USB-Stick 3.0
#1
geschrieben 13. Oktober 2020 - 11:20
a) Warum sind USB-Sticks bei Kauf mit FAT32 formatiert ?
b) Macht es Sinn, auf NTFS umzustellen ?
Anzeige
#2
geschrieben 13. Oktober 2020 - 11:25
Fat32 ist eine Grundformatierung, Android nutzt es noch.
Wenn du den Stick mit Win 7 oder 10 benutzt, ist es Sinnvoll den mit NTFS zu formatieren, da Windows nur NTFS nutzt und so besser funktioniert.
Ich hab alle Sticks mit NTFS Formatiert.
Gruß
Gesendet von meinem A51 mit Tapatalk
#4
geschrieben 13. Oktober 2020 - 15:52
#5
geschrieben 13. Oktober 2020 - 16:46
Dieser Beitrag wurde von august_burg bearbeitet: 13. Oktober 2020 - 16:46
#6
geschrieben 13. Oktober 2020 - 20:24
Linux und MacOS haben sich mit der Zeit immerhin so angepasst dass sie NTFS immerhin lesen können und Linux sogar mittlerweile auch schreiben.
Dafür kommt Windows keinen Meter mit Dateisystemen aus den anderen Welten klar.
Also nein, MacOS ist nicht das Maß der Dinge in der IT und wird es auch nie werden.
Dieser Beitrag wurde von Stef4n bearbeitet: 13. Oktober 2020 - 20:24
#7
geschrieben 13. Oktober 2020 - 20:59
Wenn MS so weiter macht, wie angefangen, könnten wir in 30 Jahren damit rechnen, dass Windows alle Dateisysteme kann.

#8
geschrieben 13. Oktober 2020 - 21:14
Zitat (august_burg: 13. Oktober 2020 - 11:20)
b) Macht es Sinn, auf NTFS umzustellen ?
Ja definitiv. Fat32 kann nur Dateien bis zu einer maximalen Größe von 4GB verarbeiten. Für Dateien die 4GB und mehr nutzen ist NTFS daher zwingend erforderlich.
Edit: Also damit meine ich für eine einzelne Datei. Mehrere Dateien können natürlich auch in Fat32 über 4GB sein.
Dieser Beitrag wurde von MiezMau bearbeitet: 13. Oktober 2020 - 21:15
#9
geschrieben 13. Oktober 2020 - 21:35
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.