Windows Server 2012 R2 Essentials Media Streaming
#1
geschrieben 06. August 2013 - 23:25
Ich führe gerade mein kleines Experiment mit den Server 2012 R2 fort und wollte mir einen Media Streaming Server mit Essentials aufsetzen. Der Server ist erfolgreich aufgesetzt, in die Active Directory eingebunden und alles ist aufgesetzt. Ich hab auch das Media Streaming Zeug eingerichtet und ich seh die Ordner übers Netzwerk aber wenn ich in die einzelnen Ordner reingehe sind die Ordner leer (auf dem Clienten, Fernseher zb.)
Hat wer ne Idee was ich da machen kann?
Anzeige
#2
geschrieben 07. August 2013 - 01:05
Direkt im Ordner aufrufen macht ja keinen Sinn, da der Inhalt ja gestreamt werden soll. Ansonsten ist es ja nur ein Dateidownload.
Oder reden wir da gerade von unterschiedlichen Dingen?
Dachte aber, der 2012 kann das nicht mehr oder wurde das mit R2 doch wieder eingeführt? Muss ich selber mal wieder testen.
Kann man den Windows Server 2012 R2 Essentials irgendwo als Demo bekommen. Irgendwie bin ich gerade zu doof, den zu finden.

Ach, jetzt gefunden. Man, ab und dann bin ich blind.

OK, das funktioniert komplett anders.
Aber irgendwie verstehe ich das noch nicht so ganz. Ich sehe zwar die Dateien in den Ordnern, aber er mag net streamen. Er läd die Datei erst runter und spielt die dann ab. Oder muss ich da unter Windows 8 noch etwas aktivieren, damit er streamnt?
Axo, wenn ich das Video in wmv umwandele, dann klappt das mit dem Streaming im WMP. h264 (mp4) scheint auch zu gehen, wenn man es passend codiert. xvid scheint er gar nicht zu mögen.
Aber prinzipiell geht es jetzt bei mir.
Dieser Beitrag wurde von DK2000 bearbeitet: 07. August 2013 - 06:53
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#3
geschrieben 07. August 2013 - 16:39
Aber ja, genau das problem hab ich auch nur dass er bei mir eben gar nicht sanzeigt

#4
geschrieben 07. August 2013 - 17:33
Die Dateien habe ich in C:\ServerFolders\Video bzw. Musik kopiert.
Dann kann ich die in Windows 8 über den WMP browsen bzw. abspielen, wenn ich die Bibliothek "Digital Media-Server" wähle.
Das ganze läuft dann offensichtlich über DLNA. Mit dem Explorer komme ich da irgendwie gar nicht drauf oder man muss da noch etwas mehr freigeben/einrichten.
So ganz habe ich das Prinzip noch nicht verstanden.
Ach, jetzt wo ich den Server erneut gestartet habe, zeigt er es mir auch im Explorer an. Aber Streamen geht dennoch nur mit dem WMP.
Dieser Beitrag wurde von DK2000 bearbeitet: 07. August 2013 - 18:09
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#5
geschrieben 07. August 2013 - 18:59
#6
geschrieben 07. August 2013 - 19:12
Allerdings hab ich mit der Windows-Mediengeschichte nicht so viel am Hut. Nehm da lieber einen Server unter Linux für - braucht weniger Resourcen.
~ Übrigens hat DLNA sehr strikte Vorgaben und ist für HD überhaupt nicht geeignet. Was da "DLNA" genannt wird, ist sonstwas. Aber nicht DLNA. Wenn sich Windows also an die Spezifikationen hält, wäre es kein Wunder, daß das nicht geht.
Dieser Beitrag wurde von RalphS bearbeitet: 07. August 2013 - 19:13
#7
geschrieben 07. August 2013 - 19:30
Ja, wie gesagt, ich habe die Dateien direkt in die Ordner C:\ServerFolders kopiert. Das scheinen die einzigen Ordner zu seien, wo es funktioniert. Danach erscheinen sie unter Windows 8 im Explorer.
Das mit dem Dashboard habe ich da noch nicht probiert. Muss ich mal einrichten.
Sehen kann ich mittlerweile alle Dateien, aber Streamen kann ich nur wmv und eingeschränkt mp4 (h264/aac lp). mkv habe ich da noch nicht probiert.
Ohje, wieso muss man denn bei den Server ein Domainnamen bei Microsoft oder einem anderen Anbieter registrieren, wenn man nur Remote Access haben möchte.
Also, wenn man die Videos über den Remote Access auf den Server hoch läd, landen die auch in C:\ServerFolders\Videos. Das scheint der einzig richtige Ordner für den Media Server zu sein.
Dieser Beitrag wurde von DK2000 bearbeitet: 07. August 2013 - 19:56
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#8
geschrieben 07. August 2013 - 19:55

Muß man doch gar nicht? Oder ist das ne Eigenheit des Essentials?
#9
geschrieben 07. August 2013 - 19:59
Zitat (RalphS: 07. August 2013 - 19:55)
Das scheint eine Macke der Essentials zu sein, jedenfalls wenn man über den Wizard vom Dashboard geht. Der lässt einen ohne öffentliche Domain bei Microsoft oder einem anderen Anbieter nicht weg. Jetzt habe ich bei MS eine registriert. Jetzt geht der Remote Access auch. Irgendwie schwachsinnig so etwas. Habe da aber auch keine weitere Einstellmöglichkeit gefunden.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#10
geschrieben 07. August 2013 - 20:25

Was MS sich dabei gedacht hat, wird wohl deren Geheimnis bleiben. Wollen vermutlich das Ding komplett abstoßen.
#11
geschrieben 10. August 2013 - 19:46
Zitat (DK2000: 07. August 2013 - 19:30)
Also, wenn man die Videos über den Remote Access auf den Server hoch läd, landen die auch in C:\ServerFolders\Videos. Das scheint der einzig richtige Ordner für den Media Server zu sein.
das werd ich mir mal anschaun..
also ich hab jetzt mal den remoteaccess konfiguriert und über das Webinterface funktioniert das streaming, aber am TV meint er immer noch dass keine Medien verfügbar sind

wo wir grad am über die server quatschen sind, ich würd gerne eine proxy software aufsetzen die mir anfragen aus dem internet auf einen jeweiligen server routet (remote.danielsteiner.net und die anfrage auf mc.danielsteiner.net:25565 soll auf den essentials gehen, die restlichen anfragen auf einen der anderen server routen)
der Forefront Proxy ist ja soweit ich weis eingestellt wurde
- ← Probleme mit Remotedesktop
- Windows Server 2012 Essentials & Home Server
- Schulraum mit Server 2008 oder Multipoint - Kosten? →