Windows 10 installieren,ja oder nein Datenschutz,Telemetrie Windows 10
#1
geschrieben 19. Dezember 2015 - 14:05
Ich bin seit einigen Wochen am überlegen,ob ich nicht doch meine Windows 10 wieder installieren soll.
Ich dachte mir,weil ich ja noch einen legalen Key aus dem Upgrade habe,und die Lizenz noch mehr als sechs Monate
gültig ist,mir doch einen Schubs zu geben,und es nochmals mit Windows 10 zu probieren.
Die Frage ist nur,wie deaktiviere ich die Telemetrie bzw.die Datensammelei ?
Ich weiß,das es einige Tools gibt,wonach man die Telemetrie etc.deaktivieren kann,welches ist denn zu empfehlen ?
Ich habe mich seit ca.fünf Monate nicht mehr über Windows 10 informiert und weiß auch bzgl.Telemetrie und
Datensammelei etc.nicht mehr bescheid.
Wie sieht es denn mit dem Datenschutz etc.bei Windows 10 aus,und lohnt es sich überhaupt Windows 10
zu installieren oder soll ich doch bei Ubuntu 15.10 bleiben ?
Ich bin ein normaler User der nur im Internet surft und Videos bei Youtube anschaut und Musik hört.
Ich bin kein Gamer bzw.Zocker.
Ich habe nur vor einiger zeit mein Microsoft Konto und andere Accounts die mit Microsoft zu tun
haben gelöscht.
Anzeige
#2
geschrieben 19. Dezember 2015 - 14:20
#3
geschrieben 19. Dezember 2015 - 14:22
#4
geschrieben 19. Dezember 2015 - 14:29
Über solche Antispy-Tools gibt's hier ein wenig zu erfahren. Ich persönlich benutze das Erste dieser 3 aufgeführten Tools (O&O..). Dabei kann man alle Einstellungen jederzeit separat aktivieren und auch wieder deaktivieren. Ich konnte bisher noch keine negativen Auswirkungen auf das System feststellen.
Mehr als das Beste zu hoffen kannst Du ohnehin nicht. Und letztendlich wird wohl auf Dauer gesehen von den Windows Anwendern ohnehin niemand drumherum kommen irgendwann auf Windows 10 umzusteigen.
Ansonsten ist Windows 10 schon kein schlechtes System. Ich hatte vorher Windows 7 Ultimate bzw. Windows 8.1 Enterprise drauf und bin mit Windows 10 soweit zufrieden. Jedenfalls sehe ich keine Notwendigkeit wieder zurück zu gehen auf Windows 8.1.
Dieser Beitrag wurde von js1 bearbeitet: 19. Dezember 2015 - 14:32
#5
geschrieben 19. Dezember 2015 - 14:31
Das viele User wieder zu Windows 7 oder Windows 8 bzw.8.1 zurück gehen,habe ich in diversen Foren gelesen,ich
dachte,es hat sich bzgl.Telemetrie und Datensammelei wegen Beschwerden etwas geändert.
Ich hatte Windows 10 bereits auf grund des kostenlosen upgrades installiert gehabt,habe aber wegen der Datensammelei Windows 10 wieder deinstalliert und Ubuntu installiert.
Ich brauche mir meine Aktivierung nicht zu sichern,da ich Ubuntu installiert habe.
Dieser Beitrag wurde von Fat Tony bearbeitet: 19. Dezember 2015 - 14:36
#6
geschrieben 19. Dezember 2015 - 14:59
#7
geschrieben 19. Dezember 2015 - 15:07
Zitat (Wiesel: 19. Dezember 2015 - 14:59)
Was bedeuten würde, dass man nach dem Upgrde auf Win10 zwischendurch auch Ubuntu installieren könnte und dann irgendwann später Win10 installieren könnte?
Und zur Ausgangsfrage: Nein, wenn ich einen Rechner neu installieren müsste, dann würde ich mit Sicherheit bei Win7 bleiben. Win10 kommt mir bei dem derzeitigen Stand nicht nochmal auf einen PC.
#8
geschrieben 19. Dezember 2015 - 15:19
Zitat (Doodle: 19. Dezember 2015 - 15:07)
Richtig.
Zitat (Fat Tony: 19. Dezember 2015 - 14:31)
dachte,es hat sich bzgl.Telemetrie und Datensammelei wegen Beschwerden etwas geändert.
MS hat an einigen Punkten in den Datenschutzbestimmungen nachgebessert, für Nutzer der Home- und Pro-Versionen hat sich im OS selbst aber meines Wissens nichts geändert.
Fat Tony, wenn du dir unsicher bist, würde ich dir empfehlen, es erstmal sein zu lassen und dich so im Juni 2016 wieder damit zu beschäftigen. Durch neue Insider-Previews (da MS das Tempo der neuen Preview ab Januar anziehen will, dürften es sogar eine ganze Menge werden) wird man bis dahin einen guten Eindruck von der Zukunft von Windows 10 bekommen, zumal Mitte nächsten Jahres ein größeres Update erscheinen soll - vielleicht gibt es dann etwas, was dir sehr gut oder sogar gar nicht gefällt, was dir die Entscheidung in die eine oder andere Richtung leichter macht. Und genug Zeit, das kostenlose Upgrade zu nutzen, hat man dann ja immer noch.
Dieser Beitrag wurde von adrianghc bearbeitet: 19. Dezember 2015 - 15:21
#9
geschrieben 19. Dezember 2015 - 15:46

#10
geschrieben 19. Dezember 2015 - 20:35
Aber ob ich nun eine Software mittels eines Klicks auf eine Kachel oder mittels eines Klicks auf den Name dieser Software starte, das ist ja nun wirklich egal. An das spezifische Design eines Betriebssystems sollte man sich doch schnell gewöhnen. Das damit so viele User große Probleme haben ist mir vollkommen unverständlich. Etwas anpassungsfähig sollte man im IT Bereich schon sein. Und wenn dann eines Tages mal Windows 7 ausläuft wird es Dir noch viel schwerer fallen Dich an was Neues zu gewöhnen. Auf Dich wird da kein Softwaredesigner Rücksicht nehmen.
#11
geschrieben 19. Dezember 2015 - 20:56
Zitat (js1: 19. Dezember 2015 - 20:35)
Muss auch niemand. Es geht doch nicht nur um Designs. Lies mal meinen Beitrag etwas genauer. Die Datenschutz-Vorwürfe sind schon gravierend und nicht jeder Normal-User ist in der Lage all diese Datenschutz-Details zu durchschauen. Sowas gab es bei Win7 nicht. Was ist mit dem beschriebenen Netzwerkproblem? Und ja, es nervt mich, wenn ich etliche Programme in ein frisches Windows reingedrückt bekomme, die ich nicht nutzen will. Auch das gab es bei Win7 nicht bzw. nur bei vorinstallierten PCs. Da nennt man es Crapware. Win10 kriegst du auch als Clean-Install leider nur mit dieser Crapware. Oder wie willst du es nennen ?
#12
geschrieben 21. Dezember 2015 - 14:55
Dann schon lieber mit aller Kraft versuchen Druck zu machen auf MS. Irgendwann kommt dann MS nicht mehr drumrum und muss was ändern an dieser komischen Philosophie. Die von Dir erwähnten Umstände gefallen nämlich den wenigsten Anwendern.
#13
geschrieben 23. Dezember 2015 - 00:04
Wer ein sicheres System will, der hat noch nie Windows verwendet.
Grundsätzliche ist ein aktuelles Betriebssystem sicherlich vorzuziehen.
Windows 7 ist das XP von gestern.
Wer Windows braucht kommt an 10 nicht vorbei - so is dat!

#14
geschrieben 23. Dezember 2015 - 04:48
Man kann's nämlich nicht allen recht machen, und mit einem Einheitswindows merkt man das nur umso deutlicher.
Schlimmer: Windows10 ist endkundenorientiert, was auch nix anderes heißt, als daß Firmenkunden düpiert werden -- wenn man nett ist. Anderenfalls könnte man genausogut sagen, derjenige mit Firma soll schlicht geschröpft werden, weil inzwischen so gut wie KEIN Weg an der Enterprise LTSB für den Produktiveinsatz vorbeiführt.
Ergo, Volumenlizenzvertrag. Auch dann, wenn das eine Klitsche ist, die nur EINEN PC bräuchte. Ansonsten fällt einem irgendwann das Betriebssystem fast garantiert in den Rücken und man kann sich faktisch drauf verlassen, daß einem das System am Tag X™ um die Ohren fliegen WIRD.
Das geht so nicht. Daher: Nein, Windows 10 ist ganz definitiv NICHT der Wahrheit letzter Schluß und es bleibt zu hoffen, daß Microsoft das rechtzeitig kapiert. Sonst sägen die sich am Ende noch ihr Kerngeschäft ab. Wäre... suboptimal.
#15
geschrieben 01. Januar 2016 - 16:52
Zitat (js1: 21. Dezember 2015 - 14:55)
Das ist doch echter Unsinn. Ich nutze doch schon längst Win10. Es muss einem deshalb trotzdem nicht alles gefallen. Win10 ist kein schlechtes BS, aber an vielen Stellen hätte man es besser/anders machen können. Und nur weil es das aktuellste BS auf dem Markt ist, muss man ja nicht alles kritiklos schlucken, was Microsoft einem serviert.