ständig Spammails was tun gegen tagtägliche Spammails ?
#1
geschrieben 09. November 2011 - 09:35
Seit geraumer zeit bekomme ich tagtäglich,ja fast jeden Tag,Spammails an meiner E-Mailadresse zugeschickt.
Die Spammails kommen hauptsächlich aus den USA und Russland,da die endung com/ua und com/ru oder die endung ru.
In diesen englischsprachigen Mails wird mir Windows Software,wie z.Bsp.Windows Ultimate x64 für 99,00 € .Adobe und Sicherheitssoftware und ander Software für fast 50 % rabatt angeboten.
Bei den Russischen Mails geht es um Arzneimittel,wie z.Bsp.Potenzmittel,etc.und Kosmetiker.
Auch hier für 50 % Rabatt.
Die Spammails kommen von unterschiedlichen Adressen.
Was kann ich gegen diese ständigen Spammails unternehmen,außer sie im Thunderbird als Junk einzustuffen ?
Ich finde es nicht mehr lustig,und sie nerven.
Anzeige
#2
geschrieben 09. November 2011 - 09:47
hab grad etwas rumgegoggelt und bin dabei auf http://www.spamihilator.com/ gestoßen
weiss allerdings nicht ob dieses programm was taugt etc.
kannst dir ja mal angucken
ASUS Vivobook S 14X OLED | i7-12700H | 16GB | 512GB |
APPLE Mac Mini M2 | 8-Core CPU | 10-Core GPU | 8GB | 256 GB |
#3
geschrieben 09. November 2011 - 09:57
#4 _Darkness_Forever_
geschrieben 09. November 2011 - 10:03
Oft ist es ja auch so, dass man da in einem Verteiler steckt, der sich die Seuche
eingefangen hat und an alle Adressen aus der Kontaktliste sendet.
#6 _Darkness_Forever_
geschrieben 09. November 2011 - 10:29
Auf jeden Fall ist es gut, wie von Mr. Floppy beschrieben, eine Postfachadresse nur für private Zwecke zu haben und eine, oder mehrere zum Rumdaddeln.
#7 _d4rkn3ss4ev3r_
geschrieben 09. November 2011 - 10:36
Bei welchem Anbieter kommen denn die Spammails? Ich hab zb den "Spam" Account bei Gmx und da folgende Einstellungen:
Briefkopf-Analyzer, Spamserver-Blocker und meine eigene Blacklist (69 von maximal 1000 Einträgen). Auch werden als Spam erkannte Mails nur so markiert und in den Spamordner verschoben. So dass ich trotzdem mal gucken kann, ob nicht was falsches geblockt wurde.
Die Mails aus der Blacklist werden hingegen garnicht erst angenommen. (Greift auch Domainweit)
Unter Thunderbird hab ich dann noch einige eigene Filter und Thunderbird so eingestellt, dass es alle Mails die nicht in Addressbüchern sind, nicht komplett geladen werden. Heißt nur der Header wird geladen.
Da auch Thunderbird noch einen internen Spamfilter hat, ist das zusammen mehr als ausreichend.
Du kannst dir auch einen Filter erstellen, welche auf die Mailinhalte/Betreff anspringt und diese Mails garnicht erst vom Server lädt und direkt löscht.
#8
geschrieben 09. November 2011 - 10:55
Beim Email-Account live.de von Microsoft,bekomme ich keine Spammails.
#9
geschrieben 09. November 2011 - 23:02
Zitat (Mr. Floppy: 09. November 2011 - 09:57)
Kleiner Tipp: Mach es wie ich seit einiger Zeit und mache von deinem gesetzlichen Recht Gebrauch und schicke die Werbung einfach mit der Aufschrift Unerwünschte Zusendung. Zurück an Absender. Gebühr zahlt Selbiger. oä zurück.
Spätestens nach dem dritten Mal raffen die's und werden dir nichts mehr zuschicken.
Jedenfalls seit ich das mache, hat sich die Flut an Werung schon gut reduziert. :-)
Ontopic: Du kannst auch statt Spamfilter und Blacklists mit einer Whitelist arbeiten.
Dann bekommst du wirklich nur von denen Emails, die auch in dieser Liste stehen. Alles andere wird verworfen.
Man muss halt nur darauf achten bei neuen Kontakten diese auch immer in die Liste aufzunehmen bevor man Post von denen bekommt.
Dieser Beitrag wurde von Ler-Khun bearbeitet: 09. November 2011 - 23:03
#10
geschrieben 23. November 2011 - 14:31
Problem gelöst.
DiskCache=AllocateMemory(GetTotalAmountOfAvailableMemory);}