Suche Lüftersteuerung // passende Lüfter
#1
geschrieben 31. März 2015 - 15:14
nachdem ich mich heute lange genug über das Tool SpeedFan geärgert habe. Frage ich hier nach, um den ein oder anderen Tipp abzustauben.
Vorgeschichte: "Im Abendprogramm nehme ich ab und zu Filme auf, leider ist der CPU Lüfter ziemlich laut und dreht mit 2200rpm. Das daraus eine erhebliche Lautstärke resultiert ist sicherlich verständlich. Ich hatte dann vor mit Speedfan das Problem via Software zu lösen. Leider ohne Erfolg.
Ich suche nun eine Lüftersteuerung für einen 4 Pol CPU Lüfter und weitere Lüfter im Gehäuse, falls mir jemand eine Empfehlung aussprechen kann, wäre das echt nett. Ich suche darüber hinaus passende 120mm Lüfter, die ebenfalls gesteuert werden können.
Danke für kommende Antworten !
Anzeige
#2
geschrieben 31. März 2015 - 16:28
Dann kann das Board die Lüter dynamisch regeln. Bei mir lässt sich das im Bios/EFI unter "Monitor" einstellen wie weit die Drehzahl runtergeregelt werden soll wenn die Last und somit die Temperaturen niedrig sind.
Hast du das schon mal getestet oder ist dir das nicht ausreichend und suchst du deshalb zusätzlich eine Regelung?
#3
geschrieben 31. März 2015 - 16:30
Meinst du, dass das auch beim Asus P7P55D funktioniert ?
#4
geschrieben 31. März 2015 - 17:36
#5
geschrieben 31. März 2015 - 18:21

Lüftersteuerungen, also dedizierte, fressen im allgemeinen die großen Molex-Stecker.
#6
geschrieben 02. April 2015 - 18:57
Das führte zur Lösung, zumindest über die Software. Leider ist das Umstellen von LOW auf HIGH ärgerlicher Aufwand.

#7
geschrieben 02. April 2015 - 19:00
Temperaturschwelle einstellen und Lüfter auf Minimum. Dann ist solange Ruhe, bis die Temperaturschwelle erreicht ist und dann beginnt das BIOS die Lüfter hochzuregeln.
Ich hab vor über zwei Jahren einmalig die Geschichte eingestellt, seitdem nie wieder angefasst.
Unix won't hold your hand. You wanna shoot your foot, Unix reliably delivers the shot.
True Cloudstorage
#8
geschrieben 02. April 2015 - 19:36
#9
geschrieben 02. April 2015 - 19:42
Über 69°C hab ich nie gehabt (ich hab permanentes Temperaturmonitoring am Laufen), weder beim Crunchen noch in Spielen. Und da war auch noch der Intel Boxed-Lüfter drauf mit gut Dreck drin.
Wünschenswert ist natürlich so kühl wie möglich, aber 50° tun keiner CPU was. Ab 70°C sollte man sich Sorgen machen, bei 90° greift bei Ivy-Bridge die Drosselung.
Über 100°C könnte laut Intel dafür sorgen, dass die CPU dauerhaft beleidigt ist.
Wo die genauen Grenzen für andere Chips liegen, müsste man mal bei Intel nachlesen. Sollte aber in der Gegend sein.
Dieser Beitrag wurde von Sturmovik bearbeitet: 02. April 2015 - 19:45
Unix won't hold your hand. You wanna shoot your foot, Unix reliably delivers the shot.
True Cloudstorage
#10
geschrieben 02. April 2015 - 22:13
Dieser Beitrag wurde von Ler-Khun bearbeitet: 02. April 2015 - 22:14
#11
geschrieben 02. April 2015 - 22:40
Sowas kann man auch mal im Dienst der Wissenschaft machen, siehe BOINC. Bekanntester Vertreter davon ist wahrscheinlich SETI@Home.
Unix won't hold your hand. You wanna shoot your foot, Unix reliably delivers the shot.
True Cloudstorage
#12
geschrieben 02. April 2015 - 22:54
#13
geschrieben 02. April 2015 - 23:02
Im Normalfall belaste ich Rechner eher mit sinnvolleren Sachen.
Unix won't hold your hand. You wanna shoot your foot, Unix reliably delivers the shot.
True Cloudstorage
- ← fx 8350 oc auf 4,6ghz
- PC-Tuning
- [Gelöst] AMD FX8350 / ASRock Fatal1ty FX990 Killer - RAM Settings →