Windows 7 Dienste deaktivieren sinnvoll ? Windows 7 Ultimate x64
#1
geschrieben 02. August 2012 - 14:51
Habe da mal ein kleines Anliegen,macht es unter Windows 7 x64 einen sinn,die Dienste die
man nicht benötigt zu deaktivieren ?
Stimmt es,das der PC dann schneller läuft,bzw.startet ?
Ich habe Windows 7 Ultimate x64, und 6GB Ram.
Oder sollte man lieber die Finger von den Spielereien wie die Dienste zu deaktivieren lassen ?
Anzeige
#2
geschrieben 02. August 2012 - 14:59
Dienste die durch "fremde" SW installiert werden (VMWare, Acronis, Adobe usw.) können bei Bedarf deaktiviert werden. Dies aber eher aus Gründen der Sicherheit ....
#3
geschrieben 02. August 2012 - 15:15
#4
geschrieben 02. August 2012 - 15:30
DiskCache=AllocateMemory(GetTotalAmountOfAvailableMemory);}
#5 _d4rkn3ss4ev3r_
geschrieben 02. August 2012 - 16:20
Zb hat mein Pc kein WLAN. Also kann der Dienst wech. Ebenso Firewall, Defender, Remoteunterstützung, Dienste für Windows Freigaben.
Das hat nichtnur den leichten Leistungsgewinn- insofern er überhaupt besteht, sondern man hat auch eine erhöhte Sicherheit.
Hab Win7 x64 mit 4GB Ram.
Allerdings sollte man die Finger davon lassen, wenn man keine Ahnung hat. Diverse Seiten listen zwar Listen was man deaktivieren kann, aber meist wurde das von denen garnicht ausführlich getestet, oder die Bemerkungen sind fehlerhaft.
#6
geschrieben 02. August 2012 - 16:46
Zitat (d4rkn3ss4ev3r: 02. August 2012 - 16:20)
Zb hat mein Pc kein WLAN. Also kann der Dienst wech. Ebenso Firewall, Defender, Remoteunterstützung, Dienste für Windows Freigaben.
Das hat nichtnur den leichten Leistungsgewinn- insofern er überhaupt besteht, sondern man hat auch eine erhöhte Sicherheit.
Hab Win7 x64 mit 4GB Ram.
Allerdings sollte man die Finger davon lassen, wenn man keine Ahnung hat. Diverse Seiten listen zwar Listen was man deaktivieren kann, aber meist wurde das von denen garnicht ausführlich getestet, oder die Bemerkungen sind fehlerhaft.
Wenn du es sinnvoller findest, in den Systemtiefen rumzupfriemeln, kann man da nichts machen. Der richtige Weg ist allerdings immer noch, die besagten Funktionen an ihren eigentlichen Plätze zu deaktivieren.
Beispiel: der Remotedienst läuft bei mir nicht. Warum? Na weil Remotedesktop und -unterstützung aus sind. Insofern bleibt meine Aussage stehen, dass es keine gute Idee ist, an Diesten rumzufuhrwerken.
DiskCache=AllocateMemory(GetTotalAmountOfAvailableMemory);}
#7 _d4rkn3ss4ev3r_
geschrieben 02. August 2012 - 17:41
Ich habe ja nicht gesagt das man an alle Dienste rumfummeln soll. Windows kann das sehr gut automatisch regeln. Jedoch kann ich ja Dienste komplett deaktivieren.
Da ich keine Probleme mit den deaktivierten Dienste habe, kann ich deine Aussage nicht verstehen, aber gut jedem seins.
Btw: Fullquotes hab ich nie verstanden und sind meines erachtens sinnlos. Ein einfaches @Name reicht. Oder im Zweifelsfall einzelne Zitate
#8
geschrieben 06. August 2012 - 16:53
Zitat (d4rkn3ss4ev3r: 02. August 2012 - 17:41)
Weil es nicht so einfach ist festzustellen, welche anderen Funktionen diesen Dienst benötigen. Es gibt da Ketten von Abhängigkeiten.
Nimm als einfaches Beispiel den Arbeitsstationsdienst - dieser ist von 4 weiteren Diensten abhängig, und 3 weitere Funktionen setzen diesen Dienst voraus.
Wenn überhaupt, dann würd ich einen einzelnen Dienst allenfalls mal testweise deaktivieren und warten was passiert.
#9
geschrieben 06. August 2012 - 17:39
greets
#10 _d4rkn3ss4ev3r_
geschrieben 06. August 2012 - 18:40
Versteh auch die Aufregung nicht.
@joe13: Natürlich hab ich die Abhängigkeiten überprüft. Lies dir mein geschriebenes nochmal durch.
Eben Wiesel. Wenn man sich damit nicht auskennt, sollte man das lieber seien lassen. Das selbe hab ich auch oben geschrieben
#11
geschrieben 07. August 2012 - 13:13
DiskCache=AllocateMemory(GetTotalAmountOfAvailableMemory);}
#12
geschrieben 07. August 2012 - 14:23
Sehr beliebt ist das Abschalten des Firewall-Dienstes. Allerdings muss man auch dann aufpassen, wenn man die Windows-Firewall nicht verwendet, da dann nämlich Probleme mit dem Freigeben eines Druckers auftauchen können (Freigabe funktioniert nicht mit einer Fehlermeldung).
Dies soll nur zeigen, dass hinter Diensten oft mehr steckt als man vermutet.
Have a nice Day!
Gischi
#13 _d4rkn3ss4ev3r_
geschrieben 07. August 2012 - 16:53
Es ist mir klar das man im Falle von Probleme nicht darauf kommt das dies an den Diensten liegen kann. Aber wiegesagt ich fahre so seit 2 Jahren problemlos und das sollte ebenfalls der TE selbst entscheiden können ob er das macht oder nicht.
Wenn du meinst du willst an den Diensten nix herrum fummeln, ist das ok, aber ich brauch einige Sachen eben nicht.
Soso du glaubst also nicht das ich zu 100% WLAN nicht bei einem Desktop brauche? Das ist ein Fakt und hat liest sich nicht wie Religionsdreck.
#14
geschrieben 07. August 2012 - 18:54
Zitat (d4rkn3ss4ev3r: 07. August 2012 - 16:53)
Es geht nicht draum, was man braucht. Es geht auch nicht darum, ob der zuständige Dienst läuft. Dass ein Dienst, den du nicht brauchst, nicht läuft, ist gut so und ist kein Religionsdreck. Religionsdreck ist es, wenn man sich an einem ohnehin nicht laufenden Dienst stört.
DiskCache=AllocateMemory(GetTotalAmountOfAvailableMemory);}
- ← Rechner läßt sich nicht mehr hochfahren
- Windows 7 - System & Software
- Arbeitsspeicher auf Fehler bzw. Instabilität prüfen →