Frage zu Registry reinigen
#1
geschrieben 20. Mai 2013 - 20:13
Ich hätte mal eine frage bzgl.Registry reinigung.
Wenn ich eine Internet Security Suite mit Revo Uninstaller Pro deinstalliere und reinige,und
anschließend mein PC noch mit CCleaner reinige,ist mir aufgefallen,das sich immer noch
Reste auf meinem PC sowie in der registry befinden.
Mich würde nun interessieren,wo sich eine Internet Security Suite oder allg.Programme in der
Registry einnisten,wovon ich nichts weiß.
Oder gibt es eine alternative zu Revo Uninstaller Pro,das auch wirklich alle Reste in
der Registry löscht ?
Anzeige
#2 _d4rkn3ss4ev3r_
geschrieben 20. Mai 2013 - 20:25

Es sind keinerlei Tools zur Reinigung der Registry notwendig, da Windows nur die Einträge lädt die es gerade benögtigt.
Zudem ist die Registry so klein (in KB) das ein löschen, welches auch noch eher die Registry fragmentiert, keinerlei Performancevorteile hat. Auch aus dem gerade genannten Grund.
Warum sich Programme in die Registry einnisten? Weil sie dort ihre Einstellungen etc. speichern.
Wenn dir das nicht gefällt steige auf Portable Programme um.
#3
geschrieben 20. Mai 2013 - 20:29

http://www.chip.de/D...d1=38987&tid2=0
Format C geht aber auch

Dieser Beitrag wurde von nobody is perfect bearbeitet: 20. Mai 2013 - 20:31
#4
geschrieben 20. Mai 2013 - 20:45
Das Problem ist ein anderes: Diese Programme suggerieren dem Normaluser, dass alles so einfach ist, nur ein Klick und der PC läuft wieder wie am ersten Tag. Einfach alles bestätigen und schon gehen die Probleme los.
Aber wie gesagt, wenn man weiß, was man macht ...
#5
geschrieben 20. Mai 2013 - 20:54
in der Registry einnisten,bzw.ganz tief ins System installieren.
Ich wollte auch wissen,wo sich in der Registry die Security Suiten etc.einnisten,ausser in der
HKEY_CURRENT.USER-Software und HKEY_LOCAL_MACHINE-Software
Ist nur Intereeserhalber.
Wenn keinerlei Tools,wie zum Beispiel Revo Uninstaller,TuneUp Utilities etc.notwendig sind,
dann bräuchte man eigentlich auch das CCleaner nicht.
Man kann das System ja auch manuell ohne Tools reinigen oder ?
Um es genauer zu sagen,reicht das normale löschen über die Systemsteuerung
vollkommen aus,und den rest dann über rechtsklick und im Kontextmenü Löschen
auswählen.
Dieser Beitrag wurde von Fat Tony bearbeitet: 20. Mai 2013 - 20:57
#6 _d4rkn3ss4ev3r_
geschrieben 20. Mai 2013 - 20:59
Jup richtig, man kann das System ohne Tools reinigen und braucht keine Tools wie CCleaner etc.
#7
geschrieben 20. Mai 2013 - 21:01
Zitat (Fat Tony: 20. Mai 2013 - 20:54)
dann bräuchte man eigentlich auch das CCleaner nicht.
habe in all den Jahren wo ich einen PC habe noch nie so ein Tool gebraucht , außer mal blödsinniger Weise dieses Tuneup Gedöns ,was aber auch nur Augenwischerei ist

#8
geschrieben 20. Mai 2013 - 21:41
mit CCleaner etc.meinen Rechner reinige,und bin im Glauben,das irgendwelche Registryeinträge von
bereits gelöschten Programme schuld sein könnten.
Ich denke auch öfter mal nach,ob ich eventuell mit dem CCleaner etc.irgentetwas notwendige gelöscht
habe,was ich eigentlich bräuchte.
Ich gebe zu,ich habe mich noch nie mit diesem Thema und mit den Tools beschäftigt.
#9
geschrieben 20. Mai 2013 - 21:52
Und das reinigen der Registry ist - wie hier ja bereits erwähnt wurde - ziemlich überflüssig.
Das macht den Rechner weder schneller, noch langsamer.
Ein Grund für eine gezielte Reinigung könnte aber sein, wenn man ein Programm nach seiner Deinstallation später doch noch mal installieren möchte und es hier Probleme gibt.
#10
geschrieben 20. Mai 2013 - 21:58
keinen einfluss auf die Performance des PC haben ?
Im Prinzip nutze ich CCleaner eigentlich nur,um halt Reste von meinen PC zu entfernen,was man
eigentlich auch mit Bordmitteln reinigen kann,wie z.B.die Datenträgerbereinigung.
#11
geschrieben 20. Mai 2013 - 22:18
Hier mal ein Filmbeitrag von Chip: Klick
Dieser Beitrag wurde von timmy bearbeitet: 20. Mai 2013 - 22:22
#12 _übr_
geschrieben 20. Mai 2013 - 22:50
Zitat (Fat Tony: 20. Mai 2013 - 20:13)
Registry einnisten,wovon ich nichts weiß.
Oder gibt es eine alternative zu Revo Uninstaller Pro,das auch wirklich alle Reste in
der Registry löscht ?
Hallo
Avast und z.B. auch Norton bieten auch Cleaning Tools an. Schau doch mal auf die Seite des Herstellers oder bei Google ob es Anleitungen für das spezielle Programm gibt.
Gute Erfahrungen habe ich mit Total Uninstall 6 gemacht. Super Sache.
Grüße
Thomas
Dieser Beitrag wurde von Tommy1967 bearbeitet: 20. Mai 2013 - 22:51
#13
geschrieben 21. Mai 2013 - 00:00
eingesetzt,nur blieben trotzdem Reste auf den PC und in der Registry übrig,deshalb auch meine frage.
Auch der einsatz von anderen Reinigungstools bleiben immer Reste übrg.
Deshalb halte ich ab sofort abstand von diesen Tools,was nützt ein Tool,wenn die doch nicht alles entfernen.
#14 _übr_
geschrieben 21. Mai 2013 - 01:13
Zitat (Fat Tony: 21. Mai 2013 - 00:00)
eingesetzt,nur blieben trotzdem Reste auf den PC und in der Registry übrig,deshalb auch meine frage.
Auch der einsatz von anderen Reinigungstools bleiben immer Reste übrg.
Deshalb halte ich ab sofort abstand von diesen Tools,was nützt ein Tool,wenn die doch nicht alles entfernen.
Ich glaube DK2000 hatte es dir schon geschrieben und der weiß wirklich wovon er schreibt. Windows lädt nur die relevanten Teile der Registry und darum sind überflüssige Einträge irrelevant. Entspann dich, trink ein Bier :-) und laß die Registry am Besten in Ruhe. Manche scheinbar unnötigen Schlüssel werden von Programmen oder Windows abgefragt und produzieren beim Fehlen "Fehler" wo dir dann niemand mehr helfen kann.
Tom
Dieser Beitrag wurde von Tommy1967 bearbeitet: 21. Mai 2013 - 01:22
#15
geschrieben 21. Mai 2013 - 07:16
Zitat (Fat Tony: 20. Mai 2013 - 20:13)
zum sauberen Deinstallieren haben die meisten AV-Hersteller eigene Stand-Alone-Tools.
Leider kann es nämlich gerade bei derartigen Programmen nach deren Deinstallation zu Problemen kommen welche auf Reste der Programme zurück zu führen sind (muss nicht, aber nicht unmöglich).
Da müsstest du beim Hersteller deiner AV-Lösung prüfen.
Dieser Beitrag wurde von Stefan_der_held bearbeitet: 21. Mai 2013 - 07:16
- ← Leistungsüberwachung kommt ein Fehler brauche Hilfe..!
- Sicherheit
- Komischer Portscan mit FritzBox 7270 →