DVB-S Tuner
#1
geschrieben 18. April 2012 - 19:35
ich suche einen DVB-S Tuner, bin aber Neuling. Er sollte folgende Eigenschaften haben:
- EPG
- HDTV
- HDMI
Eigentlich alles selbstverständlich bis hierhin. Frage: Gibt es DVB-S-Tuner mit USB- und Netzwerkeingang mit der gleichen Funktionalität, als wären diese an einem Fernseher? Also ins Internet gehen können oder über ne USB-Platte Filme gucken?
Da ich tendenziell sparen will: Das Gerät braucht ausdrücklich kein Recording oder anderen schnickschnack. Es soll aber natürlich gute Qualität liefern.
Was könnt ihr mir da empfehlen?
Anzeige
#2
geschrieben 21. April 2012 - 08:45
Bei den Standalone-Geräten für TV ist das so, dass die einen LAN-Anschluß haben, um vom PC auf eine interne Festplatte zuzugreifen und/oder USB um ein Speichermedium anzuschließen. Da steht in den Beschreibungen dann "PVR-Ready" und dann weiß man, dass das Ding so einen USB-Anschluß hat.
TV-Karten für den DVB-S-Empfang haben in der Regel nur den Eingang für das Kabel von der Schüssel, externe Geräte USB, um die Karte an den PC anzuschließen und manchmal noch ein paar A/V Ein- oder Ausgänge zum angeben. Netzwerk brauchen die ja nicht, die sind ja wie schon gesagt Komponenten im PC und der ist ja gegebenenfalls im LAN.
#3
geschrieben 21. April 2012 - 10:20
Zitat
bezieht sich auf die Anschlüsse, da es ja auch Fernseher gibt, die diese bereits integriert haben.
Ich hab inzwischen festgestellt, dass Geräte mit HDTV und USB Ein- und Ausgang günstig zu haben sind, mit Internetzugang aber eher nicht.
#4
geschrieben 21. April 2012 - 12:28
#5
geschrieben 21. April 2012 - 13:05
Internet würde Sinn ergeben, um Streams schauen zu können ohne den Rechner zu benutzen.
#6
geschrieben 21. April 2012 - 13:11
#7
geschrieben 21. April 2012 - 13:47
Wenn Du am Fernseher Streams angucken willst, dann muß er das selbst unterstützen. Einen neuen Fernseher könnte man dann aber gleich mit passendem Tuner kaufen. Das Problem bei der Internetgeschichte ist, daß es keine Standards gibt. Die Fernsehhersteller setzen da meist auf spezielle Portale. Und wenn das keiner pflegt, ist es auch ganz schnell vorbei mit den Streams. Es gibt da noch HbbTV, aber das ist glaube ich nicht was Du willst. Gibt es überhaupt einen Receiver mit dem man Streams aus dem Netz wiedergeben kann? Ich hab auf die Schnelle keinen gefunden.
Dieser Beitrag wurde von Mr. Floppy bearbeitet: 21. April 2012 - 14:03
#8
geschrieben 21. April 2012 - 14:35
jetzt mit dem nachfolger + dem neuen aztrino hd (neutrino) find ich läuft das teil spitze.
optional könnte man auch parallel noch n enigma installieren.
(box hat triple-boot -> bis zu 3 firmwares installieren und bei bedarf mit der jeweiligen booten lassen)
festplatte kann man auch einbauen wenn man möchte, dazu halt usb, cardreader etc.
kostet halt allerdings auch n paar euro, hast ja nicht angegeben wie viel du ausgeben willst.
von so billigen 50€ hd receivern würde ich persönlich die finger lassen
ASUS Vivobook S 14X OLED | i7-12700H | 16GB | 512GB |
APPLE Mac Mini M2 | 8-Core CPU | 10-Core GPU | 8GB | 256 GB |
#9
geschrieben 21. April 2012 - 15:14
Zitat (Mr. Floppy: 21. April 2012 - 13:47)
Wenn Du am Fernseher Streams angucken willst, dann muß er das selbst unterstützen. Einen neuen Fernseher könnte man dann aber gleich mit passendem Tuner kaufen. Das Problem bei der Internetgeschichte ist, daß es keine Standards gibt. Die Fernsehhersteller setzen da meist auf spezielle Portale. Und wenn das keiner pflegt, ist es auch ganz schnell vorbei mit den Streams. Es gibt da noch HbbTV, aber das ist glaube ich nicht was Du willst. Gibt es überhaupt einen Receiver mit dem man Streams aus dem Netz wiedergeben kann? Ich hab auf die Schnelle keinen gefunden.
Also der UFS923 CI+ von Kathrein soll das tatsächlich auch können aber auch portalgebunden bei Youtube.
Ansonsten gäbe es noch Comag. Das ist zwar auch ein Billiganbieter und viele No-Name-Baumarkt-Geräte sind Lizenz- oder Nachbauten von den Dingern aber ich hatte schon den Einen oder Anderen davon und bislang liefen die recht gut.
#10
geschrieben 21. April 2012 - 18:01