Festplatte im Betrieb verschwunden
#1
geschrieben 19. März 2016 - 18:51
ich habe das Problem, das mir immer wieder die Festplatte (3 Partitionen) verschwindet, wenn ich Daten von DVD auf die Platte kopiere.
Nach einem Neustart ist die Festplatte mit allen Partitionen/Daten wieder da
Win7 HP 64Bit auf SSD an SATA6
1 TB HDD an SATA6
DVD-LW an SATA3
8GB Ram
Intel J1900 CPU / Intel Q1900 Mainboard
Woran kann das liegen?
Gruß
Trekki
Anzeige
#2
geschrieben 19. März 2016 - 18:59
#3
geschrieben 19. März 2016 - 19:34
800 Betriebsstunden, 1415 Einschalt-Vorgänge
Firmware: 2BA30001 scheint aktuell zu sein, finde nichts neues
Es verschwindet die komplette Platte, nicht nur einzelne Partitionen.
Die ist auch in der Datenträgerverwaltung und im Gerätemanager weg.
#4
geschrieben 19. März 2016 - 19:42
Hast du schon mal einen anderen Anschluss probiert? Auch bei der Stromversorgung?
#5
geschrieben 19. März 2016 - 19:51
Von externen Festplatten/Sticks ist das ganze kein Problem.
Anderen SATA-Anschluß kann ich testen, die sind aber langsamer....
Stromversorgung ist anders nicht möglich. Nichts mehr frei und zum tauschen sind die anderen Strippen zu kurz
#6
geschrieben 19. März 2016 - 21:21
Das einzige was mir momentan dazu einfallen würde, ist dass das Netzteil eventuell einen weg hat und in Kombination von DVD und Festplatte nicht genug Leistung bringt.
#7
geschrieben 19. März 2016 - 22:10
Kleine Dateien lassen sich problemlos von DVD/CD kopieren.
Das Problem tritt auch meistens nur bei Originalen DVD´s auf...
#8
geschrieben 20. März 2016 - 00:52
Lässt sich das Problem absichtlich wiederholen?
Hast du mehrere Festplatten verbaut? Wenn ja, dann tausche mal die Stecker für die Stromversorgung.
#9
geschrieben 20. März 2016 - 04:36
Du schreibst, die SSD und HDD klemmen an SATA 6 und das optische Laufwerk an einem SATA 3 Ausschluß.

6(G) ist 3. Von daher finde ich das schon verwirrend.
Das Board hat laut Datenblatt 2x SATA 6G(alias 3) und 2x SATA 2
Wie sind die Laufwerke angeschlossen? Über die Stromversorgung vom Board oder direkt am Netzteil?
Ist der Treiber für den Controller der beiden SATA 6G Anschlüsse aktuell?
Deine HDD ist übrigens eine SATA 2 mit 5400 u/min. DA reicht selbst SATA I für aus. Also ruhig mal, wie schon vorgeschlagen wurde, umstecken und testen.
#10
geschrieben 12. April 2016 - 10:38
SSD lag an SATA 3-1, die HDD an SATA 3-2
DVD an SATA 2-1
Nach dem Ausbau der vermeintlich defekten HDD wollte der PC nicht mehr starten.
Mal die SSD nicht erkannt, mal auf der SSD kein System mehr drauf...
SSD an SATA 3-2, wieder an 1, HDD mit rein, nichts ging mehr.
Dann nur mit der SSD und Win10 DVD gestartet, im Setup keine Festplatte gefunden.
HDD angeschlossen und Win10-Setuo gestartet -> Win10 konnte problemlos installiert werden.
SSD an anderen PC angeschlossen: wird nicht mehr erkannt...
Schuld war also eine ca 1,5 Jahre alte SSD
#11
geschrieben 12. April 2016 - 13:55

Ansonsten hätte ich mal wieder in der Ereignisanzeige geschaut.
Wenn die SSD einen Defekt hatte, wird dort etwas zu finden sein.
Dieser Beitrag wurde von SurgeonX1 bearbeitet: 12. April 2016 - 13:56
- ← Windows 7 findet keine Updates nach Neuinstallation
- Windows 7 - System & Software
- Windows auf USB-Stick - keine Rechte →