Bitcoins farmen Lohnt sich das?
#1
geschrieben 06. November 2013 - 10:36
ich weiss nicht ob ich hier im richtigen Unterforum
bin, aber in die anderen passte es ja erst recht nicht.
Wie läuft das eigentlich mit den Bitcoins farmen? So
wie der Spiegel heute schreibt, überlegt ja sogar Ebay
die Währung zuzulassen.
Lohnt es sich diese Währung zu Hause am PC zu "produzieren"?
Oder ist der Stromverbrauch höher als der Ertrag? Vor-
allem ist die Internetleitung der Flaschenhals oder die
Rechenleistung?
Frage daher, weil ich Zuhause ja noch mein Rack mit 10
HP Proliant DL380 G4 stehen habe. Ich könnte alle laufen
lassen um Bitcoins zu generieren. Doch lohnt sich sowas?
Wäre toll wenn jemand Ahnung davon hätte.
Gruß
Anzeige
#2
geschrieben 06. November 2013 - 12:54
und ja es lohnt sich solang der Preis von BT über 100$ ist im Moment steht er glaub ich bei 250$
Googel mal nach Bitcoin Miner und drück auf Bilder
z.B.

Dieser Beitrag wurde von dale bearbeitet: 06. November 2013 - 12:55
#3
geschrieben 06. November 2013 - 13:36
aus. Aber ich dachte es werden Formeln berechnet,
wieso brauchen die dafür Grafikleistung? Meine Server
haben natürlich nur 0815 Grafikkarten, aber halt
2 CPUs a 4 Kerne und 64 GB RAM. Dachte damit würde
das gut gehen. Aber es scheint ja nicht der Fall zu
sein!?
#4
geschrieben 06. November 2013 - 14:16
Google mal nach CUDA und OpenCL
Unix won't hold your hand. You wanna shoot your foot, Unix reliably delivers the shot.
True Cloudstorage
#5
geschrieben 06. November 2013 - 18:39
Grafikkarten haben die Eigenschaft, ein und die Selbe Aufgabe mehrere 100 mal parallel auszuführen, weil sie Vektorrechner sind. Für Fälle, wie das Berechnen von Hashes, die eben immer die selbe Operation ausführen, sind sie also viel effizienter (Faktor 50 - 100) als eine CPU, die maximal 2*Kernzahl parallele Prozesse je Takt ausführen kann. Da ein Prozessor aber trotzdem ganz schön viel Strom frisst, kauft man mehr strom, als die bitcoins wert sind, die man damit errechnen kann.
Eigens dafür sind solche Farmen da, um Hashes zu errechnen und die Einheit ihrer "Leistung" wird in MH/s oder GH/s (Mega-/Giga-Hashes pro sekunde) angegeben. Dieser Wert im Verhältnis zur Leistungsaufname / Stromverbrauch macht die ökonomische Effizienz einer Bitcoin-Farm aus.
Auf Deutsch: Lass die ProLiants lieber aus, die fressen mehrere 100 bitcoins, um vielleicht einen zu finden!
GPUs haben nicht mehr Kerne, aber pro Kern mehrere Pipes, durch die je 1 mal die selbe Operation ausgeführt wird: Hash erzeugen
Dieser Beitrag wurde von Mondragor bearbeitet: 06. November 2013 - 18:44
#6
geschrieben 07. November 2013 - 08:02
das Thema leider erledigt. Sehr schade. Dachte das läuft über
reine CPU Leistung.
#7
geschrieben 07. November 2013 - 08:13
Jedoch werden Bedingungen an die Hashes gestellt, die zum Erzeugen eines BTC führen.
Wenn beispielsweise ein Miner mit 1 GH/s heute eine Erzeugungsrate von ca. 0,3 BTC/day hat,
hat der selbe Miner in einem Jahr eine kleinere Rate. Das heißt, die Bedingungen werden schärfer,
je mehr BTC bereits erzeugt wurden.
Das führt also dazu, dass die Technologie zum Erzeugen von Hashes in großer Anzahl immer effizienter
werden muss, sich also weiter entwickeln muss, damit es auch zukünftig Gewinn generieren kann.
Mir stellt sich die Frage, was der finale Sinn dahinter ist, bin bisher noch nicht schlau daraus geworden.
Inzwischen ist es so, dass nicht mehr GPUs das Maß aller Dinge sind, sondern sogenannte FPGA's also FieldProgrammable Gate Arrays. Diese sind nicht wesentlich schneller, aber sehr viel stromsparender als GPUs und eigens für einen bestimmten Einsatzzweck (Field) programmierbar.
Die Effizienz je Kilowattstunde liegt bei einem Faktor 5 - 7 gegenüber GPUs.
Und momentan ist ein Umschwung zu erkennen von FPGA's auf ASIC's (Application Specific Integrated Circuit → ASIC) die eigens für diesen Zweck hergestellt werden und nie eine andere Aufgabe erfüllen können, als bitcoins zu minen. Tendenz ist ein weiterer Anstieg der Hashraten bei sinkendem Stromverbrauch.
Wie man sieht, diese Technologie entwickelt sich.
Dieser Beitrag wurde von Mondragor bearbeitet: 07. November 2013 - 08:49
#8
geschrieben 07. November 2013 - 13:37
Dieser Beitrag wurde von dale bearbeitet: 07. November 2013 - 13:41
#9
geschrieben 07. November 2013 - 16:15