Windows Lizenz
#1
geschrieben 16. Dezember 2011 - 19:39
kleine Frage an die Gemeinde hier:
Darf man "gefundene" Lizenzen von Win7 nutzen?
Ich habe auf einem PC im Sperrmüll einen Win7-HomePremium-Lizenzaufkleber gefunden und mitgenommen.
Da ich ein Netbook mit Win7-Starter habe, würde ich das gerne auf HomePremium aufpäppeln.
Win7-HomePremium-DVD´s sind vorhanden, habe noch andere PC´s damit (alle Legal gekauft).
Gruß
Trekki
Anzeige
#2
geschrieben 16. Dezember 2011 - 19:44
Nur frag ich mich, wie man einfach so ne Win7-lizenz entsorgen kann?
"Himmlische Ruhe und tödliche Stille haben dieselbe Phonzahl."
My Music
#3
geschrieben 16. Dezember 2011 - 21:05
Zitat (Taxidriver05: 16. Dezember 2011 - 19:44)
Nur frag ich mich, wie man einfach so ne Win7-lizenz entsorgen kann?
Weil für die meisten Windows zum PC dazu gehört, und beim neuem auch wieder dabei ist, wozu bräuchten die Leute also eine weitere Lizenz?
Ich hab auch auch eine Win7 HP von nem Schrott-Rechner abgekratzt und damit das XP auf meinem alten Rechner ersetzt

Species
#4
geschrieben 16. Dezember 2011 - 21:45
Zitat (Taxidriver05: 16. Dezember 2011 - 19:44)
Nur frag ich mich, wie man einfach so ne Win7-lizenz entsorgen kann?
Weil die meisten Leute DAUs sind, und gar nicht wissen, dass hinter diesem Sticker die Lizenz steckt.

Queens Of The Stone Age
Fu Manchu
Napalm Death
Liar
Grim Tales... ^^
SysProfile
"Is my cock big enough,
is my brain small enough
for you to make me a star?"
(Jello Biafra "Pull My Strings")
#5
geschrieben 16. Dezember 2011 - 22:19
#6
geschrieben 16. Dezember 2011 - 22:29
Da kann doch dann nicht einer, der mein altes Gehäuse findet die Nummer nehmen, schließlich hat der sie ja nicht bezahlt. Das wäre ja, als wenn ich meinen Fahrzeugbrief verliere und dann kommt jemand damit an und will, dass ich das Auto rausrücke, weil er ja den Brief hat und es deswegen ja schließlich seins ist. Abgesehen davon, dass sich die Eigentumsverhältnisse beim Auto einfacher klären lassen.
#7
geschrieben 16. Dezember 2011 - 22:36
Zitat (Holger_N: 16. Dezember 2011 - 22:29)
Erfahrungsgemäß ist Microsoft in dem Punkt völlig unproblematisch, und du bekommst beim erneuten Aktivierungsversuch (ggf. nach Telefonat mit einem Mitarbeiter) einen neuen Key. Zumindest meiner Erfahrung nach war das bis dato immer so. Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern ist MS da sehr kulant und honoriert die Leute, die dort anrufen. Wer was zu verbergen hätte, würde sich ja auch in den meisten Fällen eher nicht dreist melden.
EDIT:
Ob die dann allerdings dem anderen den Key sperren, weiß ich nicht.
Dieser Beitrag wurde von DON666 bearbeitet: 16. Dezember 2011 - 22:38
Queens Of The Stone Age
Fu Manchu
Napalm Death
Liar
Grim Tales... ^^
SysProfile
"Is my cock big enough,
is my brain small enough
for you to make me a star?"
(Jello Biafra "Pull My Strings")
#8
geschrieben 16. Dezember 2011 - 22:54
Betrachte den Aufkleber mal wie einen Fahrzeugbrief.
#9
geschrieben 16. Dezember 2011 - 23:02
Zitat (timmy: 16. Dezember 2011 - 22:54)
Betrachte den Aufkleber mal wie einen Fahrzeugbrief.
Noja das will ich aber mal sehen, wie du deinen Fahrzeugbrief verlierst und dann klingelt jemand an deiner Tür, mit dem Fahrzeugbrief in der Hand und will den Schlüssel von dir ausgehändigt haben, weil das Auto ja jetzt ihm gehört.
#10
geschrieben 16. Dezember 2011 - 23:29
Aneignung ohne Einverständnis des Eigners: Diebstahl.
"Gefunden" auf einem Recyclinghof: Sowieso Diebstahl. Besitz geht beim abstellen auf den Grundbesitzer über.
Holger_N bringt es satirisch auf den Punkt!
#11
geschrieben 17. Dezember 2011 - 08:56
Zitat (Trekki76: 16. Dezember 2011 - 19:39)
Ich habe auf einem PC im Sperrmüll einen Win7-HomePremium-Lizenzaufkleber gefunden und mitgenommen.
Wenn Du alles was zu der Lizenz gehört findest, dann ja.
Du hast aber wohl keine Lizenz gefunden, der Aufkleber ist keine Lizenz, sondern ein Echtheitskennzeichen der dazugehörigen Software.
Wenn ich ein Gehäuse mit den Echtheitskennzeichen wegwerfe habe ich immer noch die Lizenz, weil ich die Festplatte(OEM Original Datenträger), einen Kaufvertrag und ein Bild vom Echtheitskennzeichen habe.
Du machst Dich also strafbar, und das fällt auch MS auf, weil ich ja den Key weiter benutze.
Gruß
Spiderman
#12
geschrieben 17. Dezember 2011 - 10:39
So läuft es aber, wenn manche nicht auf Ihre Sachen Aufpassen.
Gruß Kiosorino
#13
geschrieben 17. Dezember 2011 - 11:12
Zitat (kiosorino: 17. Dezember 2011 - 10:39)
So läuft es aber, wenn manche nicht auf Ihre Sachen Aufpassen.
Gruß Kiosorino
Wenn ich etwas kaufe, dann hab ich einen Kaufvertrag abgeschlossen und mir gehört das Kaufobjekt. Um mein Eigentum an der Sache beweisen zu können gibts bei manchen Sachen ein Zertifikat dazu. Beim Verlust des Zertifikats bin ich aber immer noch der rechtmäßige Eigentümer. Ich hab nur im Streitfall ein Problem, das zu beweisen. Der Finder des Zertifikates hätte es da erstmal leichter, aber er müßte ja lügen, wie er zu dem Zertifikat gekommen ist. Einvernehmlich überlassen habe ich es ihm nicht, verkauft habe ich es ihm nicht, also kann er es mir nur geklaut haben oder er hat es gefunden aber dann hat er eine Fundsache nicht abgegeben, was ebenfalls Diebstahl ist. Auf diese Art und Weise geht wohl kaum der Besitz legal auf den "neuen Inhaber" des Zertifikates über.
Im Fall hier ist es nun so, dass man einfach nicht grundsätzlich sagen kann ob man das darf oder nicht, weil die Eigentumsverhältnisse nicht eindeutig geklärt sind. Angenommen man fände den Vorbesitzer und fragt "Was ist denn mit dem Rechner hier? und der sagt "Nimm mit, brauch ich nicht mehr." - dann wäre das ja kein Problem. Wenn man den nicht findet aber im Prinzip davon ausgehen kann, dass der sich genauso verhalten würde, dann dürfte es da theoretisch auch keine Probleme geben aber man kann nunmal nicht einfach davon ausgehen.
Was ist, wenn vorher schon drei Andere den Rechner gefunden haben und den Key abgeschrieben haben, statt den Aufkleber mitzunehmen? Dann gibts mindestens 4 Installationen. Natürlich hat der mit dem Aufkleber dann einen Vorteil im Streitfall aber prinzipiell "erworben" haben doch alle Vier den Key auf die gleiche Art und Weise.
#14
geschrieben 17. Dezember 2011 - 11:39
danke für die Antworten.
Dann lass ich es besser mit dem Key sein.
Dann muss ich mir wohl für 90€ ne Version kaufen....
Gruß
Trekki
#15
geschrieben 17. Dezember 2011 - 11:45