Laptop-Verkauf / Windows 10 - Lizenz?
#1
geschrieben 15. März 2019 - 17:44
Anzeige
#2
geschrieben 15. März 2019 - 17:52
Zitat
Ggf. außer Du hast Dich mit einem MS Konto am Notebook angemeldet. Dann müsste die Lizenz deinem MS Konto zugeordnet sein.
Dieser Beitrag wurde von DanielDuesentrieb bearbeitet: 15. März 2019 - 17:56
#3
geschrieben 15. März 2019 - 18:29
#4
geschrieben 15. März 2019 - 18:47
Zitat (DanielDuesentrieb: 15. März 2019 - 17:52)
Ggf. außer Du hast Dich mit einem MS Konto am Notebook angemeldet. Dann müsste die Lizenz deinem MS Konto zugeordnet sein.
Da muss man als Verkäufer dann so ehrlich sein und den Laptop aus dem eigenen Konto entfernen. Es hat zwar keine Auswirkung auf die weitere Aktivierung, aber gehört fine ich dazu.
Denn ich habe z. B. ein Gerät in zwei MS-Konten gelistet. Mit einem neuen Konto wird also das alte nicht automatisch aufgehoben.
Grundsätzlich gilt zur Aktivierung:
In dem Moment, wo ein Upgrade von 7 (oder 8) auf 10 erfolgt ist, bezieht das "Mainboard" immer die Aktivierung für Win10 vom Aktivierungsserver. Der Key ist damit quasi überflüssig und müsste auch nicht mehr für Win10 eingegeben werden. Unabhängig davon, ob ich ein MS-Konto verwende (verwendet habe) oder nicht.
Eine Ausnahme ist: Man überträgt die Lizenz via Konto auf ein neues Gerät. Aber ob dann die Bindung von dem alten Gerät wirklich gelöst wird... DAS habe ich noch nicht selbst testen und belegen können.
Dieser Beitrag wurde von Sarek bearbeitet: 15. März 2019 - 18:50
Arbeitstier 1: i5 9400f (6x2,9 GHz), 32 GB RAM, 512 GB SSD, 2 TB HDD, 1.44 MB FDD
Arbeitstier 2: Xeon E3 1230 V3 (4x3,0 GHz), 16 GB RAM, 512 GB SSD, 2 TB HDD
Arbeitstier 3: Intel Xeon E5450 (4x3 GHz), 16 GB DDR3, 120 GB SSD, 500 GB HDD
Arbeitstier 4: T61 mit T9500 (2x2,6 GHz), 8 GB RAM, 120 GB SSD
Alle mit Windows 10
#5
geschrieben 15. März 2019 - 19:24
#6
geschrieben 15. März 2019 - 19:33
#7
geschrieben 16. März 2019 - 07:17
#8
geschrieben 16. März 2019 - 09:33
Zitat (Tolden: 16. März 2019 - 07:17)
Genau. Es wird nur das Gerät und die Lizenzinfo aus Deinem Konto entfernt. Nicht aber die Lizenz auf dem Gerät!

Arbeitstier 1: i5 9400f (6x2,9 GHz), 32 GB RAM, 512 GB SSD, 2 TB HDD, 1.44 MB FDD
Arbeitstier 2: Xeon E3 1230 V3 (4x3,0 GHz), 16 GB RAM, 512 GB SSD, 2 TB HDD
Arbeitstier 3: Intel Xeon E5450 (4x3 GHz), 16 GB DDR3, 120 GB SSD, 500 GB HDD
Arbeitstier 4: T61 mit T9500 (2x2,6 GHz), 8 GB RAM, 120 GB SSD
Alle mit Windows 10
#9
geschrieben 17. März 2019 - 21:09
Zitat (Sarek: 15. März 2019 - 18:47)
Allerdings habe ich mal gelesen, dass der Übertrag einer Lizenz nach einem UPGRADE nicht möglich sein soll.
Mein Link
Wo ich Eure Beiträge hier so lese, frage ich mich, ob private Dateien auch nach einer Neuinstallation nicht doch noch wieder herstellbar wären. Wenn z.B. gelöschte Bilddateien nicht überschrieben wurden, wären die ja trotzdem immer noch da. Ok, man müsste die Festplatte dann richtig formatieren und nicht nur schnell, sehe ich das richtig?
Dieser Beitrag wurde von startrek bearbeitet: 17. März 2019 - 21:39
#10
geschrieben 17. März 2019 - 22:15
Zitat (startrek: 17. März 2019 - 21:09)
Mein Link
Zitat
Das ist aber dann schlicht FALSCH!
Denn vor genau dem Problem standen viele User damals noch in der aktuellen Upgradephase wo unklar war, wie es nach selbiger weitergeht...
Zur Erinnerung: Damals ist man ja davon ausgegangen, dass die Server die Win7-8.1 Keys nicht mehr akzeptieren, wenn das Upgradefenster geschlossen wird.
Daher war ja die Frage: "Wie kann ich nach dieser Phase Windows 10 nach dem Mainboarddefekt wieder aktivieren?"
Mit der Einführung vom MS-Konto wurde diese Frage dann beantwortet. Das es funktioniert, kann ich aus zweiter Hand bestätigen! Wir haben auf einem Stammtisch die Lizenz erfolgreich übertragen.
Basis war eine Slic 2.1 aktivierte Win7-Version die das Upgrade erfahren hat. Das Mainboard hatte sich aber mit dem Nvidia-Bug verabschiedet.
Zitat (startrek: 17. März 2019 - 21:09)
Da bist Du richtig! Einfaches formatieren nutzt "nichts". Da kommt man sogar recht schnell an die Daten ran. Ist die Platte einmal komplett überschrieben, bist Du safe! Bei der langsamen Formatierung wäre ich auch nicht 100% sicher... aber das wäre auf jeden Fall besser als die Schnellformatierung

Deswegen werden meistens die Laptops ohne HDDs/SSDs angeboten. Gerade bei der HDD sind die Leuts entweder zu faul oder generell unsicher.
Arbeitstier 1: i5 9400f (6x2,9 GHz), 32 GB RAM, 512 GB SSD, 2 TB HDD, 1.44 MB FDD
Arbeitstier 2: Xeon E3 1230 V3 (4x3,0 GHz), 16 GB RAM, 512 GB SSD, 2 TB HDD
Arbeitstier 3: Intel Xeon E5450 (4x3 GHz), 16 GB DDR3, 120 GB SSD, 500 GB HDD
Arbeitstier 4: T61 mit T9500 (2x2,6 GHz), 8 GB RAM, 120 GB SSD
Alle mit Windows 10
#11
geschrieben 17. März 2019 - 22:33
#12
geschrieben 18. März 2019 - 16:56
Zitat (Sarek: 17. März 2019 - 22:15)
Mit der Einführung vom MS-Konto wurde diese Frage dann beantwortet. Das es funktioniert, kann ich aus zweiter Hand bestätigen!
Interessant.
Wobei ich denke, dass ich mein Laptop eh einfach mit frischem und aktiviertem Windows verkaufen und mir dann auch eins mit Windows wieder kaufen würde. Ich glaube jetzt mal nicht, dass das von der Ersparnis her gottwerweißwieviel ausmacht.
- ← Windows10 lässt sich nicht installieren
- System & Software - Windows 10
- Windows 10 Taskleiste und co. funktioniert nicht richtig... →