Lebenszeit SSD Kleine Erfahrungsberichte?
#1
geschrieben 29. August 2013 - 15:00
Es wird ja immer geschrieben, dass SSDs 100.000 Lese/Schreibzyklen pro Chip aushalten. Man kann sich als Ottonormalverbraucher nicht denken, wie lange hält eine SSD denn wirklich. Ich will mal Leute befragen, die SSDs nutzen.
Name der SSD:
Markenname der SSD:
Hersteller der SSD (falls abweichend, manchmal steckt ja ein anderer Hersteller drin, z.B. MediaRange BD-R sind von Philips):
Kapazität der SSD:
Freier Speicher im Moment:
Dateisystem:
Ist das Dateisystem ein journaling Dateisystem:
Wann gekauft:
Defekt?:
Wenn ja, wann kaputt gegangen:
Für was nutzt ihr die SSD:
Mit freundlichen Grüßen
Sepultura
Boykottiert JAPAN
Anzeige
#2
geschrieben 29. August 2013 - 15:24
Kapazität der SSD: 151GB reell
Freier Speicher im Moment: 75GB
Dateisystem: NTFS
Ist das Dateisystem ein journaling Dateisystem: Ja
Wann gekauft: Februar 2013
Defekt?: nein
Für was nutzt ihr die SSD: Systemdatenträger
Total NAND Writes: momentan 749GB
#3 _d4rkn3ss4ev3r_
geschrieben 29. August 2013 - 16:17
26 GB belegt von 60 GB
NTFS
gekauft am 20.12.2012
Nicht defekt
Wird für System genutzt und einige Programmen
0,85 TB Bytes written
#4
geschrieben 29. August 2013 - 17:56
Markenname der SSD: s.o.
Hersteller der SSD: s.o.
Kapazität der SSD: s.o.
Freier Speicher im Moment: ~30GB
Dateisystem: NTFS
Ist das Dateisystem ein journaling Dateisystem: aye
Wann gekauft: Dez 12
Defekt?: nö
Wenn ja, wann kaputt gegangen: morgen bestimmt
Für was nutzt ihr die SSD: OS & ein paar Programme, Spiele, VMs
Unix won't hold your hand. You wanna shoot your foot, Unix reliably delivers the shot.
True Cloudstorage
#5
geschrieben 30. August 2013 - 15:48
Rechner immer an
System, MozillaProfil, Programme die ich täglich brauche.
Dieser Beitrag wurde von Candlebox bearbeitet: 30. August 2013 - 15:53
#6
geschrieben 31. August 2013 - 22:19
Boykottiert JAPAN
#7
geschrieben 31. August 2013 - 22:47

Sollte zu denken geben.

#8
geschrieben 03. September 2013 - 10:49
OCZ Vertex3: Win7 Prof x64 & Programme
OCZ Agility3: Win8 Pro MC x64 & Programme
EDIT
Da habe ich doch glatt auf mein Notebook, Toshiba Satellite U400, vergessen. Da werkt auch eine OCZ Agility3 60 GB zur vollsten Zufriedenheit.
BTW, in meinem Bekanntenkreis sind fast alle auf SSD umgestiegen und es ist noch keine dieser SSDs defekt geworden.
Dieser Beitrag wurde von JollyRoger2408 bearbeitet: 03. September 2013 - 11:13
Oberstleutnant Du Zhaoyu (China)
Kapitänleutnant Jarno Makinen (Finnland)
Major Peata Hess von Kruedener (Kanada)
Major Hans-Peter Lang (Österreich)
gefallen am 25.Juli 2006 in Khiyam/Libanon
Nicht die schlechtesten Männer rafft gerne der Krieg dahin, sondern immer die Besten. (Sophokles)
Win10 Test NB
#9
geschrieben 05. September 2013 - 20:49
Und der Preis noch "verträglicher" wird?
Boykottiert JAPAN
#10
geschrieben 05. September 2013 - 20:55
Unix won't hold your hand. You wanna shoot your foot, Unix reliably delivers the shot.
True Cloudstorage
#11
geschrieben 05. September 2013 - 21:02

Ja klar gehen die runter. Und irgendwann werden sie von der nächsten Super Duper Technik ersetzt, die dann ähnlich hochpreisig ist wie heute SSDs... welche uns dann, ähnlich wie heute HDDs, nachgeworfen werden.
Außer natürlich, das System ändert sich grundlegend; aber das glaub ich dann doch eher nicht.
#12
geschrieben 05. September 2013 - 21:04

Unix won't hold your hand. You wanna shoot your foot, Unix reliably delivers the shot.
True Cloudstorage
#13
geschrieben 05. September 2013 - 21:08

Mir gefällt diese Entwicklung überhaupt nicht. Für privat nicht, und für geschäftlich erst recht nicht.
Ich mein, PXE Boot geht ja heute schon, und wenn - sagen wir - 100MBits/s ausreichend flächendeckend verfügbar ist...
... Was spricht dann noch dagegen, festplattenlose Privat-PCs zu haben, die sich beim Anschalten das Betriebssystem aus der Wolga fischen?
Dieser Beitrag wurde von RalphS bearbeitet: 05. September 2013 - 21:10
#14
geschrieben 05. September 2013 - 21:15
Und ganz nebenbei bricht der PC-Markt in sich zusammen.
Mal sehn was passiert, wenn die eWolken zu dick werden.

Hab ich nich letztens von nem Seminar gelesen namens "Wege aus der Cloud"?
Unix won't hold your hand. You wanna shoot your foot, Unix reliably delivers the shot.
True Cloudstorage
#15
geschrieben 05. September 2013 - 21:23
Dezember 2011 gekauft
Windows 7 drauf
35 GB frei
Dateisystem - Na da fragste mich vielleicht was. Da ist bestimmt eins drauf.
bislang keine Probleme
und dann hab ich noch eine, da ist Debian drauf, etwa gleich alt aber ich hab vergessen, wie die heißt bzw. weiß nicht, wie man das rauskriegt, ohne aufzuschrauben. Die hab ich mal im Mediamarkt gekauft, auch so Ende 2011 rum. Probleme hatte ich damit auch noch nicht.
Dieser Beitrag wurde von Holger_N bearbeitet: 05. September 2013 - 21:24