Kann ich einen Rechner mit VIA C3 "Nehemiah" 1,2 GHz CPU und 512 MB RAM in Komination mit einer Hauppauge WinTV Nexus-s, gleichzeitig (!) als eMule-Rechner und zum digitalen Videorecorder verwenden? Als Betriebssystem würde ich ein auf das wesentliche reduzierte XP benutzen. Dank des MPEG-Chips auf der TV-Karte dürfte das ganze doch eigentlich funktionieren, oder?
Seite 1 von 1
Frage Zu Rechner Mit Via C3 eMule und TV möglich?
Anzeige
#2
geschrieben 28. September 2004 - 11:01
Sehe nix was dagegen sprechen könnte. o.O Probiers aus. Mein 1 Ghz Thunderbird hat damals auch locker ausgereicht, um mit ner TV Karte Filme aufzunehmen und abzuspielen, dabei noch zu surfen, zu downloaden etc. Man bedenke, zu der Zeit war das mein leistungsfähigster Rechner, soll heissen, da wird dein VIA Chip auch schon reichen

Dieser Beitrag wurde von SFFox bearbeitet: 28. September 2004 - 11:02
#3
geschrieben 28. September 2004 - 14:51
Also ich habe mit meinem 1,333 ghz thunderbird und 768 MB Sdram
Schon Probleme Divx filme abzuspielen wenn emule 0,44b leuft
das lagd tierisch.
Kann aber auch gut an meinen muli einstellungen liegen.
Prbiers doch einfach mal aus.
Schon Probleme Divx filme abzuspielen wenn emule 0,44b leuft
das lagd tierisch.

Kann aber auch gut an meinen muli einstellungen liegen.

Prbiers doch einfach mal aus.
#4
geschrieben 28. September 2004 - 15:04
das system wird von der nexus-s nicht merklich belastet, 1-3%. emule ist auch anspruchslos.
eine via cpu mit 1,2 ghz ist nicht besonders leistungsfähig, mit einen tb nicht zu vergleichen.
eine via cpu mit 1,2 ghz ist nicht besonders leistungsfähig, mit einen tb nicht zu vergleichen.
Dieser Beitrag wurde von shiversc bearbeitet: 28. September 2004 - 15:06
Admin akbar
#5
geschrieben 28. September 2004 - 15:45
Wie sieht es denn bei der Wiedergabe der Aufnahmen aus? Übernimmt das auch der MPEG-Chip?
Für die Wiedergabe von DivX, Xvid und Konsorten wird das System wohl ungeeignet sein, oder? Wobei ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben dass man mit einem richtig eingestellten ffdshow auch etwas langsamere Systeme noch zu einer akzeptablen Wiedergabe bewegen kann...
Für die Wiedergabe von DivX, Xvid und Konsorten wird das System wohl ungeeignet sein, oder? Wobei ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben dass man mit einem richtig eingestellten ffdshow auch etwas langsamere Systeme noch zu einer akzeptablen Wiedergabe bewegen kann...
#6
geschrieben 29. September 2004 - 16:55
bei mir läuft wiedergabe sowie aufnahme(mpeg, pva) mit progdvb nach kurzer cpu-belastung bei 0% cpu belastung.
die wiedergabe von divx und xvid ist möglich, der cpu ist aber dabei am ende, aber trotzdem lauffähig.
guck dich mal hier um
die wiedergabe von divx und xvid ist möglich, der cpu ist aber dabei am ende, aber trotzdem lauffähig.
guck dich mal hier um
Admin akbar
Thema verteilen:
Seite 1 von 1