WinFuture-Forum.de: Rechner für Server - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

Rechner für Server

#16 Mitglied ist offline   mephistolino 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 469
  • Beigetreten: 17. September 10
  • Reputation: 36
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 21. August 2013 - 15:39

ok :)

das kann natürlich sein ...

wenn du das alles gewählt hast, ist der server sicher eine alternative (zum alten server), über die man nachdenken kann :)

letztendlich kann man immer noch etwas feilen ... das ist klar.

aber ich denke, in deinem praktikum gehts ja nicht darum, den server zu beschaffen, sondern zu sehen, ob und wie du an die sache rangehst ;)

also: morgen gibts bestimmt ne neue aufgabe ;)

Dieser Beitrag wurde von mephistolino bearbeitet: 21. August 2013 - 16:03

0

Anzeige



#17 Mitglied ist offline   RalphS 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 8.889
  • Beigetreten: 20. Juli 07
  • Reputation: 1.126
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Zuhause
  • Interessen:Ja

geschrieben 21. August 2013 - 17:17

Nur so FYI: Server kauft man nicht online. Auch nicht im Mediamarkt.

Die kauft man im Systemhaus, nach eingehender Beratung (wie schon angedeutet: was soll der Server können, was ist wichtig, was nicht so). Je nach Situation kann da auch ein SLA dazugehören - und ja, Geld sollte an dieser Stelle zumindest vorerst eine nachrangige Stelle spielen.


Was schon mal recht klar ist: da dort ein Hyper-V drauf läuft mit VMs darin, sollte das lizenztechnisch (wenn in den VMs ebenfalls Windows Server 2012 laufen bzw laufen sollen) ein Datacenter werden:

1 Standard: ~ $900 für ZWEI CPUs (NICHT Kernen!) in EINER physischen Maschine und genau zwei VMs darauf (unter der Voraussetzung, daß der physische Computer nichts anderes macht. Sonst nur eine.)

1 Datacenter: ~ $4.800 für ZWEI CPUs (s.o.) in EINER physischen Maschine und *unbegrenzt* vielen VMs darauf.

(Das ist auch der einzige Unterschied: die Datacenter darf unbegrenzt viele VM-Instanzen laufen lassen.)

Dazu, je nach Bedarf, CALs (soweit sie nicht bereits dabei sind).

- Falls es nicht bereits hieraus hervorgeht: mit "VMs" ist natürlich die Anzahl der virtualisierten Server 2012 gemeint. VMs für sich können unbegrenzt viele gehostet werden; aber die Lizenz beinhaltet zwei/unbegrenzt viele Instanzen des Servers 2012 selber.

Dieser Beitrag wurde von RalphS bearbeitet: 21. August 2013 - 17:20

"If you give a man a fish he is hungry again in an hour. If you teach him to catch a fish you do him a good turn."-- Anne Isabella Thackeray Ritchie

Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild
0

Thema verteilen:


  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0