interne WLAN Karte kann nicht aktiviert werden
#1
geschrieben 05. Oktober 2015 - 08:41
ich habe derweil zweierlei Probleme:
Problem1: Meine Interne WLAN Karte lässt sich einfach nicht mehr aktivieren. Unter Windows 10 gibt es ja bekanntermaßen den An/ Aus Schalter, leider kann ich diesen nicht auf An setzen. Unter Adaptereigenschaften kann ich das Gerät Aktivieren/Deaktivieren, mehrere Neustarts brachten auch keine Lösung.
Gerät ist ein: Qualcomm Atheros AR9285 802.11 b/g/n WIFI Adapter.
Vor einiger Zeit hat noch alles Funktioniert, als ich dann nur noch eine "Begrenzte" Verbindung hatte habe ich dann einen WLAN Stick verwendet...
Danke für kommende Antworten!
Anzeige
#2
geschrieben 05. Oktober 2015 - 15:27
DiskCache=AllocateMemory(GetTotalAmountOfAvailableMemory);}
#3
geschrieben 05. Oktober 2015 - 16:41
In der GUI über An/AUS nicht...
Er findet, wenn er im Geräte-Manager aktiv ist keine WLAN Quellen
#4
geschrieben 06. Oktober 2015 - 07:08
DiskCache=AllocateMemory(GetTotalAmountOfAvailableMemory);}
#5
geschrieben 06. Oktober 2015 - 07:56
Frage ist doch schnell geklärt. Scheint wohl defekt zu sein die WLAN Karte. Auch diese Teile sind nicht unkaputtbar.
Im Gerätemanager da und eingetragen??Ohne Konflikte? Gehe mal von richtigen Treibern aus.
Bei PC Steckplatz mal ändern auf Board, hilft manchmal.
GUI?Damit ist nichts anzufangen bzw Sinn??
Manches uneindeutig beschrieben
MfG
#6
geschrieben 06. Oktober 2015 - 08:17
Zum Testen mal von einem Linux-Live-System starten und schauen, ob es dort tut. Wenn nicht: Hardware. Wenn ja: Windows.
#7
geschrieben 06. Oktober 2015 - 13:56
Mit Treibern kenne ich mich "eigentlich" gut aus. "" Man weiß ja nicht alles...
Was ist denn nun?:
Meine Tastatur scheint einen Defekt zu haben, sodass ich das WLAN Mittels Hotkey nicht de/aktivieren kann. Ist mir erst später aufgefallen... Ich brauche wohl eine neue Tastatur und ggf. eine neue WLAN Karte.
Dazu gleich mal eine Frage, gibt es bei Notebook mini PCI-E eine generelle Empfehlung?
--> Gut wäre: WLAN+Bluetooth
#8
geschrieben 06. Oktober 2015 - 14:23
War es aber nicht. Habe vom Hersteller nochmals die Treiber fürs Touchpad installiert und dann gingen auch die Hotkeys der Tastatur wie es soll. WLAN ließ sich dann wieder aktivieren.
#9
geschrieben 06. Oktober 2015 - 15:47
Sicher läßt sich die unmittelbare Hardware als Fehlerquelle nicht kategorisch ausschließen, aber...
... Gibt es möglicherweise eine herstellereigene Steuersoftware? "Normal" braucht man sowas zwar schon seit 8 effektiv nicht mehr, aber damit kann man zumindest sicherstellen, ob es überhaupt geht oder nicht und mit ein bißchen Glück bekommt man im Fall des Falles auch sinnvolle(re) Fehlermeldungen statt Windows' neumodisches "Hups ja nee das geht grad nicht, sorry".
#10
geschrieben 06. Oktober 2015 - 19:48
Dann sollte die WLAN Taste auf der Tastatur kein Problem mehr darstellen.

#11
geschrieben 06. Oktober 2015 - 21:00

#12
geschrieben 06. Oktober 2015 - 21:02
Wenn sie dann nicht funktioniert kannst du die Tastatur schon mal ausschliessen, dann bleibt nur noch der Treiber oder ein Defekt.
Solltest du Ersatz mit BT suchen, ich kann dir die Intel Wireless-AC 7260 empfehlen, hab sie selbst im Austausch bei mir eingebaut und bin super zufrieden. Treibersupport ist auch unter Linux gegeben, fairerweise muss ich aber sagen dass ich noch kein Win10 einsetze, laufen soll sie aber auch hier.
Dieser Beitrag wurde von Samstag bearbeitet: 06. Oktober 2015 - 21:03
#13
geschrieben 07. Oktober 2015 - 16:57
Woher resultiert denn die Annahmen, dass ich Pin 20 abkleben kann?
--> Mich interessiert das jetzt als Elektro Ing, woher weißt du, dass es Pin 20 ist?
Wenn das funktioniert SUPER! Da würde mich nur der technische Hintergrund interessieren, bevor ich am Schaltkreis herumbastel. Ich frage einfach zur Sicherheit
#14
geschrieben 07. Oktober 2015 - 17:22
#15
geschrieben 07. Oktober 2015 - 18:17
http://www.chip.de/d...e_62401917.html
- ← windows
- Hardware & Treiber - Windows 10
- Upgrade 8.1 auf 10 nicht möglich mit Avm Fritz! WLAN USB Stick N v →