Wie wird eigentlich der RAM aufgeteilt?
#1
geschrieben 25. Januar 2019 - 14:01
Ich habe zwei Programme denen man RAM zusichern kann. Nennen wir sie der Einfachheit halber »Videoprogramm« und »Bildprogramm«. Wenn ich nun dem Videoprogramm von meinen 32 GB RAM 24 GB zuordne, benutzt dann das Videoprogramm 24 GB oder benutzt es 32 und geht nur bis auf 24 runter, wenn sonstige Anwendungen auch RAM benutzen? Und wie teilen sich die Programme den RAM auf, wenn ich dem Bildprogramm auch 24 GB RAM zusichere? Das widerspricht sich ja dann. Teilen die sich den freien RAM 50:50 oder kriegt das Programm 24 GB, welches zuerst gestartet wurde?
Anzeige
#2
geschrieben 25. Januar 2019 - 15:08
Was du reservierst ist quasi "zugesicherter Speicher" - wenn nicht alles von den 24GB akut benötigt wird, können auch andere drauf zugreifen.
Kann natürlich auch sein, dass es nicht dynamisch ist sondern fix. dann wären es immer 24GB die "weg währen" für dieses Programm. Das hätte aber den Nachteil, dass dynamisch entweder RAM vor sich hinstaubt wenn er nicht benutzt wird bzw. wenn mal widererwartens mehr erforderlich ist dieses diesen nicht verwenden kann....
Daher ließt sich das ehr nach einer (sinnigeren) dynamischen Verwaltung

Wie heißt das Programm den das du da verwendest? ggf. geben Produktinformationen ja genauere infos.
#3
geschrieben 25. Januar 2019 - 15:25
#4
geschrieben 25. Januar 2019 - 22:55
Aber die Anwendung "belegt" den RAM nicht in dem Sinn. Sie reserviert ihn. Kann man sich vielleicht wie ein anwendungsinternes RAM Drive vorstellen: die Anwendung nimmt dem OS eine Partition weg und kann diese dann für sich nutzen.
#5
geschrieben 28. Januar 2019 - 20:50
#6
geschrieben 28. Januar 2019 - 21:27
ABER das hat halt den Nachteil, daß die Chose arschlangsam wird, wenn jetzt Dein Programm plötzlich anfängt, den zugesicherten RAM auch haben zu wollen. Dann geht das Ausgelagere nämlich los: Nicht von dem Programm - das hat ja den RAM zugesichert -- aber von den ganzen anderen Anwendungen, die dem RAM belegen, während jenes Programm den RAM nicht brauchte.
Da hätte man sich das Zusichern auch sparen können, imo.
Dieser Beitrag wurde von RalphS bearbeitet: 28. Januar 2019 - 21:27
#7
geschrieben 29. Januar 2019 - 07:49
#8
geschrieben 29. Januar 2019 - 12:47
Ansonsten musst Du Dir da auf jeden Fall noch 'Arbeitssatz (Speicher)" und eventuell 'Max. Arbeitssatz (Speicher)' und 'Zugesicherte Größe' anzeigen lassen.
Ansonsten siehst Du da nur eine Untermenge der Speichernutzung der Anwendung.
Ist bei mir mit VMWare, wenn eine VM mit 4GB RAM läuft, genau das Selbe:
Arbeitsspeicher (aktiver privater Arbeitssatz): 27.076 K
Arbeitssatz (Speicher): 4.244.378 K
Das sieht dann schon etwas anders aus.
Ansonsten zum Ressourcenmonitor wechseln. Der zeigt von Haus aus die zusätzlichen Spalten an.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#9
geschrieben 29. Januar 2019 - 16:19
Zitat (DK2000: 29. Januar 2019 - 12:47)
Ansonsten musst Du Dir da auf jeden Fall noch 'Arbeitssatz (Speicher)" und eventuell 'Max. Arbeitssatz (Speicher)' und 'Zugesicherte Größe' anzeigen lassen.
Ääääääähm ja, also ich kann mir den Arbeitsspeicher anzeigen lassen oder nicht. Mehr Auswahl habe ich nicht (gefunden).
#10
geschrieben 29. Januar 2019 - 16:24
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#11
geschrieben 29. Januar 2019 - 17:20
- ← Soundprobleme seit Fall Update
- Hardware & Treiber - Windows 10
- Win 10 installiert und dann Blue Screen →