Bester Webdesigner mit einfacher Bedienung
#1
geschrieben 03. November 2013 - 10:22
Anzeige
#2
geschrieben 03. November 2013 - 10:56
Du möchtest hier einen goldscheißenden Esel haben - sorry wenn ich da so direkt bin.
Was sagen denn deine Kenntnisse bzgl. HTML, JavaScript, PHP, ASP.NET und Konsorten?
#3
geschrieben 03. November 2013 - 11:19
#4
geschrieben 03. November 2013 - 11:33
Abgesehen von den teuren Tools wie DreamWaver und vergleichbar wird sonst nur unnützer Code-Müll produziert. Dies liegt aber sehr wahrscheinlich ausserhalb deiner Budget-Wünsche.
Jemand der ein Bild malen möchte sollte sich auch vorher mal über die Farben informieren.
#5
geschrieben 03. November 2013 - 11:54
#6
geschrieben 03. November 2013 - 12:00

#7
geschrieben 03. November 2013 - 12:06
Beispielsweise hier auf der Seite. Man zeigt auf Hardware und der Link färbt sich anders. So soll es auch auf den Seiten von mir sein, nur das nicht nur der Link, sondern der ganze Kasten anders gefärbt werden sollte und nebendran ein Bild erscheinen sollte, wenn möglich. Außerdem sollte man Videos direkt auf die Seite laden können, ohne das Youtube Links verlinkt werden müssen. Ansonsten sollte der Editor oder das Ding in der Lage sein, Text mit Hintergrundfarbe darzustellen, wie in Word die Schattierungen. Hintergrundbilder werden neben der Textfarbe zusätzlich hinzugefügt.
Dieser Beitrag wurde von Radish2 bearbeitet: 03. November 2013 - 12:11
#8
geschrieben 03. November 2013 - 12:09
http://wordpress.org/themes/
http://wordpress.org/plugins/
ich nutze selbst Wordpress und bin ganz zufrieden damit
da gibt es genug Auswahl zur Gestaltung deiner Website
Zitat (Radish2: 03. November 2013 - 11:19)
und deshalb würde ich dir auch zu Wordpress raten
#9
geschrieben 03. November 2013 - 13:11
Wenn es z.B. eine 1&1 Homepage ist, nimm ruhig den 1&1 Baukasten.
Ich weis auch nicht wie es bei anderen Anbietern aussieht, aber bei z.B. Der Domain eines 1&1 DSL Anschlusses, kannst du PHP vergessen.
#10
geschrieben 03. November 2013 - 17:11
#12
geschrieben 03. November 2013 - 17:26
#13
geschrieben 03. November 2013 - 17:43
Gruß
Manni
#14
geschrieben 03. November 2013 - 17:46
Dieser Beitrag wurde von Radish2 bearbeitet: 03. November 2013 - 18:09
#15
geschrieben 04. November 2013 - 10:44
Sicher schön, wenn sich die Seite einfach erstellen lässt, aber wenns darum geht, über gewisse Grenzen solcher Baukästen hinauszuwollen, muss man doch in den Quellcode und der ist umso ekeliger, je mehr mitm baukasten rumgemurkst wurde. Und solche Dinger dann als dritter entwirren zu müssen, ist auch nicht so schön.
Daher würde ich sagen, jeden Tag 30 Minuten bis 2 Stunden und ein paar Tutorials aus dem Internet, dann wächst Du da selbst rein und kannst ggf. einen eigenen Stil entwickeln und nach nem Jahr auch noch nachvollziehen, was Du gemacht hast, wenn Du in die Dateien guckst.
Außerdem ist es gut zu wissen, dass man mit gimp und nem Texteditor eine Webseite nach Wunsch und nicht nach Vorlage selbst erstellen kann.
Dieser Beitrag wurde von Mondragor bearbeitet: 04. November 2013 - 10:47