Firefox braucht ewig zum starten
#1
geschrieben 21. Dezember 2013 - 12:38
Davor hat es nur ca eine Sekunde gedauert aber mit der Zeit wurde es immer langsamer.
Habe Firefox inkl Benutzereinstellungen gelöscht und nochmal frisch neuinstalliert (26.0)
Habe dann sämtliche Erweiterungen und Plugins deaktiviert, aber gebracht hat das nichts.
Chrome dagegen braucht nur ein bruchteil einer Sekunde um zu starten ..
An ungenügend Leistung denke ich liegt es sicherlich nicht..
Intel Core i5 2500K
16GB RAM
Crucial M4 SSD
Windows 7 X64
GeForce GTX770
Anzeige
#2
geschrieben 21. Dezember 2013 - 12:50
Oder halt das mal versuchen.
#3 _doll-by-doll_
geschrieben 21. Dezember 2013 - 13:16
Klick
Mfg
#4
geschrieben 21. Dezember 2013 - 13:35
Da stellt sich mir die Frage was denn alles im Hintergrund des Systems läuft. Ließt sich nämlich, als sei dort irgendwas (bspw. durch ein Update?) nicht mit dem FireFox im reinen.
Dies können speziell Schutzprogramme (Antivirus, Antispy, Anti-wasweisich) sein.
#5
geschrieben 21. Dezember 2013 - 14:06
Außerdem mal den Fragmentierungsgrad der Festplatte angucken... und wenn Du schon mal dabei bist, auch gleich noch mal chkdsk drüberlaufen lassen und einen Blick auf die SMART-Daten werfen.
Nicht daß es wahrscheinlich ist, aber Defekte auf Hard- und Software-Ebene ausschließen zu können, ist immer gut.

#6
geschrieben 21. Dezember 2013 - 14:17
Zitat (RalphS: 21. Dezember 2013 - 14:06)
Außerdem mal den Fragmentierungsgrad der Festplatte angucken... und wenn Du schon mal dabei bist, auch gleich noch mal chkdsk drüberlaufen lassen und einen Blick auf die SMART-Daten werfen.
Nicht daß es wahrscheinlich ist, aber Defekte auf Hard- und Software-Ebene ausschließen zu können, ist immer gut.

Derzeit ist nur Java und Flash aktiviert, alles andere deaktiviert..
Und eine SSD defragmentieren? Weis nicht ob das Sinn macht.. Smart Werte sind i.O.
Als Virenscanner ist Kaspersky Internet Security 13 installiert. Ein vorübergehendes deaktivieren bringt nichts.
Dieser Beitrag wurde von nex01 bearbeitet: 21. Dezember 2013 - 14:18
#7
geschrieben 21. Dezember 2013 - 14:18
#8
geschrieben 21. Dezember 2013 - 14:21
Defekt glaub ich kaum, alle anderen programme funktionieren ja auch problemlos.
#9
geschrieben 21. Dezember 2013 - 14:24
Zitat (nex01: 21. Dezember 2013 - 14:17)
wird er wohl überlesen haben.
Zitat
OK dessen PlugIns (Virtual Keyboard, Link-Untersuchung und Konsorten) machen bei mir auch gerne vergleichbare Probleme - meist aber ehr im IE. Dieser wird jedoch nicht sooft aktuallisiert wie der FF womit der FF im Zweifelsfalle mit solchen PlugIns ehr ins stolpern gerät.
TESTWEISE (bitte nicht dauerhaft sonst hast du schneller ein Biotop als dir lieb ist) das zu deaktivieren ist keine schlechte Idee.
Ebenso wie:
Lade dir bitte die aktuelle Version auf http://www.kaspersky herunter. Nicht, dass du noch die veraltete Version 2013 verwendest. Du kannst innerhalb deiner Laufzeit (1 Jahr, 2 Jahre, Abo - wie es bei dir eben ist) die jeweils aktuelle Version zu verwenden.
Demnach kaufst du nicht die Version "Kaspersky Internet Security 2013" sondern das Produkt "Kaspersky Internet Security" egal in welcher Version. Die Ziffer dahinter ist nicht mehr als ein marketing-Mittel.
Es sei denn, dass bspw. eine Edition aus der ComputerBild verwendet wird. Hier bist du an die dort angebotene Version gebunden.
Dieser Beitrag wurde von Stefan_der_held bearbeitet: 21. Dezember 2013 - 14:25
#10
geschrieben 21. Dezember 2013 - 14:27
Lad dir mal Hijackthis und poste das log (möglichst in ner Quotebox, um das Forum nich zu sprengen).
Unix won't hold your hand. You wanna shoot your foot, Unix reliably delivers the shot.
True Cloudstorage
#11
geschrieben 21. Dezember 2013 - 15:40
Bin gerade dabei Kaspersky zu aktualisieren.
Angehängte Datei(en)
-
hijackthis.txt (11,68K)
Anzahl der Downloads: 251
Dieser Beitrag wurde von nex01 bearbeitet: 21. Dezember 2013 - 15:41
#12 _doll-by-doll_
geschrieben 21. Dezember 2013 - 15:59
http://www.hijackthis.de/de
Die Datenbank wird zwar nicht mehr gepflegt funktioniert aber immer noch.
Einige Einträge sind rot gekennzeichnet!
Dieser Beitrag wurde von doll-by-doll bearbeitet: 21. Dezember 2013 - 16:02
#13
geschrieben 21. Dezember 2013 - 16:04
die sslsp104.dll, die von HJT angemeckert wird, könnte was mit dem VPN Client zu tun haben, bin mir da aber nicht sicher.
Unix won't hold your hand. You wanna shoot your foot, Unix reliably delivers the shot.
True Cloudstorage
#14
geschrieben 21. Dezember 2013 - 16:09
glaube aber kaum dass es daran liegt da ich es auch am Laptop nutze und dort startet Firefox schnell.
#15 _doll-by-doll_
geschrieben 21. Dezember 2013 - 16:19
Diese Einträge sollten nicht manuell gelöscht werden! Beste Möglichkeit zur Reparatur bietet LSPFix von Cexx.org.
O23 - Service: @%SystemRoot%\system32\ieetwcollectorres.dll,-1000 (IEEtwCollectorService) - Unknown owner - C:\Windows\system32\IEEtwCollector.exe (file missing)
Unbekannter Dienst. (IEEtwCollector.exe)
C:\Program Files (x86)\Sony\Content Manager Assistant\CMAWatcher.exe
Dies ist ein unbekannter Prozess.