Mainbord D2700MUD + Grafikkarte
#1
geschrieben 13. Oktober 2012 - 10:00
ich habe einen PC mit dem Intel D2700MUD-Mainbord (Intel Atom-CPU).
Das Board hat den GMA3650-Grafikchip, der leider für Spiele (auch ältere) nicht geeignet ist.
Mir geht es hauptsächlich um das Spiel "Star Wars X-Wing Allianz", das nur einen 350MHZ-PC mit 8MB-3D-Karte vorraussetzt.
Das erfüllt sogar nen EEE-PC, aber leider nicht mein Mini-PC.
Jetzt hab ich testweise ne 32MB-PCI-Grafikkarte eingebaut.
Unter Win7 kann man die vergessen, da Win7 keine PCI-GraKa mehr unterstützt.
Also XP als 2. System installiert und die GraKa als Haupt-GraKa genutzt.
XP läuft, alle Treiber (ausnahme LAN) sind installiert.
Das Spiel läuft bestens, soweit alles OK.
Nur: Ich bekomme die Onboard-GraKa nicht mehr für Win7 ans laufen.
Egal, ob ich im BIOS die Onboard-GraKa auf "Auto" oder "Always on" einstelle.
Nach dem beenden von WinXp und einem neustart des PC´s ist die Einstellung immer "Auto" und als Primäre GraKa die externe eingestellt, egal was ich vorher im BIOS eingetragen habe.
Ein umstellen ist nur möglich, wenn die PCI-GraKa ausgebaut wurde.
Das ist auf dauer etwas umständlich.
Was kann ich machen, um dieses Problem zu lösen?
Alternative Lösung, um das Spiel mit der Onboard-GraKa zu spielen, wäre auch nicht schlecht.
Gruß
Trekki
Anzeige
#2
geschrieben 13. Oktober 2012 - 10:22
Zitat (Trekki76: 13. Oktober 2012 - 10:00)
Unter Win7 kann man die vergessen, da Win7 keine PCI-GraKa mehr unterstützt.
Also XP als 2. System installiert und die GraKa als Haupt-GraKa genutzt.
Windows 7 unterstützt PCI Grafikkarten. Nur es kann sein das du keine Treiber mehr für deine Karte findest.
Wie Heißt die GraKa denn genau?
Webitu
CPU: Intel i7 2700k (3,5-3,8 GHz)
Grakas: 2x Point of View GTX 560 Ti (SLI)
Gehäuse: Antec Solo 2 (midi tower)
Netzteil: Enermax Revolution 85+ 1250 Watt
Mainbord: Gigabyte GA-Z68A-D3H-B3
RAM: Kingston Value Ram (8 GB)
Betriebssystem: Windows 8 Pro
Festplatten: WDC 1TB, Corsair 120 GB SSD
#3
geschrieben 13. Oktober 2012 - 22:53
Noch eine Idee: Versuchs mal mit abgesichertem Modus und deaktiviere die Aero-Oberfläche. Grafikkarte im Gerätemanager entfernen oder als Standard-VGA könnte auch helfen.
Die gesteckte Grafikkarte verhindert den Start der Onboard-Grafik schon auf BIOS-Ebene. da kann man leider nicht dran herumstellen. Oder ist da die Reihenfolge entscheidend? Onboard/PCI/PCIe als erstes? - ich hab das noch nicht probiert.
#4
geschrieben 14. Oktober 2012 - 10:00
Aber wahrscheinlich geht das bei dem Board nicht.
Webitu
CPU: Intel i7 2700k (3,5-3,8 GHz)
Grakas: 2x Point of View GTX 560 Ti (SLI)
Gehäuse: Antec Solo 2 (midi tower)
Netzteil: Enermax Revolution 85+ 1250 Watt
Mainbord: Gigabyte GA-Z68A-D3H-B3
RAM: Kingston Value Ram (8 GB)
Betriebssystem: Windows 8 Pro
Festplatten: WDC 1TB, Corsair 120 GB SSD
#5
geschrieben 14. Oktober 2012 - 17:21
Die PCI-Karte ist eine ATI Radeon 7000 64MB DUO-VGA.
Das mit dem abgesicherten Modus teste ich mal.
@ Webitu:
So habe ich das auch gemacht:
In Win7 ist die PCI-Karte deaktiviert und in WinXP die OnBoard.
Das klappt auch von der Darstellung, nur muß beim wechseln des BS die PCI-Karte raus, da sich die Onboard nicht wieder aktivieren läßt.
Dieser Beitrag wurde von Trekki76 bearbeitet: 14. Oktober 2012 - 17:28
#6
geschrieben 14. Oktober 2012 - 17:51
Bitte erklärs nochmal ich habs nicht ganz verstanden...
Webitu
CPU: Intel i7 2700k (3,5-3,8 GHz)
Grakas: 2x Point of View GTX 560 Ti (SLI)
Gehäuse: Antec Solo 2 (midi tower)
Netzteil: Enermax Revolution 85+ 1250 Watt
Mainbord: Gigabyte GA-Z68A-D3H-B3
RAM: Kingston Value Ram (8 GB)
Betriebssystem: Windows 8 Pro
Festplatten: WDC 1TB, Corsair 120 GB SSD
#7
geschrieben 14. Oktober 2012 - 18:07
Die PCI ist dann die Primäre, die Onboard kann man als Desktop-Erweiterung nutzen.
Wenn die PCI eingebaut ist, kann man im BIOS die Onboard nicht aktivieren, es gibt nur "Auto" & "Manuell", wo bei Manuell dann nur die PCI-Karte zur verfügung steht.
Die Onboard läßt sich nur aktivieren, wenn die PCI raus ist.
Win7 startet dann zwar mit der PCI-Karte, ist aber so lahm, das man mit dem Meisseln von Steinplatten schneller ist um nen Brief zu schreiben....
Die Onboard ist dem dem Fall nicht im Gerätemanager vorhanden.
#8
geschrieben 14. Oktober 2012 - 18:24
Sorry, irgendwie versteh ich nicht ganz die Logik davon.
Webitu
CPU: Intel i7 2700k (3,5-3,8 GHz)
Grakas: 2x Point of View GTX 560 Ti (SLI)
Gehäuse: Antec Solo 2 (midi tower)
Netzteil: Enermax Revolution 85+ 1250 Watt
Mainbord: Gigabyte GA-Z68A-D3H-B3
RAM: Kingston Value Ram (8 GB)
Betriebssystem: Windows 8 Pro
Festplatten: WDC 1TB, Corsair 120 GB SSD
#9
geschrieben 14. Oktober 2012 - 19:02
Von meinen frühreren PC´s kenne ich das so, das im BIOS entweder mehr Einstellungen dazu sind, bzw. durch die AGP/PCIe ist das einfacher zu lösen: Wenns nicht klappt, Karte raus, neue rein, Ende.
#10
geschrieben 16. Oktober 2012 - 16:43
Und benutzt du den Standard-VGA Treiber?
Ich habe gerade nachgeschaut, Windows 7 liefert keine Treiber für die Ati 7000 (Quelle).
Und wie schon befürchtet unterstützt Windows 7 sie auch nicht (Quelle).
Webitu
CPU: Intel i7 2700k (3,5-3,8 GHz)
Grakas: 2x Point of View GTX 560 Ti (SLI)
Gehäuse: Antec Solo 2 (midi tower)
Netzteil: Enermax Revolution 85+ 1250 Watt
Mainbord: Gigabyte GA-Z68A-D3H-B3
RAM: Kingston Value Ram (8 GB)
Betriebssystem: Windows 8 Pro
Festplatten: WDC 1TB, Corsair 120 GB SSD
#11
geschrieben 17. Oktober 2012 - 01:22
#12
geschrieben 17. Oktober 2012 - 09:00
Laut Windows 7 Compatibility-Center funktioniert diese
ATI 7000 "PCI" GraKa unter Windows 7 32-bit.
http://www.microsoft...0x200&os=32-bit
diese PCI-GraKA:
Mad Dog Multimedia Prowler ATI 7000 "PCI" 64MB
leider konnte ich kein aktuelles Angebot dafür finden.
3 PCI-GraKa findest du hier:
http://www.microsoft...Radeon%20PCI%22
aber genau auf PCI achten,nicht PCIe bzw.PCI-Express und auf Win 7 32/64-bit achten.
MfG.halaX
#13
geschrieben 17. Oktober 2012 - 16:48
Hast du denn Windows 7 32 bit oder 64 bit?
Welche GraKa von Welchem Hersteller hast du denn genau?
Webitu
CPU: Intel i7 2700k (3,5-3,8 GHz)
Grakas: 2x Point of View GTX 560 Ti (SLI)
Gehäuse: Antec Solo 2 (midi tower)
Netzteil: Enermax Revolution 85+ 1250 Watt
Mainbord: Gigabyte GA-Z68A-D3H-B3
RAM: Kingston Value Ram (8 GB)
Betriebssystem: Windows 8 Pro
Festplatten: WDC 1TB, Corsair 120 GB SSD
#14
geschrieben 20. Oktober 2012 - 11:15
Obwohl, bei 50€ und mehr lohnt sich fast der Kauf eines anderen Boards...
Ich hab Win7 HP 32Bit.
Die ATI Radeon 7000 ist von CM3.
#15
geschrieben 24. Oktober 2012 - 02:21
Auf dem Mini-ITX-Board ist der Prozi aufgelötet. Und wenn das Gehäuse schon drum war (Fertig-PC), gibts bei anderen Boards garantiert Platzprobleme für den CPU-Kühler.
Bei meinen Grafik-Vorschlägen habe ich extra auf Low-Profile-Karten geschaut. Ich habe hier auch eine Kiste, bei der ich zu wenig Leistung vermute seitens der G41-Onboardgrafik. Es paßt aber wegen 9cm Höhe keine normale Karte und auch kaum ein CPU-Kühler