Seite 1 von 1
IPv6 bei Fritz!Box an Fritz!Box
#1
geschrieben 27. August 2013 - 14:48
Moin, ich hab im Moment eine Fritz!Box 3270 nur als Modem laufen, da hinter eine 7390 als Router/Access Point/DHCP-Server. In der 3270 wird die IPv6 Internetverbindung als verbunden angezeigt, in der 7390 nicht. In der 3270 wird das 6to4 Protokoll genutzt, was muss ich dann in der 7390 einstellen, damit die auch die Verbindung herstellen kann?
Im Log der 7390 steht das hier, also eine Verbindung scheint ja erst mal aufgebaut zu werden:
27.08.13 15:40:37 IPv6-Präfix konnte nicht bezogen werden, Fehlergrund: 6 ( in stateless mode)
27.08.13 15:40:37 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse:
xxxx:xxxx:xxx::xxxx:xxxx:xxxx:xxxx
Im Log der 7390 steht das hier, also eine Verbindung scheint ja erst mal aufgebaut zu werden:
27.08.13 15:40:37 IPv6-Präfix konnte nicht bezogen werden, Fehlergrund: 6 ( in stateless mode)
27.08.13 15:40:37 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse:
xxxx:xxxx:xxx::xxxx:xxxx:xxxx:xxxx
Anzeige
#2
geschrieben 27. August 2013 - 15:04
Der DHCP IPv6 Server läuft in der 3270?
Die 7390 verwendet diesen DHCP zum einrichten?
Kann auch sein, dass das generell nicht funktioniert, da ich keine Ahnung habe, in wie weit der DHCP IPv6 Server 3270 konfigurierbar ist.
Die 7390 verwendet diesen DHCP zum einrichten?
Kann auch sein, dass das generell nicht funktioniert, da ich keine Ahnung habe, in wie weit der DHCP IPv6 Server 3270 konfigurierbar ist.
Ich bin kein Toilettenpapier-Hamster.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#3
geschrieben 27. August 2013 - 15:14
#4
geschrieben 27. August 2013 - 15:34
Nur so als Hinweis: Bei IPv6 ist zwar Stateful DHCP möglich, man soll den aber nicht mehr verwenden.
Für die "bessere" zustandsfreie (stateless) Variante mußt Du an der Fritzbox mit dem Internet-Anschluß einstellen, daß es den Präfix an nachgelagerte Netze weiterreichen soll. Damit aktivierst Du das Router Advertising. DHCPv6 teilt dann nur noch die Optionen aus (Gateway, DNS-Server und dergleichen mehr).
Für die "bessere" zustandsfreie (stateless) Variante mußt Du an der Fritzbox mit dem Internet-Anschluß einstellen, daß es den Präfix an nachgelagerte Netze weiterreichen soll. Damit aktivierst Du das Router Advertising. DHCPv6 teilt dann nur noch die Optionen aus (Gateway, DNS-Server und dergleichen mehr).
#5
geschrieben 27. August 2013 - 16:20
Hab jetzt den Haken bei "DNS-Server und IPv6-Präfix (IA_PD) zuweisen", meintest du das? Ich hab jetzt aber noch ein ganz anderes Problem: Kurz nach dem die Verbindung zum Internet besteht, läuft noch alles gut, Seiten laden schnell, Pings sind gut. 1-2 Minuten später gehen die Latenzen immer höher, bis am Ende gar keine Verbindung mehr besteht und ich Fehler bei der Namensauflösung bekomme. Wenn ich IPv6 in der 7390 deaktiviere, läuft alles super. Wenn ich dann in der 7390 auf "Neu verbinden" klicke, kommt keine neue Internetverbindung zustande. Da hilft dann nur ein Reboot der Box.
#6
geschrieben 27. August 2013 - 16:25
Auf der 7390 hast Du FRITZ!OS 5.52 aufgespielt?
Vor FRITZ!OS 5.50 hatte ich da mit IPv6 auch solche Probleme. Da musste ich auch regelmäßig die Box neu starten, da die irgend wann gar nicht mehr reagiert hat (auch nicht das Webinterface).
Ab 5.50 lief das soweit.
Wie das mit der anderen Box bei Dir aussieht, weiß ich nicht.
Vor FRITZ!OS 5.50 hatte ich da mit IPv6 auch solche Probleme. Da musste ich auch regelmäßig die Box neu starten, da die irgend wann gar nicht mehr reagiert hat (auch nicht das Webinterface).
Ab 5.50 lief das soweit.
Wie das mit der anderen Box bei Dir aussieht, weiß ich nicht.
Dieser Beitrag wurde von DK2000 bearbeitet: 27. August 2013 - 16:26
Ich bin kein Toilettenpapier-Hamster.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#7
geschrieben 27. August 2013 - 16:49
Beide Boxen haben die aktuelle Firmware, auf der 7390 ist die aktuelle Laborversion.
#8
geschrieben 27. August 2013 - 17:37
Mit den Laborversion bin ich da jetzt immer vorsichtig, nachdem ich mir da die Box beinahe mal mit so einer Version gekillt hatte. Musste die Box umständlich mit der Recovery wiederbeleben. Zum Glück hat das geklappt.
Ich bin kein Toilettenpapier-Hamster.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#9
geschrieben 27. August 2013 - 17:57
Ich warte mal bis zur nächsten Stable, bis dahin kann ich auch noch ohne IPv6 durchhalten

Thema verteilen:
Seite 1 von 1