amazon Kindle als profilierter Nichtleser ein Anfang?
#1
geschrieben 13. April 2012 - 22:14
ich habe Bücher nie wirklich lesen wollen und habe nur im Abi zwangsweise die Bücher gelesen, um mitreden zu können. Da ich aber ein Technikfreak bin und ich schon immer mal ein eBook-Reader haben wollte und mich der Preis vom amazon Kindle gefällt, der dazu noch gute Kritiken hat, frage ich mich, ob es sinnvoll ist, 99€ auszugeben?
Auch ein erstes eBook von Jürgen Domian habe ich schon entdeckt. Aber ob ich das lese ... selbst in dieser Woche als ich krank war, habe ich das Buch von Dr. Eckart von Hirschhausen liegen gelassen. Bin derzeit sehr unsicher, ob ich dann anfange zu lesen, dank neuer Technik.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Bei amazon lese ich oft nur von bereits Bücherwürmern in Papierform.
Danke für Eure Anregungen
Daniel
Anzeige
#2
geschrieben 13. April 2012 - 22:52
#3
geschrieben 13. April 2012 - 22:57


Dieser Beitrag wurde von DanielDuesentrieb bearbeitet: 13. April 2012 - 23:02
#4
geschrieben 13. April 2012 - 23:33
#5
geschrieben 14. April 2012 - 03:32
#6
geschrieben 14. April 2012 - 13:23

Derzeit bin ich auf Kurs mir den Kindle zu kaufen und zu testen. Das Buch habe ich heute auch angefangen zu lesen und anstatt hier zu sein, könnte ich mir auch das Buch wieder zu Gemüte führen

#7
geschrieben 14. April 2012 - 18:40
Wenn du aber nichts liest - warum sollte sich das mit dem Kindle ändern?
Ich selber lese auch nicht wirklich viel, daher ist für mich ein Kindle auch uninteressant.
Der hat zwar ein tolles Bild (meine Mutter hat sich eins geholt), aber ich würde es halt nicht nutzen.
Für die 99 Euro kann ich bei meinem Bedarf ca. 10 Jahre lang Bücher kaufen.
#8
geschrieben 14. April 2012 - 20:22
Aber was ich dir sagen kann:
Wenn du so ein Gerät um des Haben-Wollen-Faktors und wegen deines technischen Interesses kaufen solltest, dann lass die Finger vom Kindle. Guck dir lieber mal die aktuellen Geräte von Sony an. Da ist ein schönes "rootbares" Android drauf (vorher informieren ob du dir das Rooting zutraust) und die Geräte unterstützen mit ePub ein deutlich verbreiteteres Format (eigtl. Industriestandard). Damit kannst du bei wesentlich mehr Händlern Bücher kaufen als nur bei Amazon UND es gibt eine Kindle-App für Android so dass du dann immer noch bei Amazon kaufen kannst, wenn du dir das Format von denen wirklich antun willst.
Die Geräte kosten zwar ein bisschen mehr als die 100€, die der Kindle kostet, aber dafür wirst du damit auch wesentlich mehr Spaß haben.
Ggf. tut es ja auch ein gebrauchter von Sony (schau dich mal bei eBay um), die sind zum Teil auch schon sehr geil. Haben zwar leider kein WiFi aber dafür ein schön robustes Aluminium-Gehäuse.
#9
geschrieben 17. April 2012 - 16:41
#10
geschrieben 17. April 2012 - 17:18
Zitat (Windows 8 User: 14. April 2012 - 03:32)
So ein heiliger Quark, bei aller Nächstenliebe

Anspruchsvolles, Unterhaltsames, Spannendes sowie Unterschichteninhalte finden sich in jedem Medium. Ein Buch zu lesen ist schlicht eine völlig andere Art des 'Sicherschliessens' und Konsumierens von Inhalten als www oder Film oder Fernsehen etc. Ein Buch kann einen genauso vom Schlaf abhalten und vom Haarewaschen usw. wie eine durchzockte Nacht. Es besteht allerdings die Gefahr, dass man aus dem Buch tatsächlich etwas an Einsicht und Erkenntnis mitnimmt

Wenn man keinen Zugang zum Taktschlag einer geschriebenen Geschichte und zum Rhytmus des Lesens findet, dann hilft aber auch kein E-Reader. Um die eigenen Leseneigung anzutesten würde ich dann doch das gute alte Paperbackformat empfehlen und zum Einstieg für einen jungen Mann gleich mal was deftiges z.b. von
Charles Bukowski: Das Schlimmste kommt noch oder Fast eine Jugend
oder
Hubert Selby: Last Exit Brooklyn
Beides Literaturikonen des letzten Jahrhunderts mit Inhalten, die auf Youtube nicht gezeigt werden dürfen und Geschichten, zu denen es noch keine RTL-Reality-Show gibt.
Und etwas aktueller, deutsche Literatur,
Bernhard Schlink: Die Vorleserin
oder
Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt
Auf jeden Fall alles recht flüssig zu lesende, wirklich spannende Romane, deren Themen und Inhalte so nicht im www auftauchen.
Wenn Dich keines dieser Bücher gefangen nimmt, lass es. Wenn doch, kauf Dir den Reader und Du bekommst hier sicher noch mehr Literaturtips.
#11
geschrieben 18. April 2012 - 12:58
Ich bin auch keine große Leseratte und habe auch große Hoffnung auf Tablet als E-Book Reader.
Ich hatte den Odys Vision vor zwei Wochen bestellt und hatte den Kindle als App gedownloadet und angefangen zu lesen...
Ich kann nicht sagen, ob sich das als Einstieg lohnt.
Jedoch habe ich angefangen zu lesen und 2 Stunden später bin ich eingepennt...
Vorteil :
Es hilft mir früher Schlafen zu gehen, da weil ich mit dem Tablet im Bett liege und als E-Book Reader lesen kann.

Nachteil :
Die Gefahr könnte drohen, daß ich die ganze Nacht durchlesen kann, ist mir zuletzt bei 2 Stunden die längste Rekord durchgebrochen und der Rekord ist noch sehr gut in Erinnerung geblieben...


Ich weiß nicht mit welcher Kategorien Deine Interesse wecken.
Außerdem weiß ich nicht, ob ich Dir das als Einstiegsbuch empfehlen kann, dafür kannst Du auch Leseproben zuschicken lassen und Dir für den Anfang durchlesen.
Falls Dir das Buch gefällt, kannst Du immerhin nach dem Leseprobe Buchversion eine Volle Buchversion nachreichen lassen...
Das erste E-Book was mich zum weiter lesen verleitet nach all dem E-Books Lesetests ist das Buch "Das Erste Horn: Das Geheimnis von Askir 1".
Ich bin nur sehr froh, daß ich das Buch bei einem 0,00 € Aktion gekauft habe und dann nicht aufhören will sie zu lesen.
Es ist zwar ein Fantasy Roman, aber mir gefällt es... und es werden die anderen Bücher gekauft, also bezahle ich es freiwillig. ^^
Du kannst entweder Kindle oder andere Tablet PC´s anderer Marke vom Amazon kaufen und bei Nichtgefallen wieder gefahrlos zurück schicken.

Ich wünsche Dir viel Spaß dabei ! ^^
LG, Florentine.

Dieser Beitrag wurde von Florentine bearbeitet: 24. April 2012 - 01:57
Vista Home Premium SP2
Nvidia GeForce 7650 GS Grafikkarte 256 MB DDR2
Arbeitsspeicher 1024 MB DDR2 SDRAM mit 533 MHz 64 Bit
Intel Core 2 Duo Prozessor E6300 1.86 GHz, 2MB L2 Cache, 1066 MHz FSB
#12
geschrieben 18. April 2012 - 16:29

Dass mit der Leseprobe ist eine feine Sache und auch die Rückgabe bis zu 30 Tagen klingt verlockend. Aber wenn das Format ein amazon-eigenes ist ... Obwohl man ja bestimmt ziemlich alle Bücher bei amazon bekommt. Thalia ist wohl pleite und mehr kenn' ich auch gar nicht. Potthoff vielleicht aber all diese Läden haben noch nicht wirklich auf eBook umgestellt. Ich werde es mir überlegen

#13
geschrieben 18. April 2012 - 18:53

#14
geschrieben 27. April 2012 - 07:54

Nichts desto trotz bin ich immer noch angetan von der Idee, auch wenn Dr. Hirschhausen im Bett verstaubt ... Neulich hat TrekStor einen eBook-Reader vorgestellt, der nur 70€ kosten soll und auch ePub kann. Einen eigenen Shop haben die auch und der ist nicht teurer als amazon.de. Der wiegt zwar 216g statt 170g aber ist dafür echt günstig. Ebenfalls mit eInk und 6" und 800x600 Pixeln. Zwar ohne WLAN, aber das ließe sich ja mit dem PC lösen. Vielleicht sollte ich das Teil mal antesten und mehr als Bücher lesen kann es wirklich nicht. Mit 4GB verfügt er über doppelt so viel Speicher und kann mit 32GB wohl mehr als 1.400 Bücher aufnehmen

Ich suche mir mal Tests auf Youtube raus.
Dieser Beitrag wurde von DanielDuesentrieb bearbeitet: 27. April 2012 - 07:57
#15
geschrieben 09. Mai 2012 - 19:07
da bin ich wieder mit meinem Pyrus eBook-Reader, der sofort wieder zurück geht.
Der Reader ist absolut nicht empfehlenswert, auch wenn ich nicht damit gelesen habe. 216g sind im Vergleich zu 150g Kindle zu schwer. Die Verarbeitung ist okay, aber wenn das Gerät kein Touchscreen hat, müssen die Knöpfe und Tasten stimmen, was hier nicht tun. Der Druckpunkt ist schwammig und viel zu tief. Die Eingabe hängt hinterher und das Gerät ist recht langsam.
Das schlimmste: zwar lässt sich einstellen, wann das gesamte Display aktualisiert wird. Doch wird es nicht jede Seite aktualisiert, lassen sich ganze Wörter schwach aber störend von der letzten Seite durchlesen. So ein Effekt wie eingebrannte Schrift im Plasma. Das geht gar nicht!
Sollte man lieber 15€ mehr für WLAN und Kindle in v4 investieren. Schade, so gewinnt Trekstor keine Kunden!
Gruß
Daniel
P.S. werde ich doch den Kindle, auch mit *aazw-Format kaufen?! Bei Karstadt gefiel mir das Gerät sehr gut.
- ← Surfstick Simkarte mit Handy verwenden
- Handys, Smartphones, PDAs, Navigation
- TomTom: Anzahl der POIs begrenzt? →