Frage zum Formatieren der Festplatte
#1
geschrieben 10. Mai 2013 - 14:31
Wenn ich meine Festplatte formatiere,weil ich die Festplatte verkaufen möchte,oder
nur das Betriebssystem neu installieren oder ein neues Betriebssystem installieren möchte,
werden dann eigentlich alle Daten etc.gelöscht ?
Und,was passiert,wenn ich die Festplatte formatiere und für einige Minuten
die Batterie vom Mainboard entferne und wieder einsetze ?
Anzeige
#2 _d4rkn3ss4ev3r_
geschrieben 10. Mai 2013 - 14:50
In der Regel reicht es aus die Festplatte komplett (normal) zu formatieren. Solltest du dir aber Sorgen um deine Daten machen, empfiehlt es sich die Festplatte zB mit einer Linux Live CD zu löschen.
Dann ist wirklich alles weg.
Die Batterie vom Mainboard hat damit nix zu tuen.
#3
geschrieben 10. Mai 2013 - 14:51
Die BIOS-Batterie hat nichts der Festplatte nichts zu tun.
Edit:

#4
geschrieben 10. Mai 2013 - 14:59

#5 _d4rkn3ss4ev3r_
geschrieben 10. Mai 2013 - 15:01
Und das geht nunmal am besten mit Windows selbst von CD gestartet oder eben einer Linux CD.
#6
geschrieben 10. Mai 2013 - 15:02
aber viel zeit in Anspruch oder ?
P.S.: Ich habe keine sensiblen oder verbotene Daten,Filme oder/und Musik etc.die durch das Urheberrecht geschützt sind auf der Festplatte,noch andere Verbotene Daten.
Ich wollte lediglich wissen,ob durch das normale Formatieren der Festplatte
Daten etc.gelöscht sind oder nicht.
Dieser Beitrag wurde von Fat Tony bearbeitet: 10. Mai 2013 - 15:09
#7 _d4rkn3ss4ev3r_
geschrieben 10. Mai 2013 - 15:16
Ich red nicht von illegalen Sachen, sondern von privaten, aber ok dann reicht in dem Fall eine normale Formatierung mit zB Windows.
#8
geschrieben 10. Mai 2013 - 15:51
Zitat
Daten etc.gelöscht sind oder nicht.
#9
geschrieben 10. Mai 2013 - 16:32
XP bis Windows 7 (bei 8 kann ich es nicht sagen) bringt das Tool cipher.exe mit.
#10
geschrieben 10. Mai 2013 - 22:24
Zitat (Fat Tony: 10. Mai 2013 - 15:02)
Ich wollte lediglich wissen, ob durch das normale Formatieren der Festplatte
Daten etc. gelöscht sind oder nicht.
Nein, das sind sie nicht. Die Daten können relativ einfach wieder hergestellt werden.
Wenn du es etwas schwerer machen möchtest, nimm DBAN.
Wenn du 100%ig sicher sein möchtest, dass keine Daten mehr wieder hergestellt werden können, musst du die HDD physisch zerstören.
Oberstleutnant Du Zhaoyu (China)
Kapitänleutnant Jarno Makinen (Finnland)
Major Peata Hess von Kruedener (Kanada)
Major Hans-Peter Lang (Österreich)
gefallen am 25.Juli 2006 in Khiyam/Libanon
Nicht die schlechtesten Männer rafft gerne der Krieg dahin, sondern immer die Besten. (Sophokles)
Win10 Test NB
#11 _d4rkn3ss4ev3r_
geschrieben 10. Mai 2013 - 22:57
#12
geschrieben 11. Mai 2013 - 19:58
Beim deinstallieren von Microsoft Office 2013 Professional Plus mit Revo Uninstaller Pro,erhalte ich
die Meldung,das ein anderes Office-Paket verwendet wird,wenn ich Microsoft Office 2013 Professional Plus
deinstalliere,obwohl ich ausser das Microsoft Office 2013 Professional Plus kein anderes installiert habe.
#13
geschrieben 11. Mai 2013 - 20:05
Logisch werden sie allerdings beim Formatieren vollständig gelöscht, da unter anderem die Zuordnungstabelle des Dateisystems gelöscht wird.
Deine Probleme mit Office haben daher nix damit zu tun.
Dieser Beitrag wurde von Sturmovik bearbeitet: 11. Mai 2013 - 20:07
Unix won't hold your hand. You wanna shoot your foot, Unix reliably delivers the shot.
True Cloudstorage
#14 _M-i-s-t-e-r-x_
geschrieben 11. Mai 2013 - 20:22
#15
geschrieben 08. Juli 2013 - 15:45
Für das sichere Löschen der Festplatte braucht man keine spezielle Software mehr, sofern man Windows Vista (oder neuer) verwendet. Auch spezielle Linux Distributionen sind dafür nicht mehr notwendig.
Zitat (Sturmovik: 11. Mai 2013 - 20:05)
Das Wiederherstellen von ein Mal überschriebenen Daten ist, selbst mit Laborausrüstung (reine Software würde dazu sowieso nicht taugen), schon seit einiger Zeit nicht mehr möglich. Die Datendichte ist einfach zu hoch. Siehe hier: klick!
Dieser Beitrag wurde von Madnex bearbeitet: 08. Juli 2013 - 15:51