RPM der HDD
#1
geschrieben 28. Juni 2018 - 13:53
Anzeige
#2
geschrieben 28. Juni 2018 - 14:59
#4
geschrieben 28. Juni 2018 - 15:42
Was üblicherweise im BIOS angezeigt wird, ist die Geschwindigkeit der am Mainboard angeschlossenen Lüfter, und da wäre 1300 auch ein durchaus realistischer Wert, zu einer Platte passt der gar nicht.
EDIT:
Kannst du mal ein Foto des BIOS-Screens mit dieser Anzeige hochladen?
Dieser Beitrag wurde von DON666 bearbeitet: 28. Juni 2018 - 15:45
Queens Of The Stone Age
Fu Manchu
Napalm Death
Liar
Grim Tales... ^^
SysProfile
"Is my cock big enough,
is my brain small enough
for you to make me a star?"
(Jello Biafra "Pull My Strings")
#5
geschrieben 28. Juni 2018 - 15:50
Aber 1300 RPM kommt mir jetzt auch etwas wenig vor. Aber keine Ahnung. Schon ewig keine HDD mehr besessen und wusste auch gar nicht, dass die mittlerweile die aktuelle Drehzahl weiter leiten.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#6
geschrieben 28. Juni 2018 - 15:56

Queens Of The Stone Age
Fu Manchu
Napalm Death
Liar
Grim Tales... ^^
SysProfile
"Is my cock big enough,
is my brain small enough
for you to make me a star?"
(Jello Biafra "Pull My Strings")
#7
geschrieben 29. Juni 2018 - 12:57
#8
geschrieben 29. Juni 2018 - 14:43
Festplatte dreht, Kopf kommt aus Parkposition und es baut sich ein Luftpolster auf, was die
Köpfe über der Scheibe schweben lässt. Würde sich die Drehzahl ändern, Peng - Kopfkrash.
Zitat aus einem anderen Forum - http://de.wikipedia....wiki/Festplatte
Wenn du den PC ausschaltest gehen die Leseköpfe zuerst in Parkposition,
von dort werden sie erst wieder über die Platten bewegt wenn sie sich
wieder mit der nötigen Drehzahl dreht.
#9
geschrieben 29. Juni 2018 - 19:15
Danke für die Aufklärung, man lernt nie aus. Ob ich mir das wirklich merke, ist eine andere Sache

#10
geschrieben 03. Juli 2018 - 15:06
Zitat (Binabik: 28. Juni 2018 - 14:59)
Selbstverständlich ist es möglich, die Drehzahl der Festplatte auszulesen - selbst im UEFI. Windows macht das auch, denn darüber prüft Windows, ob es sich um eine Festplatte oder eine SSD handelt. CrystalDiskInfo liest die Drehzahl übrigens auch aus - die gehört nämlich zu den SMART Attributen. Die 1300 RPM können eine Momentaufnahme gewesen sein, die beim Einschalten entstanden ist, als die Festplatte gerade angelaufen war.
#11
geschrieben 03. Juli 2018 - 16:43
#12
geschrieben 03. Juli 2018 - 21:15
#13
geschrieben 04. Juli 2018 - 06:49
Zitat (Binabik: 03. Juli 2018 - 16:43)
Naja beim Messen wird der Wert ermittelt und beim Auslesen fragt das weiterverarbeitende Element den ermittelten Wert vom Messwerkzeug ab.
Im Alltag: Messen ist einen Zollstock ranhalten und Auslesen ist raufgucken welche Zahl an dem zu messenden Punkt ist. Es ist ein komplexer Vorgang für den umgangssprachlich beide Bezeichnungen benutzt werden. Da sollte man die Diskussion inhaltlich nicht an der Formulierung festmachen.
Oder 100m Lauf. Vom Drücken auf die Stoppuhr beim Start, bis zum Drücken auf die Stoppuhr beim Zieldurchlauf wird die Zeit gemessen. Auslesen ist, wenn ich dann auf die Uhr gucke, bei welcher Zahl der Zeiger steht. Wenn jetzt einer sagt, er hätte beim 100 m Lauf die Zeit gemessen, dann ist da schon der gesamte Vorgang der Zeitermittlung gemeint und keiner käme auf die Idee da über den Unterschied zwischen Knopf drücken und Uhr ablesen zu diskutieren.
Dieser Beitrag wurde von Holger_N bearbeitet: 04. Juli 2018 - 06:59
#14
geschrieben 04. Juli 2018 - 08:34

#15
geschrieben 04. Juli 2018 - 08:48
Dieser Beitrag wurde von Holger_N bearbeitet: 04. Juli 2018 - 08:50
- ← BSOD nach Rumdoktern mit USB Treibern
- Hardware & Treiber - Windows 8 & 8.1
- Intel HD Graphics 500 Treiber gesucht →