Software z.B. Firefox VOLLSTÄNDIG deinstallieren
#1
geschrieben 12. September 2013 - 10:20
mein Problem:
Firefox stürzt ständig ab und zeigt bei Googlesuche keinen Ergebnisframe.
Daraufhin habe ich Firefox deinstalliert und mit CC die registry gereinigt.
Nach der Neuinstallation von Firefox besteht das Problem aber weiterhin.
Was kann ich tun, damit Firefox sämtlichst aus dem System verschwindet,
und ich nach der Neuinstallation möglichst ein sauberes, unangetastetes
Firefox vorfinde, als wäre es eine erstinstallation auf diesem System??
Eine Auflistung der notwendigen Schritte wäre nett.
Vielen Dank im Voraus,
MFG
Mondragor
Anzeige
#2
geschrieben 12. September 2013 - 10:44

- [Windows-Taste] + [R]
- firefox.exe -ProfileManager (in der Konsole eintragen)
- im eigentlichen Profilemanager , das, existierende standard-Profile (am besten ohne Addons) umbenennen, ein neues Profile anlegen und dieses als "neuen" standard festlegen.
So kannst du bei Problemen mit Firefox, per Profilemanager, immer wieder auf ein fast frischen Firefox zugreifen ohne jedesmal neuinstallieren zu müssen.
Guck MAL
Dieser Beitrag wurde von Nerax bearbeitet: 12. September 2013 - 10:47
Avaaz.org
#3
geschrieben 12. September 2013 - 10:58
Zumal es mehr bringt als eine Neuinstallation, die hat das Problem ja nicht gelöst.
Vielen Dank
Aber dennoch, falls es um andere Programme geht, was müsste man da tun?
Also
- Programm selbst deinstallieren,
- %AppData% - hier alle Ordner des Programms löschen?
- was ist in der Registry möglich / nötig?
#4
geschrieben 12. September 2013 - 12:09
Yo, je nachdem wieviel / wieoft du de- und installieren tust, würde ich mir einmal in der Woche 'n bisschen Zeit nehmen und den "App-Data"-Ordner nach "Leichen" durchsuchen und jenachdem wie gut du dich in der Regestry auskennst und dir sicher bist nach was du suchst und entfernst auch dort mal 'n bissel "rumgrabben". Ansonsten gibt es aber auch noch kleine, nette Apps, wie z.B. CC (CrapCleaner) oder von Auslogics, den Regestry Cleaner & Defrag und nicht vergessen bei allem was tust immer schön die Augen klar zuhalten

Dieser Beitrag wurde von Nerax bearbeitet: 12. September 2013 - 12:14
Avaaz.org
#5
geschrieben 12. September 2013 - 12:19
Wenn eine Software nicht mehr installiert ist, ist die Frage, ob im Registrytree überhaupt noch ein Zweig dafür stehen bleiben muss, dahin zielte meine Frage eher.
Außerdem interessiert mich, ob außer im %AppData% noch andere Verzeichnisse existieren, worin derartige Leichen liegen?
Grüße
#6
geschrieben 12. September 2013 - 12:37
Edit: ...und öhmmmm eigentlich sind "Regestrytree"-Einträge und "Ordnerleichen" für ein deinstalliertes Programm ja nicht mehr so wirklich nützlich und belegen nur unnötig Speicherplatz

Dieser Beitrag wurde von Nerax bearbeitet: 12. September 2013 - 12:41
Avaaz.org
#7 _d4rkn3ss4ev3r_
geschrieben 12. September 2013 - 17:40
Entweder ein neues Firefoxprofil oder ein simples löschen des C:\Users\%username%\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\randombla Ordners hätte gereicht.
#8
geschrieben 12. September 2013 - 19:38

Species