Neustart nach Kaltstart
#1
geschrieben 26. Februar 2012 - 17:28
ich habe seit ca. Samstag nun ein paar neue Komponenten. Soweit bin ich sehr zu frieden mit dem Rechner nun, habe aber das Problem, wenn der Rechner längere Zeit aus ist dann startet er nach dem ersten Drücken des Powerknopfes nochmal neu.
Ich habe auch schon einige Tests gemacht( wie hier im Forum beschrieben). Aber bisher keine negativen Ergebnisse erhalten. Ich habe geschaut ob alle Komponenten auch richtig sitzen.
Ich habe Windows schon einmal neu installiert... aktuelle Treiber sind drauf... Windows ist auf dem aktuellsten Stand...
Infos zum System: Mein Link
Ich danke für eure Hilfe ...
Anzeige
#2 _ohlendorf13_
geschrieben 26. Februar 2012 - 17:33
Vielleicht hat das Netzteil beim Einschalten kurz eine Überlastung?
#3
geschrieben 26. Februar 2012 - 18:14
ich habe einige seiten im netz schon durch aber bisher keine lösung finden können..
also das komische ist ja, das es nicht bei jedem mal passiert...
Dieser Beitrag wurde von Yoggie bearbeitet: 26. Februar 2012 - 18:18
#4
geschrieben 26. Februar 2012 - 18:19
Zitat (Yoggie: 26. Februar 2012 - 18:14)
ich habe einige seiten im netz schon durch aber bisher keine lösung finden können..
hallo!
wie alt ist die systembatterie? wenn die leer ist muß der pc erst sehen was er so installiert hat und fährt erst dan hoch. schau mal ob die uhrzeit stimmt das würde meinen verdacht bestätigen.
stecken die speichersteine richtig. das kann auch der grund sein. übrigens alle stecker auf guten sitz prüfen.
servus
telly
Dieser Beitrag wurde von telly bearbeitet: 26. Februar 2012 - 18:24
#5 _ohlendorf13_
geschrieben 26. Februar 2012 - 18:23
Zitat (telly: 26. Februar 2012 - 18:19)
wie alt ist die systembatterie? wenn die leer ist muß der pc erst sehen was er so installiert hat und fährt erst dan hoch. schau mal ob die uhrzeit stimmt das würde meinen verdacht bestätigen.
servus
telly
aber wenn er das board getauscht hat sollte die batterie doch nicht leer sein?!
#6
geschrieben 26. Februar 2012 - 18:27
#7
geschrieben 27. Februar 2012 - 08:33
Dieser Beitrag wurde von Simlock bearbeitet: 27. Februar 2012 - 13:38

#8
geschrieben 27. Februar 2012 - 15:01
also die uhrzeit stimmt immer überein...ich habe auch alle stecker kontrolliert..
das netzteil ist ein be quiet BQT e6 450W
Daten
#9 _ohlendorf13_
geschrieben 27. Februar 2012 - 15:59
oder VOR dem booten der festplatte?
#10
geschrieben 27. Februar 2012 - 16:14
Dieser Beitrag wurde von Yoggie bearbeitet: 27. Februar 2012 - 16:27
#11 _ohlendorf13_
geschrieben 27. Februar 2012 - 18:43
#12
geschrieben 27. Februar 2012 - 20:10
ich hatte wie gesagt schon windows mehrmals neu installiert..
Bios update habe ich auch schon gemacht..
#13
geschrieben 27. Februar 2012 - 20:36
ich hatte vor Jahren mal so ein Problem.
Da war zum Schluß ein Ram-Baustein defekt. Immer wenn der Rechner kalt war, hat er dann auch immer mehrfach neu gestartet. Am Anfang war es auch nur 1 bis 2 mal, dann weil ich den Fehler nicht gleich gefunden habe, wurde es immer schlimmer.
Irritierenderweise lief der Rechner, nach den Fehlstarts tadellos - wenn er langsam wärmer wurde und hat auch Ramtests mit Memtest überstanden.
In meiner Verzweiflung habe ich dann den Ram einzeln künztlich gekühlt (Fensterbrett) und bin so dem Fehler auf die Spur gekommen. Der Ram war auch fast neu und wurde dann auf Garantie umgetauscht.
#14
geschrieben 04. April 2012 - 08:36
ein kleines update. ich habe laut aussage von gigabyte das mainboard getauscht. alles schön und gut, das dachte ich mir anfangs, nach dem windows einige updates installiert hat habe ich die probleme weiterhin mit dem start von windows.
ich weis nicht mehr genau welche update es gewesen waren. ich habe es ein bisschen eingeschränkt und ca. 5 updates gelöscht, aber es geht immer noch nicht. Ein sauberes windows ohne updates funktioniert ohne probleme...
ich hoffe ihr habt da noch ein paar tipps...
vielen dank yoggie
#15
geschrieben 06. April 2012 - 22:45
Weils aber manchmal alles anders ist, teste trotzdem mal die Ramriegel durch
