WinFuture-Forum.de: Gaming PC Kaufberatung - bis 1600€ - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Seite 1 von 1

Gaming PC Kaufberatung - bis 1600€


#1 Mitglied ist offline   Neburel 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 3
  • Beigetreten: 14. August 12
  • Reputation: 0

geschrieben 14. August 2012 - 10:13

Hallo Zusammen,
ich schau mich momentan nach einer Zusammenstellung für einen neuen Rechner um.
Ich hoffe hier ein paar Meinungen und Kritiken zu meiner Idee zu bekommen um schlussendlich einen Rechner für meine Anforderungen zu bekommen.

Das ist übrigens mein erster Beitrag in diesem Forum, deshalb hoffe ich das ich nichts grundlegend falsch mache.

Preisspanne: Bis Maximal 1600€
Verwendungszweck: a) Spiele auf höchsten Einstellungen (Auflösung 1920 x 1080)
b) Virtualisierungen
Vorhanden: Peripherie & DVD & Blue Ray Laufwerk, sowie das Betriebssystem
Nutzungszeit: Mindestens die nächsten 2 Jahre
Wünsche: Der PC soll möglichst Leise sein und viel Leistung bieten. Optimal auch möglichst Stromsparend
Zusammenbau:ch werde meinen PC selber zusammenbauen

Meine Zusammenstellung:
Mainboard: Gigabyte GA-Z77X-UD3H Intel Z77 So.1155
CPU: Intel® Core™ i7-3770K
CPU Kühler: Thermalright HR-02 Macho AMD und Intel
Arbeitsspeicher: 16GB Corsair Vengeance Black DDR3-1600
Grafikkarte: 3072MB Sapphire Radeon HD 7970 Vapor-X GHz-Edition
Festplatte: 256GB Samsung 830 Series 2.5" (6.4cm)
1000GB Seagate Barracuda 7200.14
Gehäuse: BitFenix Shinobi XL
Netzteil 480W be quiet! Straight Power CM E9 80+
0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   Daniel 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 6.544
  • Beigetreten: 24. Mai 06
  • Reputation: 14
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 14. August 2012 - 15:14

Hallo und willkommen, du hast nichts falsch gemacht. Im Gegenteil, so manch einer kann sich von der Art und Weise deines ersten posts echt mal ne Scheibe abschneiden.

Gut, nun zum eigentlichen Thema. Ich persönlich habe an deiner Zusammenstellung nur ein paar Dinge auszusetzen.

1) Ich empfehle keine Gigabyte Mainboards mehr. Man hört doch schon recht häufig von Problemen. Die Ausstattung an der Slotblende, täuscht leider ein bisschen über die eigentliche Qualität der Mainboards hinweg. Gegenvorschlag: ASRock Z77 Extreme4. Die Marke ASRock hat sich in letzter Zeit wirklich enorm verbessert. Leider liegt noch immer häufig der Schatten des "billigboard" images über der Marke. Von diesen Gerüchten stimmt aber nicht mehr ein einziges!

2) Prozessor: ich hätte dir einen Core i5 vorgeschlagen, da du aber auf Virtualisierung Wert legst, stimme ich dem i7 schlussendlich doch zu.

3) Keine wirkliche Kritik, aber eine Anmerkung. Der HR-02 Macho ist ziemluch groß. Ich persönlich kann es jetzt nicht abschätzen wie weit der Kühler + Lüfter über die RAM-slots hinausragen, aber mit den Corsair Vengeance bzw. den Kühlkörpern des Speichers, kann es zu Kompatibilitätsproblemen kommen. Daher lautet mein Vorschlag, um auf Nummer sicher zu gehen: Corsair XMS3 DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL9-9-9-24.

4) Grafikkarte: Gleichwertige Leistung aber wesentlich(!!!) geringeren Stromverbrauch zum selben Kaufpreis bekommst du mit einer GTX670, empfehlenswert wäre z.B. dieses Modell von MSI (MSI N670GTX-PE2GD5/OC). Der um 1GB kürzere Speicher ist kein Nachteil.
Eingefügtes Bild
0

#3 Mitglied ist offline   Neburel 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 3
  • Beigetreten: 14. August 12
  • Reputation: 0

geschrieben 16. August 2012 - 07:55

Hallo,
und danke schon einmal für die Hilfe,

1) Darüber werde ich mir mal gründlich Gedanken machen, habe bisher nur gute Erfahrungen mit Beiden Marken gemacht
3) Das Problem kann auftreten ja, deswegen habe ich auch drauf geachtet das mein Kit nur aus 2 Riegeln besteht, so kann ich diese auf jeden Fall einsetzen und hätte das Problem höchstens erst dann wenn ich auf 32 Gig aufrüsten wollte
4) Habe in diesem Fall über beide Karten nur Gutes gelesen keine bringt gegenüber der anderen scheinbar große Vorteile, und so entscheide ich mich einfach für meine persönliche vor liebe. Aber ich werde noch einmal drüber nachdenken
0

#4 Mitglied ist offline   Daniel 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 6.544
  • Beigetreten: 24. Mai 06
  • Reputation: 14
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 16. August 2012 - 08:05

Denk dran, dass du bei Nvidia zusätzlich PhysX Unterstützung hast und bei ATI nicht. Der 20% geringere Stromverbrauch der GTX670, bei gleicher performance, ist etwa kein großer Vorteil?
Eingefügtes Bild
0

#5 Mitglied ist offline   Neburel 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 3
  • Beigetreten: 14. August 12
  • Reputation: 0

geschrieben 16. August 2012 - 09:09

Natürlich ist die Stromversorgung ein Vorteil,
Wenn ich mir die Technischen Daten aber anschaue Besitzt die GTX 670 allerdings
einen kleineren Speicher, einen schlechteren Zugriff auf ihn, und eine geringere Taktrate.
0

#6 Mitglied ist offline   Daniel 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 6.544
  • Beigetreten: 24. Mai 06
  • Reputation: 14
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 16. August 2012 - 09:37

Ich habe dir doch aber etwas dazu gesagt.

Wenn du dich bitte selbst überzeugen willst, hier.

Jetzt noch etwas das die Taktraten angeht. Die kannst du überhaupt nicht vergleichen. Beide Grafikkarten besitzen völlig verschiedene chips und Architekturen. Auf die Taktraten kannst du dich nur innerhalb einer bestimmten Modellreihe (Architektur) beziehen. Beispiel: du könntest die Taktraten der GTX670 mit denen der GTX680 vergleichen (beides sind Kepler chips). Du könntest auch die Taktraten der HD7950 mit denen der HD7970 vergleichen (beides Tahiti chips). Aber sonst nicht.

Insofern du in einer Auflösung von 1920x1080 (oder 1920x1200) spielst, ist m.E. nach die GTX670 die bessere Wahl.

Die Speicherzugriffszeiten kannst du vernachlässigen. Auch hier kannst du nur innerhalb der selben Chipfamilie vergleichen... anders macht es keinen Sinn. Du kannst ja auch nicht die Leistung z.B. von dem Corsair Vengeance Speicher auf einer Intel Core i7 Plattform mit der Leistung dieses Speichers auf einer AMD Bulldozer Plattform vergleichen.
Eingefügtes Bild
0

#7 _DP455_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 16. August 2012 - 10:19

Beitrag anzeigenZitat (Neburel: 14. August 2012 - 10:13)

Wünsche: Der PC soll möglichst Leise sein und viel Leistung bieten. Optimal auch möglichst Stromsparend

Dem Fazit des von Daniel verlinkten CB-Tests folgend würde ich dir dann eine HD7870 an's Herz legen. Flüsterleise im Idle und unter Last sind zum Beispiel die Double-Dissipation-Modelle von XFX.

Wenn man sich schon zwischen einer GTX670 oder HD7970 entscheiden muss, dann würde ich erstere ganz klar präferieren. Zusätzlicher Grafikspeicher (und eine schnellere Anbindung) sind erst bei Auflösungen jenseits von FulHD von Vorteil, wie der Test auch zeigt. Aber selbst bei einer 2560er x 1600er Auflösung hält sich der Leistungsunterschied zwischen einer GTX670 und einer HD7970 unterm Strich doch arg in Grenzen, obwohl die Bildpunktmenge doppelt so hoch ist wie bei FullHD. Das von Daniel verlinkte GTX670-Modell von MSI werkelt sogar auf dem Niveau einer GTX680, ist bei Spielelast aber immer noch deutlich stromsparender als eine HD7970. Als leise kann man das MSI-Modell bei (Spiele)last aber nicht bezeichnen, vgl. auch hier. Da hat man das Potential des Kühlers nicht ausgeschöpft, wie auch die gemessenen Temps zeigen. Mit entsprechenden Tools wie zum Beispiel MSI Afterburner lässt sich das aber auch schnell selbst optimieren. Dass es (von Werk ab) auch wirklich leise geht, zeigen die (zugegebenermaßen auch deutlich teureren) Modelle von ASUS...

Dieser Beitrag wurde von DP455 bearbeitet: 16. August 2012 - 10:21

0

#8 Mitglied ist offline   DON666 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.216
  • Beigetreten: 30. Oktober 03
  • Reputation: 517
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Verden (Niedersachsen)
  • Interessen:PC, Xbox, Musik

geschrieben 16. August 2012 - 16:47

Also ich habe mir vor ein paar Tagen ein neues System zusammengeschraubt. Hatte mich vorher auch mal hier umgehört und mich entschlossen, auf die Ratschläge von Daniel zu hören.

Wie man in meinem Profil sehen kann, habe ich zwar anderen Arbeitsspeicher (von Kingston), der ist aber auch in der Kompatibilitätsliste des Boards und läuft perfekt. Generell kann ich nur sagen, dass der Rechner absolut Bombe ist. Ich habe alle möglichen Spiele schon auf höchsten Settings angetestet, Max Payne 3 sogar komplett durchgespielt, und es ist wirklich eine wahre Freude.

Ach ja: Die MSI-Grafikkarte ist bei mir fast unhörbar. Lediglich nach einem Neustart hört man die Lüfter ca. 30 Sekunden, aber das ist die "Entstaubungsfunktion" der Karte, bei der sich die Lüfter eben Anfangs rückwärts drehen, um die Kühler zu reinigen. Danach ist fast Stille. Und das be quiet!-Netzteil (E8-CM-580W) macht seinem Namen auch alle Ehre. Ich höre hier quasi nur noch was, weil mein anderer PC ebenfalls an ist. :rolleyes:

EDIT: Dankeschön noch mal an Daniel, so einen PC hatte ich mir vorgestellt!

Dieser Beitrag wurde von DON666 bearbeitet: 16. August 2012 - 16:48

Motörhead
Queens Of The Stone Age
Fu Manchu
Napalm Death
Liar
Grim Tales... ^^
SysProfile
"Is my cock big enough,
is my brain small enough
for you to make me a star?"
(Jello Biafra "Pull My Strings")
0

#9 Mitglied ist offline   Daniel 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 6.544
  • Beigetreten: 24. Mai 06
  • Reputation: 14
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 16. August 2012 - 17:13

Naja danke, aber ich mache auch Fehler. Deswegen ist es wichtig auch immer noch die Meinungen von anderen abzuwarten und sich nicht einfach blind auf mich zu verlassen. Selbst dann nicht, wenn ich wie so oft meine Meinung verteidige. Meistens werden sich ja dann doch alle irgendwie einig.
Eingefügtes Bild
0

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0