Bekanntes Problem - "svchost.exe" lastet CPU komplett aus
Anzeige
#32
geschrieben 18. September 2013 - 13:18
Die wird zwar angezeigt bei chip.de, aber der Download läuft derwegen durch Micorsoft und die haben es nicht mehr.
Ich habs mir von einer anderen Seite heruntergeladen, weiß aber grad nicht welche mehr (falls jemand wissen will).
Und das Schnell-Update hat bei mir gestern glaub ich auch Probleme gemacht, aber das weiß ich nicht mehr was.
Recovery-Status 83%, also muss ich noch warten bis ich es nochmal testen kann.
Nach dem er fertig ist, was soll ich nun starten? SP1 update oder "winUpdRestore!v28" starten?
Dieser Beitrag wurde von test25 bearbeitet: 18. September 2013 - 13:19
#33
geschrieben 18. September 2013 - 13:21
#34
geschrieben 18. September 2013 - 13:23
http://www.microsoft...ails.aspx?id=28
Ansonsten würde ich gleich das SP2 nehmen und von da aus dann zum SP3.
Das SP1 für die Offline Installation scheint es bei MS gar nicht mehr zu geben.
Und das "winUpdRestore!v28" gar nicht ausführen.
Bzw. was passiert denn, wenn Du den IE 6 startest und damit auf das Windows Update gehst. Eigentlich sollte das ja funktionieren. Dauert nur etwas.
Dieser Beitrag wurde von DK2000 bearbeitet: 18. September 2013 - 13:25
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#35
geschrieben 18. September 2013 - 13:25
ja nix. Dann ganz pragmatisch alles weitere.
Und das "winUpdRestore!v28" gar nicht ausführen.
Finde ich auch, DK2000
Dieser Beitrag wurde von bastelphillip bearbeitet: 18. September 2013 - 13:27
#36
geschrieben 18. September 2013 - 13:46
Das SP3 enthält so oder so das komplette SP1 und SP2. Das ist nur so eine Sperre, die Microsoft da eingebaut hat, so dass man nicht direkt von RTM zum SP3 aus dem laufenden System updaten kann.
Das SP3 für Offlineinstallation kann man problemlos in jede RTM CD integrieren und erhält so anschließend eine vollwertige XP SP3 Installatons CD. Hier ist das Vorhandensein eines SP1 oder SP2 auch egal. Nur wenn man im laufenden Windows installiert, dann klappt das nicht.
Ich weiß jetzt bloß halt nicht, ob das SP2 Setup da auch schon so eine RTM Sperre integriert hat.
Dieser Beitrag wurde von DK2000 bearbeitet: 18. September 2013 - 13:48
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#37
geschrieben 18. September 2013 - 13:46
Einige sagen, es würde reichen sofort mit dem SP2 zu beginnen,
andere behaupten es müsse mit dem SP1 begonnen werden.
Vermutlich hängt es davon ab, welche XP Version man zur Verfügung
hat. Entweder uralt und ohne SP 1, oder eben schon mit SP 1.
Jedenfalls kann nichts schiefgehen, wenn man das SP 1 installiert.
Eventuell schon vorhandene Updates werden dann einfach übersprungen
bzw. nicht installiert.
Dieser Beitrag wurde von bastelphillip bearbeitet: 18. September 2013 - 13:50
#38
geschrieben 18. September 2013 - 13:52
Das SP2 scheint sich installieren zu lassen, bin bei Lizenzvertrag zum zustimmen.
Was jetzt? Habs noch nicht gestartet.
#40
geschrieben 18. September 2013 - 13:56

Das Ergebnis ist immer das Selbe. Am Ende hat man SP3.
SP2 enthält ja auch das vollständige SP1.
Dieser Beitrag wurde von DK2000 bearbeitet: 18. September 2013 - 13:57
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#41
geschrieben 18. September 2013 - 14:01
Wenn dann müsste ich jedes SP einzeln installieren
Hab das SP 2 vom DK2000 jetzt mal gestartet, werden wir eh sehen was rauskommt.
Achja, jetzt fällts mir wieder ein. Beim "SP1 Schnell Update" werden die Dateien übers Internet gedownloadet, aber es war keine Verbindung mehr, bzw. keine Antwort vom Server und dadurch ging es nicht.

#42
geschrieben 18. September 2013 - 14:04
SP's, stimmt. Ich meine mich aber erinnern zu können, dass es damals
ohne vorhandenes SP 1 nicht lief mit den weiteren SP's. Aber ok,
und wie sagt man so schön: Versuch macht kluch...

#43
geschrieben 18. September 2013 - 14:06
Service Packs sind kumulativ; jedes neue Service Pack enthält neben neuen Updates alle Updates aus den früheren Service Packs.
Das bedeutet, das SP2 enthält neben neuen Updates alle Updates aus dem SP1. Und SP3 enthält somit neben neuen Updates alles aus dem SP2. Und da das SP2 alle Updates aus dem SP1 enthält, enthät es somit auch SP1.
Technisch wäre es kein Problem, von RTM auf SP3 sofort upzudaten. Nur Microsoft hat Windows XP RTM aus dem Support genommen und deswegen im SP3 eine Sperre eingebaut, so dass das Update auf SP3 nicht mehr von der RTM Version möglich ist. Das ist in meinen Augen zwar Quatsch, aber Microsoft findet das Toll.
Dieser Beitrag wurde von DK2000 bearbeitet: 18. September 2013 - 14:07
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#44
geschrieben 18. September 2013 - 14:47
Was ist jetzt der nächste Schritt?
#45
geschrieben 18. September 2013 - 14:51

Und wenn das dann durch ist, die mit Sicherheit noch
anstehenden, restlichen Online-Updates über Windows
Update ausführen.
Dieser Beitrag wurde von bastelphillip bearbeitet: 18. September 2013 - 14:59
- ← TAUSCHE WIN XP - VERSION FRE oder ESP OVP
- Windows XP & Windows Media Center Edition
- Alle Update in CD einfügen [Windows XP und Windows 7] →