Dieser Beitrag wurde von IXS bearbeitet: 02. Mai 2016 - 21:05
Soll man da wirklich ruhig bleiben? Linux und so...
#1
geschrieben 02. Mai 2016 - 21:05
Anzeige
#2
geschrieben 02. Mai 2016 - 21:52
Seriosität ist was anderes. Aber, mh, trotzdem mal schauen ob das ein objektiver Vergleich eines Fanboys (aus welchem Lager auch immer) ist oder ob da Geld hinter steht oder beides oder ob das vielleicht doch objektiv sein *sollte* (geh ich nicht von aus).
Dieser Beitrag wurde von RalphS bearbeitet: 02. Mai 2016 - 21:54
#3
geschrieben 02. Mai 2016 - 21:55
Aber zur Eingangsfrage: ja, ich kann da sehr ruhig bleiben, ein Minus verteilen und meiner Wege gehen.
Und jetzt bitte das 20-minütige Video von IXS, wo alle Fakten tiefgründig beleuchtet werden. Die legendären FAkten von IXS, ich bin gespannt

Unix won't hold your hand. You wanna shoot your foot, Unix reliably delivers the shot.
True Cloudstorage
#4
geschrieben 02. Mai 2016 - 22:03
Schwierig.

Aber vielleicht von vorn

-- Einmal YT-Seite anschauen und es wird sofort klar, daß das Linuxfanboy ist. Braucht man nicht schauen um zu wissen was da rauskommt. Man muß nicht mal über den kurzen abstract drunter hinauskommen. Und wenn mans bis zu den ersten Kommentaren schafft, während das Video noch lädt, kann man dann auch getrost abbrechen.

--- Das "schwierig" ganz oben bezog sich eher darauf, daß sich natürlich die Frage stellt: okay, *kriegen* wir irgendwo was objektives? *Können* wir irgendwo was objektives kriegen?
"Schwierig" deswegen, weil a) ist es natürlich das gute Recht von jedem, sich objektiv informieren zu können - ich würde sogar weitergehen und sagen, es ist die *Pflicht*, das zu machen.
"Schwierig" deswegen, weil b) eben jene Objektivität sich nicht verkauft. "Objektiv" würde hinten dazu führen, daß "alles bissel gut und alles bissel schlecht" ist und daß man von einem objektiven Vergleich nicht erwarten kann, daß einem hinten vorgekaut wird "nimm X weil Y is scheiße".
"Schwierig deswegen, weil aber das genau der Anspruch heutzutage ist. Es muß sich verkaufen, der Normalo *will* gar nicht denken, sondern gesagt kriegen was er tun soll...
... womit wir wieder beim Eingang sind. "Objektiv" wird schwierig.
#5
geschrieben 02. Mai 2016 - 22:13
#6
geschrieben 02. Mai 2016 - 22:43
Das ist ein Widerspruch.
#7
geschrieben 02. Mai 2016 - 22:48
Zitat (Sturmovik: 02. Mai 2016 - 21:55)
Und jetzt bitte das 20-minütige Video von IXS, wo alle Fakten tiefgründig beleuchtet werden. Die legendären FAkten von IXS, ich bin gespannt

Mein Standpunkt ist klar. Es würde kein Video geben, weil es nichts Vergleichbares zu Windows gibt

OK. Vielleicht könnte man ja mit XP vergleichen.
Ernst beiseite

Das Problem ist ja, dass sich die Urteilsbildung seitens Linux immer auf den Desktop bezieht. Oh, da laufen ja Windows Spiele unter Linux, klar, mit halben FPS oder mit doppelter Leistungsaufnahme des Gesamtsystems... oder beides, ist dann egal. Und das verbreitet sich auf Youtube und im ganzen Internet.
Funktioniert denn mittlerweile das automatische Einbinden und entfernen von Netzwerklaufwerken unter Ubuntu? Das wäre ja mal was...
#8
geschrieben 02. Mai 2016 - 22:51
Unix won't hold your hand. You wanna shoot your foot, Unix reliably delivers the shot.
True Cloudstorage
#9
geschrieben 02. Mai 2016 - 22:59

Was die Für-den-Desktop-Werbung angeht, geh ich einfach mal von aus daß da irgendwo im Hintergrund Gelder fließen für X Prozent Anteile. Wer weiß, vielleicht einfach Werbegelder. Möglicherweise verspricht man sich aber auch Einkommen über den Support.
Am Ende ist es doch nur Marketing, egal ob für Windows oder Linux oder Schlachmichtotnix. Wo kommen wir denn da hin, wenn jeder die Betriebsumgebung verwenden würde, die am besten zu ihm paßt.

#10
geschrieben 02. Mai 2016 - 23:07
Ich hab auch mal probiert (und das hat funktioniert), dass ich auf dem Win 8.1 Rechner, der selbst keine Internetverbindung hat, bzw. im Router gesperrt ist, einen Ordner des Debian-Rechners als Netzlaufwerk habe. Vom Debianrechner aus, habe ich einen VPN Tunnel zur Firma gebuddelt und mounte darüber ein Laufwerk vom Firmenserver in den besagten Ordner auf dem Debianrechne und arbeite dann mit dem Windows 8.1 Rechner in der Firma auf dem Server.
Ich arbeite so aber nicht. Das war nur mal zum Testen, als ich die Idee hatte und gucken wollte, ob es praktisch auch funktioniert.
#11
geschrieben 10. September 2016 - 12:18
bis man etwas Passendes gefunden hat.
Ich bin bei LUBUNTU und LinuxMint-Mate hängen gebieben.
#12
geschrieben 10. September 2016 - 14:40
Und noch viel weniger will ich in die Situation kommen, daß ich bei Distro #1 anfang und dann über Distros ##2 bis 222 schau welche besser ist nur um am Ende wieder bei #1 anzukommen weil die anderen noch weniger auf meine Bedürfnisse paßten.
--- Das ist OPEN SOURCE. OSS heißt, daß ich das auf mich anpassen kann. Das ist der *Sinn von Open Source Software. Also brauch ich nicht Hunderte Distributionen die das für mich machen wollen, sondern ich brauche eine, die ich auf mich zuschneiden kann. Wenn ich Bevormundung will, nehm ich Apple.
Deswegen verwend ich am Ehesten Arch oder Gentoo, wenn es Linux sein soll. Ansonsten halt BSD und sein Portsystem.
#13
geschrieben 10. September 2016 - 15:46
Zitat (RalphS: 10. September 2016 - 14:40)
Jo aber dazu muß man ja erstmal gelernt haben mit Linux umzugehen und verstanden haben, was Linux ist. Manche verstehen es erstmal nicht und schimpfen auf das blöde BS, dass nicht funktioniert (ich ja auch am Anfang, das gebe ich gern zu), aber manche verstehen es nie und bei manchen kommt dann der Punkt und bis zu dem Punkt, kann man schön hin- und herprobieren, wie man will.
Bei mir ging das los, dass es eigentlich mein »erstes Sicherheitskonzept« war, den Windowsrechner nur zum Arbeiten zu nehmen und nicht ins Internet zu lassen und zum einfachen Rumsurfen und Mailen meinen alten Rechner mit Linux zu bestücken. Da kam dann die Probierphase, die mich bei Debian hängen bleiben ließ und wie ich dann auf dem Windowsrechner mit extra installiertem XAMPP Seiten bastelte, um PHP zu lernen, machte es dann »klick« – XAMPP auf einem Win-Rechner und daneben steht Herr Debian, der ja fast dafür gebaut wurde und alles schon mitbringt.
#14
geschrieben 10. September 2016 - 16:13
#15
geschrieben 10. September 2016 - 16:21

Aber wie ich immer sage, jedem das seine, mir das meiste.
Und zu dem Thema "Linux lernen/verstehenlernen/verstehen":
Das muss man auch wollen. Wer von nem Linux erwartet, dass es tickt wie Windows, kann es gleich vergessen. Denn auch wenn es in den letzen Jahrzehnten ein paar Distrox gab, die Windows nachahmten, Linux war nie wie Windows, wird es nie sein, will es auch nicht.
Unix won't hold your hand. You wanna shoot your foot, Unix reliably delivers the shot.
True Cloudstorage