Kaufberatung Tastatur (Keyboard) und Maus wired oder wireless ?
#1
geschrieben 26. April 2013 - 21:46
Beim reinigen der Tastatur ist mir womöglich die Tastatur defekt gegangen.
Einige Tasten,z.B.die Esc und die Leertaste funktionieren nicht mehr richtig.
Ob auch andere Tasten beschädigt wurden,weiß ich momentan nicht,nur habe ich immer einige
Probleme beim Tippen auf den Tasten.
Wenn ich zum Beispiel auf die Leertaste drücke,passiert nichts,erst wenn ich kräftig
drauf drücke funktioniert es.
Die Esc Taste funktioniert überhaupt nicht mehr.
Ich habe alle Tasten mit einem Schraubendreher herausgedrückt,anschließend die Schrauben an der
Unterseite entfernt,und das Gehäuse entfernt,anschließend gesäubert,danach habe ich das Gehäuse
wieder zusammengebaut,und die Tasten wieder montiert.
Meine Tastatur:
Logitech S 510 Cordless Keyboard mit Maus
wireless
Ich möchte mir jetzt doch eine neue Tastatur inkl.Maus kaufen.
Was ist empfehlenswerter,wireless oder wired ?
Und,ist Logitech immer noch das Maß aller Dinge,ist es noch empfehlenswert ?
Oder doch lieber eine Microsoft Tastatur inkl.Maus ?
Ich mache nichts großartiges,nur Internet surfen,Videos anschauen und Office.
Das Budget habe ich erstmal auf 50,00 € festgesetzt.
Anzeige
#2
geschrieben 26. April 2013 - 21:49
#3
geschrieben 26. April 2013 - 22:00
#5
geschrieben 26. April 2013 - 23:49
Warum Wired?
Bis auf das wechseln der Batterien,hatte ich nie probleme ?
Außer,das die Batterien teuer sind.
Zitat (Daniel: 26. April 2013 - 22:30)
Was ist bzw.war es dann?
#6
geschrieben 27. April 2013 - 05:33
- (Für mich) bestes Tipp-Gefühl. Ich schreib allerdings 10-Finger; kann daher nichts zu anderen Tipp-Systemen sagen.
- Qualität.
- Deutsche Firma.
- "Hängengeblieben"

Am besten sind natürlich die "klobigen" mit den Mikroschaltern, keine Frage. Ich verwend momentan die schlanke Tastatur von denen (G230); die paßt *zusammen mit den Händen* unter den Tisch (das wird mit den "klobigen" Tastaturen etwas schwierig).
Wenn man natürlich zum Schreiben auf die Tasten schaut, erübrigt sich das gänzlich. Aber ich geb meine klobige PS/2 trotzdem nicht wieder her; der merkt man ihr Alter von ~ 10 Jahren noch nicht an, sie ist halt nur "zu dick" für das Tastaturfach (lies: zusammen mit den Händen).
Wired vs wireless... ist sicherlich inzwischen Grundsatzfrage. Ich find aber schon, wenn man seine Tastatur nicht grad dauernd durch die Gegend räumt (oder es sich nicht vermeiden läßt, daß das Kabel irgendwo im Weg liegt), gibt es keinen Grund, da was Kabelloses zu nehmen. Ich zB möchte nicht haben, daß in einem kritischen Moment die Tastatur ausfällt, da Batterie leer (am Besten noch Samstag abend).
Will jetzt nicht "kabellos" verteufeln oder sowas. Das hat ebenfalls seine Existenzberechtigung; wie gesagt, mit Kabeln kann man sich ganz schlecht mal etwas weiter weg setzen oder schnell mal Maus und/oder Tastatur an einen anderen PC hängen. Aber für mich ist es halt nichts; beides liegt bei mir völlig statisch auf bzw unter dem Tisch, da sehe ich (für mich) keinerlei Vorteile für die kabelfreie Variante.
PS, man kann es nicht oft genug sagen: Tastaturen kauft man NICHT im Sack. Da geht man in den Laden zu, nimmt so ein Ding her und legt buchstäblich selber Hand an. Das muß alles hinhauen - vom Aufliegegefühl (brauch ich so eine Handauflage oder stört mich das?) bis zum Anschlaggefühl. Ist wie mit Monitoren; mit beiden muß man *direkt* interagieren, beide sollten so gut wie möglich auf die persönlichen Umstände angepaßt sein.
#7
geschrieben 27. April 2013 - 08:41
Zitat (Fat Tony: 26. April 2013 - 23:49)
Cherry und Microsoft sind genauso gut, wenn nicht sogar besser als Logitech. Das kommt auch darauf an, wieviel Geld man ausgeben will.

#8
geschrieben 27. April 2013 - 09:07
Zitat (Fat Tony: 26. April 2013 - 21:46)
Beim reinigen der Tastatur ist mir womöglich die Tastatur defekt gegangen.
Einige Tasten,z.B.die Esc und die Leertaste funktionieren nicht mehr richtig.
Ob auch andere Tasten beschädigt wurden,weiß ich momentan nicht,nur habe ich immer einige
Probleme beim Tippen auf den Tasten.
ehe du die Mechanik kaputtprügelst: schonmal die Taste vorsichtig abgezogen und Staub/Haare/Krümel whatever was sich darunter ansammeln kann beseitigt?

#9
geschrieben 27. April 2013 - 10:42
Habeja die gesamte Tastatur auseinandergebaut,und mit Spülmittel gesäubert.
Wireless deswegen,weilder PC links von mir steht,weil dort auch die Fritz!Box und die Steckdosenleiste ist.
Da die Maus rechts neben der Tastatur liegt,würde das Mauskabel überden halben Tisch verlaufen.
Ich dachte immer,das Logitech zu den besten Tastaturen etc.gehört.
Ausgeben möchte ich 50,00 €,wenn es aberbilliger geht,dann auch billiger.
Amliebsten wäre mir eine flache Tastatur.
Ich hatte bis jetzt nur zweimal das Problem,das ich am Wochenende keine Batterien imHause hatte.
Zählt man aber die Batterien zu den wireless hinzu,kommtdie wired doch preiswerter.
Werde am Montag malzu Saturn und Atelco bzgl.Tastaturen,dann sehen wir weiter,werde mir alles ansehen.
#10
geschrieben 27. April 2013 - 10:59
Auch wenn es wohl eh nicht in dein Schema passt, aber Razer kann ich z.B. nicht empfehlen. Die sind für das Gebotene, was in Hinsicht auf Qualität nun wirklich nicht viel ist, zu teuer.

#11
geschrieben 27. April 2013 - 11:14
Zitat (Fat Tony: 27. April 2013 - 10:42)
Da die Maus rechts neben der Tastatur liegt,würde das Mauskabel überden halben Tisch verlaufen.
Wieso legst du es denn nicht hinter und unter den Tisch?
Was genau machst du denn mit dem PC? Nur Office arbeiten und ab und an mal ein wenig spielen? ODer spielst du nur mit dem PC und jede freie Minute?
Ich finde dieses Kombo sehr gut.
Allerdings kann man bei der Maus das scroll Rad nicht kippen.
#12
geschrieben 27. April 2013 - 11:36
Note: für mich wäre dieses Keyboard zum Beispiel nichts; wenn ich jetzt in diesem Moment eine kaufen sollte, würde ich persönlich wohl diese hier (als schlanke) oder diese (als dicke) bevorzugen.
#13
geschrieben 27. April 2013 - 11:39
#15
geschrieben 27. April 2013 - 14:52
Zitat (Fat Tony: 27. April 2013 - 11:39)
was ist das denn fürn ergonomischer Irrtum?
viel Schreiben wirst damit nicht können ohne dass du Probleme mit den Finger/Handgelenken bekommst.
Wenn du einen Saturn in der nähe hast: gehe da hin und "probiere" einfach mal Mäuse/Tastaturen aus damit du weißt wie diese sich "anfühlen".
Im Büro vermisse ich diese hier
http://www.google.de...ved=0CHYQ8wIwBA
musste ja durch soein Funk-Quatsch ersetzt werden. Damit hatte ich noch nie wirklich glück... entweder grottige Übertragung oder ratzfatz hinüber.
Zuhause habe ich ne G510. Die kommt der obenstehenden Lenovo-Tastatur vom Tippgefühl her schon recht nahe.