Einfache Grafik günstig aufrüsten
#1
geschrieben 06. Januar 2017 - 16:22
Ich bin nicht sicher, ob es überhaupt Sinn macht, hier (für kleines Geld) weiter rumzubasteln oder ob man es besser so lässt, wie es ist und dann später richtig investiert. Es soll keineswegs ein Gamer-PC werden. Hat jemand einen Vorschlag?
Anzeige
#2
geschrieben 06. Januar 2017 - 16:51
Was möchtest du mit dem PC machen, bzw. wo erhoffst du dir Vorteile mit einer neuen Grafikkarte?
Dieser Beitrag wurde von MiezMau bearbeitet: 06. Januar 2017 - 16:54
#3
geschrieben 06. Januar 2017 - 17:09
Man kann natürlich ein neues NT und eine kleinere Nvidia GTX, aber allzuviel soll dann auch nicht mehr investiert werden. Und da ist guter Rat teuer.

#4
geschrieben 06. Januar 2017 - 20:17
Aber eine von den kleineren aktuellen Nvidia oder AMD Karten sollte da locker reinpassen, selbst bei einem "nur" 300 Watt Leistung bringenden NT. Kommt eben aufs Budget an.
Die Karte ließe sich dann ja auch später mitnehmen, wenn man dann mal richtig investiert..
Falls du irgendwo eine günstige SandyBridge oder IvyBridge findest (ich denke da an beispielsweise einen I5) wäre das auch mit eine Option.
Dieser Beitrag wurde von MiezMau bearbeitet: 06. Januar 2017 - 20:22
#5
geschrieben 06. Januar 2017 - 20:54
Zitat (MiezMau: 06. Januar 2017 - 20:17)
Die Karte ließe sich dann ja auch später mitnehmen, wenn man dann mal richtig investiert..
Nunja das Budget ist die eine Seite, die andere was Sinn macht.

Man kann natürlich richtig Geld in die Hand nehmen und die alte Teile in die Tonne kloppen. Oder man friemelt da etwas Sinnvolles hin.
Na, mal sehen.
Falls noch jemand einen Tip hat. Her damit.

#6
geschrieben 06. Januar 2017 - 22:01
Grafikkarte wird schon schwieriger. Für simple Anwendungen und Multimedia hätt ich Radeon HD6450 gesagt. Aber das scheint bei Dir nicht zu passen (spart Strom und ist passiv, aber dafür nicht spieletauglich, das Teil).
GTX ab 50Ti aufwärts. Generation ist egal (okay, nicht zuviel älter als GTX 6xx). Gibt's keine *50Ti in der Generation, bei *60 anfangen.
Ist jetzt die Frage, insbesondere WAS gezockt werden soll... ohne das zu wissen würd ich erstmal bei einer 660Ti anfangen zu schauen und mich dann vorarbeiten re: verlangten Preis (neu oder gebraucht) sowie Ansprüchen re: Spielen. (Anandtech.com hat Bench, da kriegt man einen recht guten Überblick, auch für ältere GPUs).
#7
geschrieben 07. Januar 2017 - 16:41
Zitat (RalphS: 06. Januar 2017 - 22:01)
Ja, wenn es spürbar was bringen soll, müsste man wohl in diese Richtung gehen und wohl auch ein neues NT. Oder erst mal abwarten. Wir werden das hier mal beraten.
#8
geschrieben 08. Januar 2017 - 13:48
Was man bei so einem Rechner erreichen kann ist eben, dass aktuelle Shader genutzt werden können.
Eine AMD R7 240 könnte gehen. Dann ist aber die Frage, ob das Board mit dem PCIe mitmacht....
#9
geschrieben 09. Januar 2017 - 21:17
Und es geht einfach darum etwas rumzubasteln. Nicht alles gleich in die Tonne kloppen, nur weil es neuere (und natürlich) leistungsstärkere Systeme gibt.
Darum geht es uns. Einfach Spaß am Basteln.

Man muss doch nicht alles in die Tonne kloppen, nur weil es alt ist.
Dieser Beitrag wurde von Doodle bearbeitet: 09. Januar 2017 - 21:51
#10
geschrieben 09. Januar 2017 - 21:58
Schlage vor, die Performancedaten mit anderen ähnlich ausgestatteten Systemen zu vergleichen und zu schauen, ob so in etwa dasselbe rauskommt. Insbesondere: Performancedaten der G860 mit demselben Chipsatz.
Wenn das hinhaut, kann man weiter Richtung CPU/GPU schauen. Der Rest scheint ja da und okay zu sein.
Wenn das aber nicht hinhaut, wäre es womöglich produktiver, zunächst nach einer Alternative fürs Board zu schauen unter Erhalt sämtlicher Peripherie. (Vielleicht gibt's ja noch ein Board im Keller.)
Wäre nicht das erste Mal, daß irgendein Boardhersteller beim HT spart und hinterher hat man dann eine ewig lahme Kiste und begreift nicht warum.
Gut möglich, daß das gar nix ist am Ende... aber, mit dem HT-Linkspeed steht und fällt das Gesamtsystem, wenn das nicht paßt hat man verloren. Also besser einmal gegenprüfen, bevor man sich hinterher über die neue Hardware ärgert, die auch nicht mehr leistet (=> auf dem Board nicht mehr leisten *kann*) als die alte.
#11
geschrieben 16. Januar 2017 - 18:25
Zitat (RalphS: 09. Januar 2017 - 21:58)
Ja, das fällt mir jetzt auch auf. Sind diese 100MHz nicht eher was aus Pentium4-Zeiten? Das passt doch irgendwie nicht, wenn das Board für "3rd Gen Intel® Core™ i7" sein soll. Ist natürlich nicht grad der Hammer das Teil.
However, die Bastelei geht voran mit einer GIGABYTE Radeon R9 380 2GB, die günstig erworben wurde. Ein günstiges Netzteil ist auch schon auf dem Weg. Fragt sich nur noch, welche CPU zu dieser Kombination passt. Insbesondere zu dem Board, also da weiß ich grad echt so recht weiter. Vielleicht kann da ja noch jemand Licht ins Dunkel bringen.
#12
geschrieben 04. Februar 2017 - 14:43
Fallout 4 läuft auf den höchsten Einstellungen.
#13
geschrieben 04. Februar 2017 - 22:23

Na denn viel Spaß damit
