zum ersten Mal seit vielen Jahren habe ich mir gestern einen Tower gekauft. Bis dahin hatte ich ein Notebook, das ich zu Hause mit gewöhnlicher PC-Peripherie laufen ließ: TFT, Tastatur, Maus usw.
Das neue System im Überblick:
- AMD Athlon II X2 215 AM3
- ASUS M4N68T-M LE V2, AM3, mATX
- Geforce 7025
- 1 GB RAM + aufgerüstete 2 GB RAM (ich glaube DDR3)
- Seagate Barracuda Green 500 GB
- DVDWriter S-ATA
Das System läuft mit Windows 7 Home Premium.
Weitere Einzelheiten hier (RAM ist aber bereits aufegerüstet):
http://goo.gl/gFGLv
Meine Fragen und Anliegen:
1. Als typischer Office- und Internet-User brauche ich keine höheren Leistungsdaten. Allerdings habe ich unfassbar viele PCI-Steckplätze frei (nämlich zwei Stück...). Nun kosten ja z.B. Grafik- und Soundkarten teilweise fast gar nichts, und derzeit ist beides on board. Würde sich da vielleicht die Investion von nur wenigen Euro lohnen, auch wenn ich zum Spielen immer meine Konsole verwende? Der Videokrempel im Internet z.B. interessiert mich durchaus.
2. Unzufrieden bin ich mit dem Bild. Ich meine, dass es (trotz richtiger Auflösung) nun etwas unscharf ist. Das wird wohl am PC (bzw. der Grafik on board) liegen, denn derselbe Monitor und dasselbe VGA-Kabel haben zusammen mit meinem Notebook ein gestochen scharfes Bild geliefert. Wäre es vielleicht schon deswegen sinnvoll, eine Grafikkarte einzubauen? Der TFT hat leider nur einen VGA-Anschluss, und ich würde ihn notfalls auch gegen ein Gerät mit digitalem Eingang tauschen, allerdings meine ich, dass es bislang auch mit VGA ein völlig ausreichendes Bild gegeben hat.
3. Derzeit hat der PC genau einen Kühler. Ich würde das System gern so leise wie möglich machen. Der Händler empfahl mir, glaube ich, ARCTIC COOLING Freezer 13 für rund 20,00 Euro. Eine gute Wahl? Ich wäre durchaus bereit, mehr auszugeben als das, am liebsten für eine Passivkühlung, aber ich weiß nicht, ob das realistisch ist. Hat eigentlich jede Grafikkarte einen Lüfter, so dass das Flüsterleisemachen beim Einbau einer Grafikkarte eh nicht klappt?
4. Da ich nun kein Notebook mehr habe, kann der Rechner auch per LAN statt WLAN verbunden sein. Allerdings kann ich das WLAN nicht ausschalten, weil ich es für andere Geräte brauche. Macht es rein unter Sicherheitsgesichtspunkten Sinn, den PC per LAN zu verbinden? Immerhin gehen die Daten dann nicht mehr durch das WLAN. Oder macht es für jemanden, der sich in mein WLAN "hackt", keinen Unterschied, weil er sowieso auf den Router und damit auch auf die Daten zugreifen kann, die per LAN kommen?
5. Sonst noch eine gute Idee, auf die ich nur nicht komme...?
Vielen Dank im Voraus!
der Niedersachse
Dieser Beitrag wurde von Niedersachse bearbeitet: 16. Oktober 2011 - 09:51