Windows 10 Windows 10 nach clean install häufige abstürze
#1
geschrieben 30. Juni 2016 - 14:27
LG
Leon404
Anzeige
#2
geschrieben 30. Juni 2016 - 15:52
Dann würde nur ein Hardwareproblem bleiben, Arbeitsspeicher defekt, Netzteil zu schwach, Überhitzung von Komponenten.
Ich würde nach den Treibern zuerst mit Memtest 86 mal den Speicher überprüfen.
Edit: gerade gesehen das du einen clean install gemacht hast, schau definitiv nach den Treibern, was Microsoft da im Standard ausliefert ist gelinde gesagt Schrott.
Dieser Beitrag wurde von EmKa262 bearbeitet: 30. Juni 2016 - 15:56
#3
geschrieben 30. Juni 2016 - 16:08
#4
geschrieben 30. Juni 2016 - 17:28
Ein paar Informationen mehr wären schon hilfreich.
#5
geschrieben 30. Juni 2016 - 19:30
Betriebssystem Microsoft Windows 10 Pro 10.0.10586.164 (Win10 TH2)
Computer:
Computertyp ACPI x64-basierter PC
Betriebssystem Microsoft Windows 10 Pro
OS Service Pack -
Internet Explorer 11.162.10586.0 (IE 11.0.29)
Edge 25.10586.0.0
DirectX DirectX 12.0
Motherboard:
CPU Typ QuadCore Intel Core 2 Quad Q6600, 2400 MHz (9 x 267)
Motherboard Name Asus P5N32-E SLI Plus (2 PCI, 1 PCI-E x1, 3 PCI-E x16, 4 DDR2 DIMM, Audio, Dual Gigabit LAN, IEEE-1394)
Motherboard Chipsatz nVIDIA nForce 680i SLI Hybrid
Arbeitsspeicher 8192 MB (DDR2-800 DDR2 SDRAM)
DIMM1: Kingston 39P5429-006.AO-Ls- 2 GB DDR2-800 DDR2 SDRAM (6-6-6-18 @ 400 MHz) (5-5-5-15 @ 333 MHz) (4-4-4-12 @ 266 MHz)
DIMM2: Kingston 39P5429-006.AO-Ls- 2 GB DDR2-800 DDR2 SDRAM (6-6-6-18 @ 400 MHz) (5-5-5-15 @ 333 MHz) (4-4-4-12 @ 266 MHz)
DIMM3: Kingston 39P5429-006.AO-Ls- 2 GB DDR2-800 DDR2 SDRAM (6-6-6-18 @ 400 MHz) (5-5-5-15 @ 333 MHz) (4-4-4-12 @ 266 MHz)
DIMM4: Kingston 39P5429-006.AO-Ls- 2 GB DDR2-800 DDR2 SDRAM (6-6-6-18 @ 400 MHz) (5-5-5-15 @ 333 MHz) (4-4-4-12 @ 266 MHz)
BIOS Typ Award (08/22/07)
Anzeige:
Grafikkarte NVIDIA GeForce 8800 GTX (768 MB)
Grafikkarte NVIDIA GeForce 8800 GTX (768 MB)
Grafikkarte NVIDIA GeForce 8800 GTX (768 MB)
Grafikkarte NVIDIA GeForce 8800 GTX (768 MB)
3D-Beschleuniger nVIDIA GeForce 8800 GTX
Monitor Fujitsu Siemens Amilo LSL 3260W [26" LCD] (YE8P508279)
Multimedia:
Soundkarte Analog Devices AD1988B @ nVIDIA nForce 590 SLI (MCP55P) - High Definition Audio Controller
#6
geschrieben 01. Juli 2016 - 03:14
Es kann also sein, dass ein Hardwareproblem vorliegt, das aber unter Windows 7 nicht genutzt wurde, also nicht zu Abstürzen führte.
#7
geschrieben 01. Juli 2016 - 07:44
Zitat (Doodle: 30. Juni 2016 - 17:28)
Nicht unbedingt.
In der CPU und im Chipsatz z.B. sind Architekturen vorhanden die Windows 7 noch nicht unbedingt benötigt.
Auch können bestimmte Architekturbereiche in der gesmaten Hardware von Windows 10 anders belastet werden als von Windows 7 und können sich daher auch ganz anders erwärmen.
#8
geschrieben 01. Juli 2016 - 12:27
Vielen Dank an alle.
#9
geschrieben 01. Juli 2016 - 14:10
Zitat (js1: 01. Juli 2016 - 07:44)
In der CPU und im Chipsatz z.B. sind Architekturen vorhanden die Windows 7 noch nicht unbedingt benötigt.
Auch können bestimmte Architekturbereiche in der gesmaten Hardware von Windows 10 anders belastet werden als von Windows 7 und können sich daher auch ganz anders erwärmen.
Richtig. Das ist aber kein Defekt (defekter Ram wurde in #2 vermutet), sondern Inkompatibilität. Und mit Letzerem haben wir es hier wahrscheinlich zu tun. Das System dürfte ca. 10 Jahre alt sein, stammt also noch aus XP/Vista-Zeiten. Und das ist wahrscheinlich das Problem, keine passenden Treiber usw..
Nimm Win7, mit Win10 wirst du auf diesem System wahrscheinlich immer Probleme haben.
#10
geschrieben 01. Juli 2016 - 14:57
immer wieder vielen dank.
- ← Windows 10 installieren
- System & Software - Windows 10
- Windows 10 Taskansicht mit Skripts bedienen →