Hi Daniel,
ob du nach dem kauf des Kindles mehr liest kann ich leider nicht beantworten. Ich kann nur sagen das es mir persönlich viel mehr Spaß macht mit dem eBook Reader (ich habe den Kindle Touch) zu lesen. Ein Tablet, wie Florentine schreibt, ist nicht das selbe. Mich persönlich würde es nerven im Urlaub das Gerät jeden Tag ans Netz zu hängen weil schon wieder das Akku runter ist. Also mein Tipp, bleib beim eBook Reader. Angebote gibt es ja genug und wenn du dir unsicher bist kaufst du dir ersteinmal nicht gleich einen der teuersten eBook Reader (damit meine ich z.B. den Kindle Touch knapp 130,- €) sondern ein günstigers Modell z.B. den TrekStor eBook Reader 3.0 den bekommst du schon für knapp 60,- €.
Schau dir die Links an und überleg dir selbst ob du wirklich den Kindle brauchst oder ob nicht eine günstigere Variante besser wäre. Wäre schon wenn du uns mal ein Feedback gibst wofür du dich entschieden hast und ob ein eBook Reader dein Leseverhalten verändert hat.
amazon Kindle als profilierter Nichtleser ein Anfang?
Anzeige
#17
geschrieben 22. Juni 2012 - 13:15
wenn du das tablet nur zum lesen benutzt, hält es einige tage.
#18
geschrieben 22. Juni 2012 - 15:34
Hach Gott, hab' ich Euch noch nicht berichtet. Schrecklich - hier mein Fazit:
Ich habe seit ca. 1 Monat nun den Kindle v4 für 99€ und bin super zufrieden. Gleich nach dem Auspacken und Einschalten habe ich mir per WLAN eine Leseprobe vom Buch gezogen, das ich schon immer lesen sollte. Nun bin ich soweit und habe mein erstes Buch durchgelesen
. Das zweite folgt in absehbarer Zeit bald - ich bin in Kapitel 13 von 36. Und allerlei Leseproben und andere kostenlose Bücher habe ich ausprobiert. Das Display ist der Wahnsinn
. Scharf, knackig und kontrastreich. Kaum Ghosting-Effekte und dank 170g echt angenehm in der Hand. Und weitere Bücher sind bei mir auf dem Wunschzettel. Abends, sofern das Internet nichts Neues bietet, lese ich dann ca. 2h und möchte gar nicht aufhören. Aber dann zwingt mich doch mein Körper zu schlafen, weil Lesen echt anstregend ist
. Gut so!
Fazit: Ja, ich lese mit dem Kindle sehr viel lieber und hätte auch jedes Buch in der Schule im Abitur ruckzuck durchgelesen.
Zu deinem Trektor 3.0 Gerät: Das Teil stellt 16 Mio. Farben dar. Es ist also kein eInk-Display sondern LCD oder TFT. Ergo, wie jedes andere Display nicht gut zu lesen, da die Beleuchtung direkt in die Augen geht anstatt vom Display reflektiert. Daher benötigen eInks auch eine Lichtquelle aka Sonne
. Und selbst der eInk Reader von Trektor ist der reinste Müll in meinen Augen. Andere mögen das anders sehen. Für mich gibt es nichts Besseres als das Konzept Kindle.
Ein Tablet ist außerdem zum Surfen und E-Mails-Checken da oder für andere mobile Aufgaben aber dank LCD oder TFT ganz unangenehm zu lesen, vor allem, wenn es spiegelt wie das iPad. Mag sein, dass es andere nicht stört, aber dem echten Buch kommt nur ein eInk-Display nahe.
Ich kann jedem den Kindle ans Herz lesen, wenn es darum geht, zu lesen und sich seine Gedanken zu machen. Für Notizen mag der Touch besser sein, da Eingaben mit dem Original-Kindle echt nicht schön sind. Aber zum reinen Lesen aller möglichen Bücher: top!
Daniel
Ich habe seit ca. 1 Monat nun den Kindle v4 für 99€ und bin super zufrieden. Gleich nach dem Auspacken und Einschalten habe ich mir per WLAN eine Leseprobe vom Buch gezogen, das ich schon immer lesen sollte. Nun bin ich soweit und habe mein erstes Buch durchgelesen



Fazit: Ja, ich lese mit dem Kindle sehr viel lieber und hätte auch jedes Buch in der Schule im Abitur ruckzuck durchgelesen.
Zu deinem Trektor 3.0 Gerät: Das Teil stellt 16 Mio. Farben dar. Es ist also kein eInk-Display sondern LCD oder TFT. Ergo, wie jedes andere Display nicht gut zu lesen, da die Beleuchtung direkt in die Augen geht anstatt vom Display reflektiert. Daher benötigen eInks auch eine Lichtquelle aka Sonne

Ein Tablet ist außerdem zum Surfen und E-Mails-Checken da oder für andere mobile Aufgaben aber dank LCD oder TFT ganz unangenehm zu lesen, vor allem, wenn es spiegelt wie das iPad. Mag sein, dass es andere nicht stört, aber dem echten Buch kommt nur ein eInk-Display nahe.
Ich kann jedem den Kindle ans Herz lesen, wenn es darum geht, zu lesen und sich seine Gedanken zu machen. Für Notizen mag der Touch besser sein, da Eingaben mit dem Original-Kindle echt nicht schön sind. Aber zum reinen Lesen aller möglichen Bücher: top!
Daniel
#19 _Volume Z_
geschrieben 22. Juni 2012 - 15:59
Freut mich. Gerade fällt mir auf, dass "passionierter" Nichtleser im Threadtitel eventuell noch treffender gewesen wäre.

#20
geschrieben 27. Juni 2012 - 15:27
Nee, am Leseverhalten hat sich bei mir da auch nichts verändert.
- ← Surfstick Simkarte mit Handy verwenden
- Handys, Smartphones, PDAs, Navigation
- TomTom: Anzahl der POIs begrenzt? →