Glaubwürdigkeit deutscher Politiker
#1
geschrieben 18. Dezember 2011 - 08:15
Mir geht dieses "Wasser predigen und Wein saufen" der Oberen in Deutschland immer mehr auf den Sack. Sei es das hinterhergeschickte Auto, die Flugbereitschaft, günstige Kredite, kein Geld für die Gemeinheit sondern nur für die Banken oder $Vorwurf. Die nächsten Wahlen kommen ganz bestimmt, die Beteiligung wird wieder sinken oder nicht sonderlich hoch sein. Man hat ja nur noch die Wahl zwischen korrupt und antidemokratie.
Die Politiker die die Wahrheit sagen ( Horst Köhler: "ein Krieg dient der Wahrung wirtschaftlicher Interessen") werden in hohem Bogen aus dem Amt gejagt.
Als nächstes kommt ACTA, ein Gesetzentwurf der Privatwirtschaft der vom EU Parlament abgesegnet werden soll (Und er wird!!!). Nur dass kein Parlamentarier den Inhalt kennt oder kennen will. Der diskrete Brief sorgt schon für die richtige Entscheidung.
greets
Anzeige
#2 _Member_ZERO_
geschrieben 18. Dezember 2011 - 08:22
#3
geschrieben 18. Dezember 2011 - 11:23
Zunächst ist es total menschlich, dass jemand für ein Haus, egal ob dessen Kauf oder Sanierung Geld benötigt. Und es ist auch total menschlich und normal, dass sich mancher dafür lieber bei Bekannten oder Freunden Geld borgt als bei der Bank. ... weil es im Regelfall immer günstiger ist, da es unabhängig vom Zins ohne die Eintragung einer Grundschuld bzw. Hypothek im Grundbuch abläuft auf die die Banken immer bestehen und das extra Geld kostet. Das was Herr Wulf getan hat ist ein normales Prozedere, wie es auch viele andere Menschen in diesem Land machen. Wozu die Aufregung ...
Auch sollten wir zur Kenntnis nehmen, dass relativ gesichert scheint, dass Herr Wulff bzw. die Eltern von Herrn Wulff tatsächlich bereits über viele viele Jahre/Jahrzehnte mit dem Unternehmerehepaar befreundet sind.
Also sollte die Hexenjagd beendet werden oder dazu echte Fakten auf den Tisch gelegt werden. Hierzu gehört unbedingt auch genau zu benennen, welche politischen oder wirtschaftlichen Vorteile das Unternehmerehepaar dafür als Gegenleistung konkret erhalten hat, für die sich Herr Wulff in direkter Weise eingesetzt hat. Da hab ich bisher nichts gehört. Wenn da was nachweisbares kommt werde ich meine hier geäußerte Meinung sofort revidieren ...
Dieser Beitrag wurde von Computer bearbeitet: 18. Dezember 2011 - 11:25
#4
geschrieben 18. Dezember 2011 - 11:31
greets
#5
geschrieben 18. Dezember 2011 - 12:06
Zitat (Wiesel: 18. Dezember 2011 - 11:31)
Da kann man dir sicherlich nicht widersprechen. Das ist hier bisher hauptsächlich eine Frage wie Herr Wulff bzw. sein präsidiales Umfeld mit dem Thema medial umgeht. Das zeigt sich auch an den Reaktionen der Menschen ganz deutlich. Mit sowas kann und muss man offensiv umgehen und die Karten auf den Tisch legen. Ob es einen Grund dafür gibt, dass er nicht anders damit umgehen kann, ist derzeit reine Mutmaßung und Kaffeesatzleserei ...
Meine Prognose ist, dass Herr Wulff als Bundespräsdent bis Jahresende zurücktreten wird und zwar unabhängig davon, ob er schuldig oder unschuldig ist. Dem Amt ist durch den Umgang des Herrn Wulff mit dem Thema letztlich bereits zu erheblicher Schaden zugefügt worden, als das Herr Wulff dort verbleiben könnte.
Trotzdem ist und bleibt er bis zum Bweis seiner Schuld unschuldig. Und dafür sind bisher auch nicht ansatzweise belastbare Belege erbracht. Der belegte Fakt, dass er sich von einem Unternehmerehepaar Geld wegen einer Immobilie geborgt hat, mit dem er langjährig befreundet ist, trägt da alleine nicht. ...
Dieser Beitrag wurde von Computer bearbeitet: 18. Dezember 2011 - 12:10
#6 _EDDP_
geschrieben 18. Dezember 2011 - 12:09
EDIT: "Der falsche Präsident" (Titelbild der aktuellen Spiegelausgabe)
Dieser Beitrag wurde von EDDP bearbeitet: 18. Dezember 2011 - 12:29
#7
geschrieben 03. Januar 2012 - 09:10
greets
#8 _Volume Z_
geschrieben 03. Januar 2012 - 14:02
Zitat (Wiesel: 18. Dezember 2011 - 08:15)
Gemeinheit!
Zitat (Wiesel: 18. Dezember 2011 - 08:15)
Wurde er doch gar nicht. Er wollte uns nur den Spaß an Lenas Eurovisionssieg verderben.

#9
geschrieben 03. Januar 2012 - 14:57
Dass Wulff von nem Kumpel Geld geliehen bekommt, wäre mir sonstwie egal gewesen. Soweit es Recht und Gesetz tangiert, muss er es sich jedoch gefallen lassen, dass die Sache hinterfragt wird. Dass er dann anfängt zu mauern und schliesslich versucht, einen auf ganz dicke feudalherrschende Backen zu machen, ist - neben dem doch nicht so gesetzeskonformen Umfang der Kreditgeschichte - dämlich, unsouverän, peinlich, (amts)unwürdig und volksverarschend.
In meinen Augen ist sein Rücktritt die einzig verbliebene Möglichkeit.
So etwas wie 'respektabel' ist, wenn überhaupt, dann nur noch mit Rücktritt heute möglich. Wartet er länger, kann er gleich anfangen, die Fortsetzung zum Salbader des Freiherrn zu schreiben: 'Endgültig gescheitert'.
Ich denke, dass Wulff a) der am schnellsten vergessene Präsident sein wird und b) der gerade wieder etwas aufgekeimten Politisierung der Bevölkerung einen schweren Schlag versetzt hat. Das ist schon ganz ordentlich was für einen ansich so bedeutungsfreien Hanswurst.
#10 _Volume Z_
geschrieben 03. Januar 2012 - 17:36
Zitat (klawitter: 03. Januar 2012 - 14:57)
Die Fortsetzung wozu?

Edit: Begriffen.
Dieser Beitrag wurde von Volume Z bearbeitet: 03. Januar 2012 - 20:17
#11
geschrieben 03. Januar 2012 - 17:42
Meine Meinung: er wird wohl der Präsident sein an dem man sich am wenigsten zurück erinnern möchte.
greets
#12
geschrieben 03. Januar 2012 - 17:54
mal eben


Desweiteren wäre ich persönlich für Abschaffung dieses Amt,ist für mich eh nur eine Galionsfigur.
#14
geschrieben 03. Januar 2012 - 21:48
Das zur Klarstellung. Das Wulff zurücktreten muss, wenn sich das bestätigt, das ist keine Frage. Es ist ein Muss. Solches Verhalten geht für einen Bundespräsidenten einfach nicht. Auch wenn er Wölfe bedroht hat, die sich nur zu gern im Schafspelz präsenieren.
Was ich mich frage, warum kommt das jetzt erst raus? Kann es sein, dass der Wulff jetzt nicht mehr im Sinne der Bildzeitung handelt ,,, und das man ihn deshalb gnadenlos fallen läßt ... Mitleid habe ich mit Herrn Wulff keines.
#15
geschrieben 03. Januar 2012 - 21:51
Es ist doch ansonsten klar, dass hier nur Wulff mit allen Mitteln demontiert werden soll.