden bin ich mit dem Bild. Ich meine, dass es (trotz richtiger Auflösung) nun etwas unscharf ist. Das wird wohl am PC (bzw. der Grafik on board) liegen, denn derselbe Monitor und dasselbe VGA-Kabel haben zusammen mit meinem Notebook ein gestochen scharfes Bild geliefert. Wäre es vielleicht schon deswegen sinnvoll, eine Grafikkarte einzubauen? Der TFT hat leider nur einen VGA-Anschluss, und ich würde ihn notfalls auch gegen ein Gerät mit digitalem Eingang tauschen, allerdings meine ich, dass es bislang auch mit VGA ein völlig ausreichendes Bild gegeben hat.

3. Derzeit hat der PC genau einen Kühler. Ich würde das System gern so leise wie möglich machen. Der Händler empfahl mir, glaube ich, ARCTIC COOLING Freezer 13 für rund 20,00 Euro. Eine gute Wahl? Ich wäre durchaus bereit, mehr auszugeben als das, am liebsten für eine Passivkühlung, aber ich weiß nicht, ob das realistisch ist. Hat eigentlich jede Grafikkarte einen Lüfter, so dass das Flüsterleisemachen beim Einbau einer Grafikkarte eh nicht klappt?

4. Da ich nun kein Notebook mehr habe, kann der Rechner auch per LAN statt WLAN verbunden sein. Allerdings kann ich das WLAN nicht ausschalten, weil ich es für andere Geräte brauche. Macht es rein unter Sicherheitsgesichtspunkten Sinn, den PC per LAN zu verbinden? Immerhin gehen die Daten dann nicht mehr durch das WLAN. Oder macht es für jemanden, der sich in mein WLAN "hackt", keinen Unterschied, weil er sowieso auf den Router und damit auch auf die Daten zugreifen kann, die per LAN kommen?

5. Sonst noch eine gute Idee, auf die ich nur nicht komme...?

Vielen Dank im Voraus!

der Niedersachse

Dieser Beitrag wurde von Niedersachse bearbeitet: 16. Oktober 2011 - 09:51

0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   WinFutAl10 

  • Gruppe: Moderation
  • Beiträge: 2.993
  • Beigetreten: 01. Juni 10
  • Reputation: 235
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 16. Oktober 2011 - 10:35

1. Also so eine alte Hardware hätte ich mir nie (neu) gekauft. Ich weiß ja nicht, was du dafür bezahlt hast. <_<
2. Welche Auflösung hat denn der Monitor?
3. Als Prozessorkühler würde ich dir den Scythe Mugen 3 empfehlen (ca. 35 €).
4. Wenn wirklich jemand dein WLAN "hackt", dann macht es für den keinen Unterschied ob dein Rechner per LAN oder auch per WLAN angebunden ist. Aber für die Performance ist LAN besser. Und es ist auch nicht so störanfällig als WLAN.
0

#3 Mitglied ist offline   Mr. Floppy 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.126
  • Beigetreten: 01. Juli 08
  • Reputation: 271
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 16. Oktober 2011 - 11:00

1. + 2.
Du scheinst den Rechner ja gerade erst gekauft zu haben. Kannst Du ihn noch zurückgeben? Er ist zwar nicht sonderlich überteuert, aber für das Geld kriegt man was Besseres. Der verbaute Chipsatz unterstützt keine Hardwarebeschleunigung für HD-Videos bzw. aktuelle Codecs. Mit einem aktuellen Chipsatz könnte man sich also eine zusätzliche Grafikkarte sparen, die den Prozessor entlastet. Ob die VGA-Anschlüsse bei anderen Boards ein besseres Bild liefern, kann ich nicht beurteilen. Standard ist aber heutzutage mindestens ein digitaler Anschluß, mit dem man sich um die Bildqualität nicht mehr sorgen muß. Dann wäre aber auch ein neues Display fällig. Wenn Deins nur über einen VGA-Anschluß verfügt, ist es höchstwahrscheinlich sowieso nicht mehr auf der Höhe der Zeit.

3. + 5.
Wie gesagt, Rechner zurück schicken und hier einen neuen zusammenstellen lassen. Das würde unnötige Aufrüstungen oder Lärmquellen von vornherein ausschließen.

4.
Mach Dir da mal keine Sorgen. Wenn Du WPA/WPA2 mit einem langen Passwort verwendest, bist Du auf der sicheren Seite. Und selbst wenn jemand Dein WLAN knacken sollte, hat er noch lange keinen Zugriff auf den Router, weil Du dafür hoffentlich ein eigenes Passwort gesetzt hast.


EDIT:
Nur mal so als Vorschlag:


Summe ~220 Euro

Okay, nicht ganz im Budget geblieben, aber Du bräuchtest keine extra Grafikkarte kaufen. Zudem wäre das System deutlich schneller, sparsamer und hat auch alle modernen Schnittstellen. Als Speicher könntest Du die 2 GB nehmen, mit denen Du schon aufgerüstet hast. Der Prozessor ist so sparsam, daß man ihn auch mit dem Boxed-Kühler sehr leise betreiben können sollte. Erst recht, wenn man ihn zusätzlich undervoltet.

Dieser Beitrag wurde von Mr. Floppy bearbeitet: 16. Oktober 2011 - 16:08

2

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0