Speicher im Windows 8 Erkennt Speicher aber nur .... verfügbar
#1
geschrieben 23. Januar 2013 - 21:23
ich habe mal in meinem Notebook im System nachgeschaut wieviel Speicher installiert ist. Da steht 4 GB und in Klammern 2,58 GB verwendbar. Dachte nun das der Rest von den 4 GB für irgendwelche andere Zwecke z. Bsp. Grafikkarte verwendet wird.
Nun habe ich 8 GB installiert. Ich nachgeschaut. Jetzt stehen 8 GB als installierter Speicher , aber weiterhin nur 2,58 verwendbar. Kann jemand mir sagen was das soll?
Gruss Michael
Anzeige
#3
geschrieben 23. Januar 2013 - 21:32
Zitat (korn22_de: 23. Januar 2013 - 21:23)
ich habe mal in meinem Notebook im System nachgeschaut wieviel Speicher installiert ist. Da steht 4 GB und in Klammern 2,58 GB verwendbar. Dachte nun das der Rest von den 4 GB für irgendwelche andere Zwecke z. Bsp. Grafikkarte verwendet wird.
Nun habe ich 8 GB installiert. Ich nachgeschaut. Jetzt stehen 8 GB als installierter Speicher , aber weiterhin nur 2,58 verwendbar. Kann jemand mir sagen was das soll?
Gruss Michael
ich denke mal es verhält sich bei dir so wie schon W8U geschrieben hat.
wenn du ein 32Bit Windows installierst ist die Obergrenze des verwendbaren RAMs bei ~3.2GB - je nach Hardwarekonfiguration kann das schwanken.
Wenn du mehr als 3.2GB verbaut hast und diese effektiv nutzen möchtest benötigst du Windows 8 als 64Bit Version. Dies hast du in der Regel mit erworben.
Wichtig: Es geht NUR über eine reine Neuinstallation. Also wenn du den Wechsel zum 64Bit System machen möchtest sichere dir bitte vorher alles was du nicht verlieren möchtest (Bilder, Musik, Texte und so weiter).
#4
geschrieben 23. Januar 2013 - 21:36
Eventuell muss im UEFI auch nur Memory Remapping aktiviert werden, sofern schon 64bit Windows installiert ist.
Dieser Beitrag wurde von DK2000 bearbeitet: 23. Januar 2013 - 21:40
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#6
geschrieben 10. April 2013 - 19:57
Zitat (Stefan_der_held: 23. Januar 2013 - 21:32)
Das ist nicht ganz richtig. Microsoft vertreibt selbst 32 Bit Server Versionen und schreibt dazu, dass diese bis zu 64 GB Speicher verwenden können. Siehe hier - dann nach "Windows Server 2008 Datacenter" suchen.
Zitat (Stefan_der_held: 23. Januar 2013 - 21:32)
Man kann auch mit Windows 8 32 Bit bis zu 64 GB RAM nutzen - siehe hier.
#7
geschrieben 10. April 2013 - 20:14
... Richtig. Gar nichts.
#8
geschrieben 10. April 2013 - 21:03
Zitat (NiFu: 10. April 2013 - 19:57)
Zitat
Das ist eiskalt gelogen. Entweder aus reiner Bosheit (bei so viel Fahrlässigkeit tendiere ich dazu, das als Bosheit zu sehen) oder aus echter Blödheit. Hey, ich fummele gerade im Speicher rum und schreibe den Kernel um, das wird sooo toll bei einem anderen Kernel funktionieren.
Sorry, wenn das jetzt überzogen dramatisch war, aber der Satz schießt echt den Vogel ab. Anstatt den Kernel im Speicher zu verwenden, ist es deutlich sinnvoller, auf 64 Bit zu gehen. Mag momentan mehr Aufwand sein, aber auf lange Sicht ist das sinnvoller.
DiskCache=AllocateMemory(GetTotalAmountOfAvailableMemory);}
#9
geschrieben 10. April 2013 - 21:10

Ich kann die Leute irgendwie nicht verstehen, die lieber ihr 32 Bit behalten und daran rumwerkeln, anstatt mit der Zeit zu gehen und gleich auch 64 Bit zu wechseln...
#10
geschrieben 11. April 2013 - 11:14
Zitat (RalphS: 10. April 2013 - 20:14)
... Richtig. Gar nichts.
Bei 32 Bit Programmen kann jedes einzelne Programm (ohne "AWE") maximal 2 GB nutzen (oder 3 GB mit "3GB-Switch USERVA / IncreaseUserVa"). "AWE" ist deshalb nur notwendig, wenn einzelne Programme mehr als 2 GB RAM nutzen sollen. Aber z.B. 10 gleichzeitig laufende Programme, die jeweils nur 500 MB nutzen, können durchaus 5 GB RAM nutzen - auch ohne "AWE".
Es gibt nur sehr wenige Programme, die "AWE" unterstützen. Die virtuelle Maschine "VMware" ist z.B. so eines. Diese kann unter Windows 32 Bit durchaus eine virtuelle Maschine mit z.B. 5 GB RAM nutzen - selbst getestet
Zitat (dnr: 10. April 2013 - 21:10)
Es gibt durchaus Leute, die für ihre Hardware (Drucker, Scanner, WebCam, etc.) keine 64 Bit Treiber finden sondern nur 32 Bit Treiber. Für diese kommt nur ein 32 Bit System in Frage.
Zitat (Kirill: 10. April 2013 - 21:03)
Immerhin funktioniert das Programm "BootKit" mit diesen Kernel-Versionen:
- Kernel 6000 = Vista
- Kernel 6001 = Vista SP1
- Kernel 6002 = Vista SP2
- Kernel 7600 = Windows 7
- Kernel 7600 = Windows 7 SP1
- Kernel 9200 = Windows 8
#11
geschrieben 12. April 2013 - 07:53
Zitat (NiFu: 11. April 2013 - 11:14)
- Kernel 6000 = Vista
- Kernel 6001 = Vista SP1
- Kernel 6002 = Vista SP2
- Kernel 7600 = Windows 7
- Kernel 7600 = Windows 7 SP1
- Kernel 9200 = Windows 8
Frage 1: Welche Unterversionen? Der Windowskernel ändert sich so ca. monatlich, beim Patchday. Ok, es kommt nicht jeden Monat ein Update für den Kernel/Speichermanager raus, aber du verstehst sicherlich, worauf ich hinaus will.
Frage 2: Wie lange wird es noch funktionieren? Der Speichermanager ist kein dokumentiertes Feature von Windows ergo ist MS niemandem verpflichtet, keine größeren Umbauten vorzunehmen. Ich sage nicht, dass es garantiert beim nächsten Update nicht funktionieren wird (ist ja kein Linux, damn you Treiberrekompilierung), aber es ist gut möglich. Und schonwieder taucht jemand im Forum auf mit einer echt abstrusen Fehlermeldung beim Boot. Die erste sinnvolle Antwort wird sein "Waren da irgendwelche Tools am Werk, die ins System eingreifen?"
Dieser Beitrag wurde von Kirill bearbeitet: 12. April 2013 - 07:55
DiskCache=AllocateMemory(GetTotalAmountOfAvailableMemory);}
#12
geschrieben 13. April 2013 - 15:29
Zitat (Kirill: 12. April 2013 - 07:53)
Keine Ahnung.
Zitat (Kirill: 12. April 2013 - 07:53)
Keine Ahnung, wie "BootKit" genau funktioniert. Beim "Kernel"-Patch von Windows 7 war es wohl so, dass eine bestimmte Byte-Folge im Kernel gesucht werden musste die für die 4 GB-RAM-Sperre verantwortlich sind und durch "Null-Funktion"-Bytes (?) ersetzt werden mussten.
- ← Windows 8 auf ein Tablet instalieren
- System & Software - Windows 8 & 8.1
- kurzer Ausflug nach Windows 8 →