Asus R512 C Notebook - keine Eingabegeräte
#1
geschrieben 12. Januar 2018 - 08:50
ich habe hier von einem Bekannten ein Asus R512C Notebook mit Windows 10.
Sobald Windows gestartet ist, ist die Verwendung des Keyboards und des Touchpads nicht möglich (keine Sperre aktiv). Auch ist es nicht möglich ein Gerät, welches via USB angeschlossen wurde zu verwenden.
Ich dachte zunächst an einen Hardware-Defekt, doch kann man problemlos ins BIOS gelangen und auch in die Windows-Wiederherstellungsmaske. Hier habe ich versucht den abgesicherten Modus zu starten. Das war zwar möglich, allerdings mit demselben Problem.
Eine Systemwiederherstellung habe ich bisher nicht gemacht, da auch kein Backup/Systemwiederherstellungspunkt vorhanden ist.
Ich vermute ein massives Problem mit den Treibern, kann aber auch nicht sagen was passiert ist bzw. was geändert wurde.
Hat jemand eine Idee?
Danke vorab!
Grüße
Wolf
Anzeige
#2
geschrieben 12. Januar 2018 - 09:18
Kannst Du im Bios testweise einstellen das die Hardware nicht vom Betriebsystem beeinflusst wird, bin aber nicht sicher ob das bei diesem Gerät auch geht ?
#3
geschrieben 12. Januar 2018 - 09:39
danke für die Antwort - BIOS werde ich gleich prüfen.
Das mit der Neuinstallation hatte ich irgendwie befürchtet. Allerdings habe ich noch keine Idee, wie ich die Daten retten soll.
#4
geschrieben 12. Januar 2018 - 11:25
#5
geschrieben 12. Januar 2018 - 12:07
#6
geschrieben 12. Januar 2018 - 12:23
Oberstleutnant Du Zhaoyu (China)
Kapitänleutnant Jarno Makinen (Finnland)
Major Peata Hess von Kruedener (Kanada)
Major Hans-Peter Lang (Österreich)
gefallen am 25.Juli 2006 in Khiyam/Libanon
Nicht die schlechtesten Männer rafft gerne der Krieg dahin, sondern immer die Besten. (Sophokles)
Win10 Test NB
#7 _Rony1234_
geschrieben 12. Januar 2018 - 17:07
#8
geschrieben 12. Januar 2018 - 17:16
#9 _Rony1234_
geschrieben 12. Januar 2018 - 17:33
danke für den Hinweis -- versuche einmal den PC 3-4 kurz nach dem Start den Strom zu klauen
( auch den Akku ausbauen ) danach könnte der Zugriff möglich sein!
Grüße
#10
geschrieben 12. Januar 2018 - 18:46
das mit dem PC Start und Strom klauen brachte kein Erfolg.
Habe es mit einer Live CD geschafft die Daten auf eine externe Festplatte zu kopieren. Nun wollte ich Windows 10 zurücksetzen und es kam die Fehlermeldung "Problem beim Zurücksetzen auf Original-Einstellungen". Leider habe ich es noch nicht geschafft von USB zu booten und gerade kein DVD-R zu Hause, sonst könnte ich mit dem Microsoft Media Creation Tool einfach arbeiten...
#11 _Rony1234_
geschrieben 12. Januar 2018 - 19:04
damit vom USB-Stick gebootet werden kann, bedarf es in der Regel einiger Einstellungen im BIOS
Grüße
- ← Inaccessible BootDevice und kein Boot mehr möglich
- System & Software - Windows 10
- Wie Hyper-V Netzwerkkarte zum privaten Netz hinzufügen →