Notebook-RAM taktet niedriger als max. möglich?
#1
geschrieben 28. Dezember 2012 - 17:43
Betriebssystem Win 7 Home Premium 64bit, AMD Athlon II Dual Core M320 @ 2,1 GHz
Es sind keine zwei identischen Riegel, aber bis auf den Hersteller ansonsten gleich. Der zweite wird von meinem Info-Tool (Sandra Lite) als "Unknown" (für den Hersteller) bezeichnet. Kann es daran liegen? In meinem BIOS lässt sich überhaupt nichts einstellen.
Wie bekomme ich es hin, dass der Speicher auch mit dem maximal möglichen Takt arbeitet? Damit erhöht sich ja auch etwas die gesamte Arbeitsgeschwindigkeit. Schon mal vielen Dank für hilfreiche Tipps!
LG
Anzeige
#2
geschrieben 28. Dezember 2012 - 22:33
Da man bei Notebooks selten die Speicherbusgeschwindigkeit im BIOS manuell einstellen kann,
könnte möglicherweise ein BIOS-Update Abhilfe schaffen,sicher ist das aber nicht.Manchmal
hilft auch,die Speichermodule ausbauen,dann den Notebook-Accu entfernen und das Notebook
mit dem Netzadapter ohne RAM-Speichermodule anschalten die Pipstöne abwarten und wieder
ausschalten.Das Notebook vom Netzstrom trennen und die Speichermodule wieder einsetzen.
Den Notebook-Accu wieder einbauen und Systemneustart.Wenn nun deine Speichermodule
immer noch nicht auf 800Mhz laufen,dann kommt das BIOS mit einem oder beiden Speicher-
modulen nicht zurecht.
MfG.halaX
#3
geschrieben 29. Dezember 2012 - 07:20
-Powermanagement taktet runter.
-Die CPU macht 800MHz nicht mit.
-Oder es gibt eine Blacklist im BIOS.
-Was halaX schon schrieb.
-Oder was ganz anderes.
Daher:
- Probier, ob jeweils einer der Speicherriegel mit 800MHz taktet (= bau den anderen aus) -- kann einer nicht, takten beide mit dem kleinsten gemeinsamen; können beide, ist das Problem ein anderes, unter Umständen nicht korrigierbares (wenn der RAM im BIOS nicht händisch eingestellt werden kann).
~ Edit, scheint als hätte ich die CPU-Angabe übersehen, sorry. Am Prozessor sollte es nicht hängen, der unterstützt DDR2-800 (max).
Dieser Beitrag wurde von RalphS bearbeitet: 29. Dezember 2012 - 10:22
#4
geschrieben 29. Dezember 2012 - 09:01
greets
#5
geschrieben 29. Dezember 2012 - 17:16
#6 _DP455_
geschrieben 29. Dezember 2012 - 20:17
Dieser Beitrag wurde von DP455 bearbeitet: 29. Dezember 2012 - 20:31
#7
geschrieben 30. Dezember 2012 - 03:27
DP455 sagte:
Hm, das ist ja doch arg subjektiv... gibt's irgendwo Infos, wo das gegenübergestellt wird und man sich ein Bild machen kann, wie 'schnell' oder 'langsam' 667/800/1066/sontwas in bezug auf "X" sind?
- Thema: Der OP schrieb auch was davon, daß im SPD "Unbekannt" als Hersteller steht. Ob das nun daran liegt, daß der SPD unvollständig ist, oder gar nicht erst vorhanden, weiß ich nicht.
- Halte es für *möglich*, daß wenn die RAMs *nur* über JEDEC konfiguriert werden (können, da keine BIOS-Optionen) eben mit DER Konfiguration gefahren wird, die zu 100% aufeinander paßt und (zB) 800/1-1-1-1 plus 800/2-1-1-1 vom BIOS ignoriert wird, weil es auch noch 666/3-3-3-3 plus 666/3-3-3-3 gibt.
CPU-Z sollte da Aufschluß geben, was genau in den beiden SPDs steht, ob es Fake-Daten sind (hoffentlich nicht) oder überhaupt verbaut ist (davon geh ich einfach mal aus).
Dieser Beitrag wurde von RalphS bearbeitet: 30. Dezember 2012 - 03:28
#8
geschrieben 30. Dezember 2012 - 11:53
Zitat (RalphS: 30. Dezember 2012 - 03:27)
- Thema: Der OP schrieb auch was davon, daß im SPD "Unbekannt" als Hersteller steht. Ob das nun daran liegt, daß der SPD unvollständig ist, oder gar nicht erst vorhanden, weiß ich nicht.
- Halte es für *möglich*, daß wenn die RAMs *nur* über JEDEC konfiguriert werden (können, da keine BIOS-Optionen) eben mit DER Konfiguration gefahren wird, die zu 100% aufeinander paßt und (zB) 800/1-1-1-1 plus 800/2-1-1-1 vom BIOS ignoriert wird, weil es auch noch 666/3-3-3-3 plus 666/3-3-3-3 gibt.
CPU-Z sollte da Aufschluß geben, was genau in den beiden SPDs steht, ob es Fake-Daten sind (hoffentlich nicht) oder überhaupt verbaut ist (davon geh ich einfach mal aus).
Danke, daran könntet es liegen. Habe mal mit CPU-Z die Details geprüft, siehe Anlage. Der von Corsair hat andere Werte. Mal sehen, ob ich den noch umtauschen kann.
#9
geschrieben 30. Dezember 2012 - 12:06
Beim RAM-Kauf aufpassen, die Timings müssen übereinstimmen

#10 _DP455_
geschrieben 30. Dezember 2012 - 14:02
Zitat (RalphS: 30. Dezember 2012 - 03:27)
Muss man eigentlich alles in Frage stellen, was man nicht glaubt, aber was man selbst auch nicht widerlegen kann? Kann man sich nicht mal die Mühe machen, sich die entsprechenden Infos zu ergoogeln?
Außerdem hatte ich bereits gepostet, dass ich die Ursache in den unterschiedlichen Latenzen (CL5er und CL6er <--> diese Info bekommt man auch, wenn man einfach mal nach den Bezeichnungen der beiden Speicherriegel googelt <--> was anderes habe ich nämlich auch nicht gemacht) der Speicher vermute. Ich weiß nicht, warum das nochmal aufgewärmt werden muss, noch dazu mit irgendwelchen erfundenen, überhaupt nicht möglichen Latenzen (800/1-1-1-1, 800/2-1-1-1, 666/3-3-3-3) und falschen Behauptungen (der Speicher müsse ja jetzt nur mit 266 (533) MHz laufen (?wegen der deckungsgleichen JEDEC-Werte?)). Das ist nicht nur verwirrend, nein das ist schlicht und ergreifend Nonsens. Es macht keinen Sinn, mit Begrifflichkeiten um sich zu werfen, von denen man nicht mal ansatzweise weiß, was sie bedeuten. Dass der Speicher momentan mit 333 (667) MHz läuft, ergibt sich nicht nur aus den Screenshots des Eingangspostings des TOs, sondern kann (meinetwegen) auch mit CPU-Z (unter Memory), oder auch im BIOS des Mainboards überprüft werden. Dass die Timings der verbauten Speicherriegel übereinstimmen müssen, mag vielleicht für dieses Board stimmen, aber allgemeingültig ist diese Aussage nicht...
Dieser Beitrag wurde von DP455 bearbeitet: 30. Dezember 2012 - 14:05
#11
geschrieben 30. Dezember 2012 - 15:17
Zitat (DP455: 30. Dezember 2012 - 14:02)
Sorry, ich hatte in keinster Weise vor, *irgendwas* in Frage zu stellen, mit "glauben" hat's nicht das Geringste zu tun, und mit widerlegen auch nicht. Alles, was mich interessiert hatte - beläufig interessiert hatte -- war, ob es Gegenüberstellung gibt. Wonach ich durchaus selber googlen kann - wenn ich was passendes gefunden hätte, hätte ich ohnehin nichts gesagt... (seufz) egal. Nicht wichtig.
Zitat
Klar waren die frei erfunden! Das war die IDEE! Es war eine Figur zur Verdeutlichung - mehr nicht, daher doch diese blödsinnigen, ganz OFFENSICHTLICH ERFUNDENDEN Werte!
Zitat
Daß Du das schon gepostet hattest, ist mir durchaus aufgefallen - warum Du dich jetzt darüber beschwerst, ist mir jedoch nicht ganz klar. Besonders, da Du ein paar Zeilen später erklärst, daß eben jener Ansatz "blödsinnig" wäre.
Nicht ganz klar, ob Du mich absichtlich falsch verstehst, aber ich bekomm' schon das Gefühl. Natürlich müssen die NICHT identisch sein, aber die meisten Platinen heutzutage konfigurieren automatisch auf Dual-Channel, wenn da ein Riegel drinsteckt, und bekommen Probleme, wenn der Speicher *sich eben nicht für DC eignet*.
Für mich ist dieser Thread damit jedenfalls erledigt - ich hab nicht vor, mich mit Board-Kollegen zu kloppen, sondern (hoffentlich helfende) Hinweise zur Problemlösung zu geben, und momentan hat der OP (denke ich) durchaus Möglichkeiten, dem Problem auf den Grund zu gehen und dann zu lösen.
Zum Beispiel durch Modultausch.
- ← Toshiba Satellite Displayproblem
- Notebooks, Netbooks, Tablet PCs
- Notebook Reparatur? Defektes Medion MIM2280 →