Nun zähle ich mich aber zu den wenigen die Vista immer gut fanden (5 Jahre ohne ein einziges Problem) und 7 diesem nicht bevorzugen würde. Da find ich 8 schon wieder besser, weil es zum 7, was ja da drin steckt weitere Möglichkeiten bietet die ich als angenehm empfinde. Auch wenn man es als Spielerei abtun möchte, einem gefällt`s, einem anderem eben auch nicht.
Aber egal, nun wollte ich das 7 "einfach" mal upgraden. Das war mir in dem Sinne wichtig, weil ich gern alle installierten Programme behalten und im Anschluß auch sofort wieder nutzen wollte. Ohne Neuinstallation, Registrierung etc.
4 Programme die deinstalliert werden sollten kamen weg und los ging es.
Alles läuft gut, dauert keine 30 Minuten und der 1. Neustart beginnt. Da kam die Ernüchterung und Windows 8 sagt "nö geht nicht", aber den Grund dafür nenn ich nicht.
Nur ein kleines Fenster, das die Installation nicht ausgeführt werden konnte und Win 7 wieder hergestellt wird.
Also kam das (im Netz oft benannte) Roll back und Win 7 war wieder da.
Hab es 4 mal versucht, aber ein Upgrade war nicht möglich.
Zu lesen gibt es viel dazu, aber konkrete Antworten hab ich keine gefunden.
Dann mal mit Microsoft telefoniert und höflich angefragt. Von dort kam folgende Antwort:
Sobald man mit irgendwelchen Tuningtools wie CC Cleaner, Tune up, oder ähnlichen gearbeitet hat, ist es nicht möglich ein Upgrade durch zuführen. Diese Programme würden so viele Veränderungen vornehmen, das ein Upgrade so gut wie nicht möglich wäre. Da muss man erst eine Neuinstallation, in meinem Fall von Windows 7, durchführen und dann geht es Problemlos.
Kann ich zwar nicht wirklich nachvollziehen, aber wer weis ob was dran ist. Eigentlich bringt Windows 8 alles mit was es braucht und ist nicht auf Z.B. vorhandene oder fehlende Registryeinträge und was weis ich noch alles angewiesen. Zumal man mit dieser DVD ein Upgrade, aber auch ein Clean Install ausführen kann.
Na gut, wenn ich Windows 7 erstmal neu installieren müsste ( weil ich Tune up Utilitys nutze), dann kann ich auch gleich eine saubere Neuinstallation wagen. Da ich dann so oder so die Programme neu installieren und registrieren muß.
Zur Zeit ist es einfach, denn Toshiba bietet so ziemlich alle vorinstallierten Programme im Supportbereich an, für 7 und 8 und sie stehen somit wieder zur Verfügung.
Also DVD rein, einschalten, Boot von dieser ausgewählt und mit der Neuinstallation gestartet. Obwohl ich mir nicht sicher bin das es ein sogenannter Clean Install war, da nach Abschluß der Ordner win.old vorhanden war. !?!?
Ging alles ziemlich fix, aber das Ergebnis war am Ende doch eher ernüchternd.
Was mir dann nicht zugesagt hat waren folgende Dinge.
Systemstart dauert deutlich länger als unter 7. Programme funktionieren nicht wie vorher, obwohl die neue Win 8 Version. Systembewertung gibt schlechtere Werte als unter 7 an. z.B. Grafik fällt von 7,3 auf 5,9. Warum auch immer.
Und welche Frage sich mir noch stellte. Habe die Möglichkeit UEFI im Bios einzustellen. Warum nutzt Win8 das dann nicht automatisch? Sollte sich doch eigentlich positiv auf das System auswirken.
Kann ich zwar umstellen, aber dann wird kein BS mehr gefunden.
Bleiben also am Ende mehr Fragen als Antworten und somit hab ich ( erstmal)wieder Windows 7 aufgespielt und lass mir das mit Windows 8 auf diesem Notebook nochmal durch den Kopf gehen. Irgendwo macht es wahrscheinlich doch einen nicht unerheblichen Unterschied, ob man ein vorinstalliertes oder selbstinstalliertes System hat.
So Leute, das waren mal ein paar meiner Impressionen an einem verregnetem Freitagnachmittag.
